Ist für mein Haus eine LWWP rentabel?

Diskutiere Ist für mein Haus eine LWWP rentabel? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, rechnet sich eine LWWP für mein Haus, lt. zwei Heizungsbauern ja. Ich habe ein Einfamilienhaus ( PLZ 55566) mit ausgebautem DG,...

  1. Paul58

    Paul58

    Dabei seit:
    15.11.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen, rechnet sich eine LWWP für mein Haus, lt. zwei Heizungsbauern ja.
    Ich habe ein Einfamilienhaus ( PLZ 55566) mit ausgebautem DG, bis auf ein Zimmer, es sind insgesamt 14 Heizkörper vorhanden, wobei nur 6 Heizkörper im Normalbetrieb an sind. Das Haus ist von 1985, hat Holzdoppelglasfenster, 10 cm alukaschierte Glaswolle als Dachdämmung, ansonsten keine zusätzliche Dämmung. Außenwände 30 cm dicke Bims-Hohlblocksteine. Im Keller befindet sich noch eine Ölheizung mit BWWP. Ölverbrauch ca. 2400 Liter bei den erwähnten 6 Heizkörpern. Die beheizbare Fläche sind 220 m2. Habe eine Heizlastberechnung vom Heizungsbauer, der hat eine Heizlast von 15,1 KW ausgerechnet, der andere sagt pi mal Daumen eine mit 11KW würde passen,
    Ich habe über Heizreport.de 10,1 KW ausgerechnet bekommen.
    Wie ist Eure Meinung?

    Gruß
    Paul
     
  2. #2 Tikonteroga, 06.06.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich würde mal versuchen abzuschätzen, was dich bei der Ölheizung in den nächsten 10 Jahren:
    1. das Heizöl,
    2. ...
    3. die jährliche Wartung und
    4. der Schornsteinfeger
    kosten wird.

    Dann würde ich versuchen abzuschätzen was dich in den nächsten 10 Jahren
    1. die Anschaffung, Installation, Inbetriebnahme, ... der Wärmepumpe,
    2. ggf. Anpassung der Elektroinstallation
    3. die Entsorgung der Ölheizung und des Öltanks,
    4. ...
    5. die Wartung der Wärmepumpe und
    6. der Strom bei 2-3 unterschiedlichen Jahresarbeitszahlen (z. B. 2,5, 3,5 und 4,5) => Vielleicht kann ja ein Heizungsbauer im Angebot für die LWWP einen Wertebereich für die geschätzte JAZ angeben (von - bis)
    kosten wird.

    Wenn dann die Wärmepumpe in 10 Jahren weniger kostet, rentiert sie sich.

    Möchtest du die LWWP dann neben der BWWP betreiben oder wird sowohl die Ölheizung und die BWWP ersetzt?
     
  3. Paul58

    Paul58

    Dabei seit:
    15.11.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die schnelle Antwort. Das sind schon gute Denkansätze, nur möchte ich meine Ölheizung die mittlerweile bereits 39 Jahre läuft ersetzen, evtl. neue Ölheizung, wäre der geringste Aufwand, aber unkalkulierbare Kosten für die nächsten Jahre bezüglich Ölpreis, Pellets, sehr hoher Aufwand mit hohen Folgekosten, Wartung u. Schornsteinfeger, WP wenn unrentabel hohe Stromkosten.
     
  4. #4 Fabian Weber, 06.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Google Dir mal die Schweizer Formel, dann bekommst Du eine realistische Heizlast.

    Jedenfalls eher 11KW abwärts.

    Ja WP lohnt sich für Dich.
     
  5. #5 Deliverer, 06.06.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Eine Heizung "rechnet" sich nicht. Die macht warm. Dass man nichts mehr einbaut, was etwas verbrennt, sollte inzwischen jedem klargeworden sein.

    Sobald Du deine Fragestellung abgeändert hast zu: "Wie betreibe ich bei meinem Haus eine Wärmepumpe möglichst günstig?" können wir gerne weitermachen. :-)
     
  6. #6 driver55, 06.06.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich würde in ein kleineres Haus umziehen, wenn die Hälfte kalt ist, bzw. nicht genutzt wird.
     
    Fabian Weber gefällt das.
Thema:

Ist für mein Haus eine LWWP rentabel?

Die Seite wird geladen...

Ist für mein Haus eine LWWP rentabel? - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...
  5. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...