Ist unser Dachaufbau korrekt?

Diskutiere Ist unser Dachaufbau korrekt? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo allerseits! Ich bin neu hier, absoluter Laie und habe folgende Frage: Wir müssen das Dach auf unserem Wochenendhaus erneuern.Wäre...

  1. #1 heidschnucke, 01.06.2010
    heidschnucke

    heidschnucke

    Dabei seit:
    30.05.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PTA
    Ort:
    Hamburg
    Hallo allerseits!
    Ich bin neu hier, absoluter Laie und habe folgende Frage:

    Wir müssen das Dach auf unserem Wochenendhaus erneuern.Wäre folgenderAufbau korrekt?
    Von innen nach außen:

    OSB 15mm
    Mineralwolle 200 mm
    KVH 8/22
    Rauhspund
    Dachbahn V13
    Schweißbahn V60 S4
    Konterlattung
    Stahltrapezblech

    Fehlt da nicht irgendwo eine wasserdampfdurchlässige Folie?
    Für Hilfe wäre ich SEHR dankbar!
    Heidschnucke
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    was für eine Dachneigung?
     
  3. #3 heidschnucke, 01.06.2010
    heidschnucke

    heidschnucke

    Dabei seit:
    30.05.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PTA
    Ort:
    Hamburg
    dachaufbau

    Hallo!

    Die lange Seite hat 10 ,die kurze 15 Grad
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 01.06.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Der Dachaufbau ist nach aussen hin absolut dampfundurchlässig. Hier ist also entweder innen absolute Dampfdichte herzustellen (was eigentlich so gut wie unmöglich ist) oder es ist eine fachgerechte Durchlüftung herzustellen.

    Diese ist gemäß den Fachregeln zu planen.

    Bitte auch lesen - verstehen - akzeptieren
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker

    Sag mal, Ralf...

    Wieso schreibst du dir das nicht in deine Signatur? :biggthumpup: :smoke
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 01.06.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Weils da nicht hingehört. :D
     
  7. #7 Andreasmalta, 07.06.2010
    Andreasmalta

    Andreasmalta

    Dabei seit:
    07.06.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    tischlermeister
    Ort:
    malta
    Hallo
    ich würde auf die Rauhspundbretter eine diffusionsfähige Unterspannbahn tackern statt Dachpappe(z.B.Deltamaxx o.ä.)die ist auch wasserdicht aber diffusionsfähig,
    darauf die Konterlattung, darüber das Blech- dann aber eine Entlüftung schaffen-
    ist kein Problem falls es ein Pultdach ist- sonst Firstentlüfter nehmen.
    Innen aber eine Dampfbremsfolie-diese untereinander und zu den Wänden hin verkleben.
    Im Zweifelsfalle würde ich als Dämmung eher Zellulose nehmen- ist eher feuchtigkeitsausgleichend u. gibt eher evt eingedrungene Feuchtigkeit wieder ab.
    soweit erst mal ??
    Gruß Andreas
     
  8. lima

    lima

    Dabei seit:
    28.06.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    innsbruck
    osb-platten

    hallo!

    bei den osb-platten darauf achten, dass sie als dampfbremse wirken (hat mittlererweile die folien mehr oder weniger beim efh-bau abgelöst) - dh die Stöße abkleben - und grundsätzlich sollten über der wärmedämmung diffusionsoffen materialien verwendet werden - und eine hinterlüftung ist grundsätzlich anzustreben (mind 3cm, >5cm gut)
     
Thema:

Ist unser Dachaufbau korrekt?

Die Seite wird geladen...

Ist unser Dachaufbau korrekt? - Ähnliche Themen

  1. Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen

    Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen: Hallo, ich habe von einem Baubiologen folgenden Aufbau erhalten, was ich tun kann, wenn ich keine bestimmten Vorschriften beachten muss oder auch...
  2. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...
  3. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...
  4. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...
  5. Korrekter Dachaufbau?

    Korrekter Dachaufbau?: Hallo zusammen, was haltet ihr von folgendem Dachaufbau: * Dachziegel * Konterlattung und Lattung * 35mm Holzweichfaserplatte * Sparren...