Ist dieser Boden gut zu bebauen

Diskutiere Ist dieser Boden gut zu bebauen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bin durch Google auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe mir schon die ein oder andere Hilfe hier rausziehen können....

  1. #1 Maarcel78, 04.06.2013
    Maarcel78

    Maarcel78

    Dabei seit:
    04.06.2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Frechen
    Hallo zusammen,
    bin durch Google auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe mir schon die ein oder andere Hilfe hier rausziehen können. Erstmal danke das sich so viele Experten dazu bereiterklären uns Laien mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ich habe eine recht konkrete Frage.
    Wir beabsichtigen ein fertighaus auf einer Bodenplatte zu bauen. Nun haben wir ein Grundstück gefunden. Für unsere Gegend recht günstig und auch schön gelegen. Es liegt bereits ein Bodengutachten vor. Nur kann ich daraus leider keine wirklich Information ziehen. Ist das nun guter Baugrund oder eher schlechter? Muss ich mit vielen Kosten bei den Erdarbeiten rechnen? Schonmal danke für eure Hilfe.

    KRB 1
    105,99 m+NN

    0.40
    Mutterboden Mu (Si, fsa')
    0.75 Lößlehm (Si, fsa')
    1.30
    Kies
    schluffig, gering sandig
    2.00
    Sand
    schluffig, kiesig
    2.80
    Sand
    schluffig
    3.80
    Sand
    kiesig, schluffig
    KBF
     
  2. #2 Gast vS, 04.06.2013
    Gast vS

    Gast vS

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bodengutachter
    Ort:
    NRW
    Was ist das denn für ein Bodengutachten ..

    wenn deine Fragen nicht beantwortet wurden ...

    .

    Ansonsten hängt der Umfang der Erdarbeiten hier entscheidend von der Höhenlage des Gebäudes ab.

    Oberboden muss entfernt werden .... wieviel muss dann mindestens mit Schotter etc. aufgefüllt werden ?

    Aber: auf Grundlage der eher dürftigen Untersuchungen / Informationen kann man kaum etwas halbwegs belastbares sagen.
     
  3. #3 peterk61, 04.06.2013
    peterk61

    peterk61

    Dabei seit:
    05.04.2012
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geologe
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Du hast nur ein Bohrprofil unvollständig abgegeben. Wichtig ist die Tiefe der Gründungssohle, d.h. planst mit oder ohne Keller. Das Bohrprofil sieht hinsichtlich einer Bebauung nicht schlecht aus, aber es fehlen z. B. Angaben zur Lagerungsdichte der Sande und Kiese, zur Konsistenz des Lößlehms und zum Grundwasser, um fundiert Stellung nehmen zu können. Außerdem kann von einer Bohrung nicht auf das gesamte Baugelände schliessen.

    Ein Baugrundgutachten enthält Angaben zur möglichen Gründung mit zulässiger Bodenpressung (=aufnehmbarem Sohldruck) bzw. Bemessungswerten des Sohlwiderstandes. Für eine Gründung mittels Bodenplatte ist zudem noch die Angabe eines Bettungsmodul hilfreich für die Bemessung der Bodenplatte durch einen Statiker.
     
Thema:

Ist dieser Boden gut zu bebauen

Die Seite wird geladen...

Ist dieser Boden gut zu bebauen - Ähnliche Themen

  1. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  2. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  3. Boden Garage

    Boden Garage: Hi, ich hoffe es passt hier an der Stelle rein. Es wurde eine Garage errichtet mit statisch berechneter Bodenplatte (35cm!), Ringanker,...
  4. Asbest im Boden?

    Asbest im Boden?: Guten Abend alle zusammen, ich habe am Wochenende beim Sanieren von Trockenbauwänden zum ersten Mal den Estrich in meiner Eigentumswohnung...
  5. Neuer Boden auf Parkett

    Neuer Boden auf Parkett: Guten Abend, Ich plane auf einem alten Parkettboden (Wohnbereich - keine Fußbodenheizung) einen neuen Vinyl Boden zu legen. Allerdings gibt es...