Ist das WU-Beton???

Diskutiere Ist das WU-Beton??? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, kann mir bitte jemand sagen ob der auf den Lieferscheinen aufgeführte Beton meiner Bodenplatte WU-Beton ist oder nicht???...

  1. #1 Schmittle, 15.09.2008
    Schmittle

    Schmittle

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selfmade Häuslebauer
    Ort:
    Daheim
    Hallo Zusammen,

    kann mir bitte jemand sagen ob der auf den Lieferscheinen aufgeführte Beton meiner Bodenplatte WU-Beton ist oder nicht???
    Kommen die unterschiedl. Bezeichnungen komisch vor...

    Danke & Gruß
    Christian
     
  2. #2 morten25, 15.09.2008
    morten25

    morten25

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statik
    Ort:
    Meckenbeuren
    genauer lesen:

    links unter Eignung/Klasse Chloridgehalt steht "WU"
     
  3. #3 Schmittle, 15.09.2008
    Schmittle

    Schmittle

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selfmade Häuslebauer
    Ort:
    Daheim
    ...beim ersten ja...sehe ich jetzt auch, trotzdem Danke!

    aber beim zweiten PDF steht halt nichts!!!
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Entspricht nicht der WU RiLi festigkeitsklasse C20/25 statt C 25 / 30

    Also beim 2.
     
  5. #5 Schmittle, 15.09.2008
    Schmittle

    Schmittle

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selfmade Häuslebauer
    Ort:
    Daheim
    ...hab nochmla bei allen Lieferscheinen nachgeschaut...Fundamente wurden mit C20/25 gemacht und Bodenplatte C25/30 und mit der Eignung/Chloridklasse 0,4!

    also wu oder nicht?
     
  6. #6 morten25, 15.09.2008
    morten25

    morten25

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statik
    Ort:
    Meckenbeuren
    bodenplatte ist wu, fundamente nicht

    wie dick ist die bodenplatte eigentlich?
     
  7. #7 Carden. Mark, 15.09.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Der erste Lieferschein bestätigt eine W/Z - Wert von 0,56 das ist OK
    Der zweite Lieferschein bestätigt eine W/Z - Wert von 0,68 das ist eben nicht OK

    Die WU-Richtlinie fordert einen W/Z-Wert von maximal 0,60.
    Dieses entspricht bei Normalbeton einer Druckfestigkeitsklasse C25/30.
    aber.....

    Bei Ausnutzung der Mindestdicken nach Tabelle 1 in Abschnitt 6.2 der WU-Richtlinie, ist bei Beanspruchungsklasse 1 ein Beton mit einem (w/z)eq < 0,55 (entspricht bei Normalbeton einer Druckfestigkeitsklasse C30/37) und bei Wänden ein Größtkorn < 16 mm zu verwenden.

    Es ist somit nicht NUR die FRage zu stellen, ob Sie Beton mit einen hohen Eindringwiederstand erhalten haben, sondern zudem noch - was für ein Bauteil und wurden die Mindestdicken ausgenutzt.
     
  8. #8 Schmittle, 15.09.2008
    Schmittle

    Schmittle

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selfmade Häuslebauer
    Ort:
    Daheim
    bodenplatte ist mind. 20cm dick wenn nicht sogar 30cm...
     
  9. #9 Schmittle, 15.09.2008
    Schmittle

    Schmittle

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selfmade Häuslebauer
    Ort:
    Daheim
    ...wie schon gesagt der zweite lieferschein war für die fundamente!! der erste bodenplatte!
     
  10. #10 wasweissich, 15.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    aber ganz schön umständlich , die fundamente unter die bodenplatte zu friemeln...........:mega_lol::bounce:
     
  11. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    :mega_lol:
     
  12. #12 Schmittle, 16.09.2008
    Schmittle

    Schmittle

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selfmade Häuslebauer
    Ort:
    Daheim
    ...ja war nicht ganz einfach....aber hat geklappt...haus steht noch!!!:mega_lol:
     
Thema:

Ist das WU-Beton???

Die Seite wird geladen...

Ist das WU-Beton??? - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...