Ist eine Brauchwasser Wärempumpe für mich das Richtige?

Diskutiere Ist eine Brauchwasser Wärempumpe für mich das Richtige? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir haben ein Heizung Baujahr 2005/6. Eine Grundwasser Wärmepumpe Vismann Vitocal 350 und ein Warmwasserspeicher. Eine...

  1. #1 maskottchen, 19.09.2024
    maskottchen

    maskottchen

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainer
    Ort:
    Bayern
    Hallo zusammen, wir haben ein Heizung Baujahr 2005/6.
    Eine Grundwasser Wärmepumpe Vismann Vitocal 350 und ein Warmwasserspeicher.
    Eine Wohnraumlüftung Vaillant recoVAIR 350 ohne Bypass.

    Neu haben wir eine PV Anlage
    Zwei Wechselrichtern der Marke LG (ESS), an einem Wechselrichter hängt ein Akku.
    Die PV ist in einer Kaskadenschaltung aufgebaut ist, damit wir Power over Head verwenden können.

    Durch einen hohen Stromverbrauch habe ich nun viele Dinge mit Hausautomation automatisiert.

    Was mich stört:

    1) Die Wärmepumpe Vismann Vitocal 350 kann man nicht in eine Automation einbinden oder steuern, ODER
    gibt es dazu Lösungen?
    2) Wir haben keinen Wärmetauscher, im System, das soll bei uns die Fußbodenheizung im Bad sein.
    Was oft zu Störungen im Rückfluss auslöst. Fehler A8
    3) Ebenso ist die Wassertemperatur gerade so ok, wenn man viel Wasser braucht wird es schon mal kalt.
    Mann kann sie maximal auf 45° einstellen.

    Ebenso macht die Anlage, habe ich das Gefühl, manchmal was sie will.
    Ich programmiere Warmwassererzeugung zu einer bestimmten Uhrzeit.
    Nehme zu der Uhrzeit Gebäudeheizung raus, damit es sicher ist wo das warme Wasser hingeht.

    Temperaturfühler sagt 37°
    45° eingestellt und er legt nicht los.

    Habe mittlerweile meine PV und die Stromzähler in Home Assistant angebunden und kann überwachen
    wann Strom da ist.
    Jetzt war die Idee bei Überschuss das Wasser zu erwärmen und zu war auch mal mehr als die 45 Grad.

    Durch die Recherche über einem Heizstab, bin ich glaube aber auf DIE LÖSUNG gestoßen.

    "Brauchwarmwasser-Wärmepumpe"

    folgende Dinge wäre auf einmal gelöst.
    - Wassertemperatur höher einstellbar.
    - Warme Luft im Heizungskeller erzeugt durch die Wechselrichter wird gekühlt.
    - Kalte trockene Luft könnte ich entweder in unsere kontrollierte Wohnraumlüftung Vaillant ReoVAIR 350
    leiten, da ist es im Sommer eh immer zu warm im Haus, ist.
    - Oder noch besser: Die kalte Luft in unsere Speis lenken, die ist direkt darüber.
    - Heizung und Warmwasser kann gleichzeitig laufen.
    - Überschüssige PV Strom kann besser verwendet werden.

    Das hört sich für mich an wie Weihnachten und Neujahr auf einem Tag.
    Oder liege ich hier falsch und habe etwas vergessen?

    Liege ich jedoch richtig, was würdet ihr für eine Anlage kaufen?

    Habe vor viel selbst selber zu machen, da handwerkliche Kenntnisse vorhanden.
     
Thema:

Ist eine Brauchwasser Wärempumpe für mich das Richtige?

Die Seite wird geladen...

Ist eine Brauchwasser Wärempumpe für mich das Richtige? - Ähnliche Themen

  1. Heizungspuffer + FriWa, oder getrennte Puffer Heizung/Brauchwasser - was ist besser?

    Heizungspuffer + FriWa, oder getrennte Puffer Heizung/Brauchwasser - was ist besser?: Hey Leute! Ich habe mal eine Frage, die mal nicht die Vor- und Nachteile einzelner Installationsweisen behandeln soll (wie es hier mit Sicherheit...
  2. Brauchwasser WP min. 7kw gesucht

    Brauchwasser WP min. 7kw gesucht: Guten Abend, ich heize aktuell mein Duschwasser mit Strom und überlege das System zu einer WP umzustellen. Es geht um ein gewerbliches Objekt mit...
  3. Brauchwasser-Wärmepumpe oder Boiler oder?

    Brauchwasser-Wärmepumpe oder Boiler oder?: Hallo zusammen, wir beziehen bald ein neues Haus - einen sanierteren Fachwerkbau. Das Haus wird über einen Pelletofen beheizt und momentan hängt...
  4. Brötje Ecocomdens BBS 2 Überlauf Brauchwassers

    Brötje Ecocomdens BBS 2 Überlauf Brauchwassers: Hallo, wir haben eine Brötje Ecocomdens BBS 2. Aus dem "Überlauf" für Warmwasser leckt es mal wieder. Das Ausdehnungsgefäß wurde vor zwei Jahren...
  5. Brauchwasser-Wärmepumpe sinnvoll?

    Brauchwasser-Wärmepumpe sinnvoll?: Hallo zusammen, ich stelle mir gerade die Frage ob in meinem Szenario eine Brauchwasserwärmepumpe sinnvoll wäre: Rahmendaten: EFH (BJ 2014, KfW...