Kabel im Aussenbereich unter Dämmung verklemmen

Diskutiere Kabel im Aussenbereich unter Dämmung verklemmen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, unser Bau ist fast fertig, die Dämmung ist größtenteils dran. Leider ist mir jetzt aufgefallen, dass ich zwar einen Schalter für die...

  1. OrTiN

    OrTiN

    Dabei seit:
    03.12.2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Hallo,

    unser Bau ist fast fertig, die Dämmung ist größtenteils dran. Leider ist mir jetzt aufgefallen, dass ich zwar einen Schalter für die Teichbeleuchtung im WZ eingeplant habe und die entsprechende Leitung auch nach aussen geführt wurde, dort aber nur ca. 1m lang ist.
    Bevor der Putz nun auf die Dämmung kommt, würde ich noch gern entsprechende NYY unter die Dämmung legen.

    Mir stellen sich nun folgende Fragen:

    1. Darf ich das unter dem Putz überhaupt zusammenklemmen
    und 2. wenn ja, wie mache ich das?

    Die Kabel per Wagoklemmen zusammen zu klemmen wird wohl nicht der richtige Weg sein. Eine Muffe ist nicht gerade sehr kompakt.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Von Putz/WDVS überdeckte lösbare Klemmstellen sind aus gutem Grund unzulässig.
    Ein Eli kann dort eine verpreßte Schrumpfmuffe erstellen, die trägt nicht so auf wie eine Vergießmuffe.
    Da hierfür neben Erfahrung auch teures Spezialwerkzeug nötig ist, brauchen wir über die Frage, daß Du jasowieso nicht selber machen dürftest, gar nicht weiter zu diskutieren.
     
  3. OrTiN

    OrTiN

    Dabei seit:
    03.12.2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Eine Schrupfmuffe aus dem Elektrofachhandel habe ich auch schon ins Auge gefasst. Ich wußte gar nicht das ich sowas nicht selber setzten darf.

    Ich bin bis eben davon ausgegangen, dass ich die jeweils drei Adern der Leitungen per Stossverbinder zusammenführe und die Verbindung per Schrupfmuffe versiegeln könnte.
     
  4. #4 Dieter70, 17.10.2010
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Klar kann man das selber machen, wenn man die richtige Zange dazu besitzt. Kostet 3stellig.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und die richtigen Preßverbinder.
    Sowie die geeigneten Schrumpfschläuche...
    (Also NICHT das Zeugs, welches im Baumarkt oder Elektronikversand erhältlich ist und nur so ähnlich aussieht!!!)

    Und auch dann bringen das selbst diverse Fachleute nicht auf Anhieb korrekt hin!
    Denn etwas Übung ist auch noch vonnöten.

    Fazit:
    Es vom (versierten) Fachmann machen zu lassen, ist nicht nur die einzig zulässige, sondern in diesem Fall auch die einzig empfehlenswerte Methode!
     
  6. OrTiN

    OrTiN

    Dabei seit:
    03.12.2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Okay, danke!
     
  7. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Oder ein neues Kabel bis zur inneren Klemmstelle legen, das dann bis zum Schaltpunkt reicht.
     
Thema:

Kabel im Aussenbereich unter Dämmung verklemmen

Die Seite wird geladen...

Kabel im Aussenbereich unter Dämmung verklemmen - Ähnliche Themen

  1. DSL & Kabel aktuell + zukunftsfähig gestalten

    DSL & Kabel aktuell + zukunftsfähig gestalten: Hallo, in unserem kürzlichen gekauften Altbau befindet sich im Keller die Telefon-/DSL-Dose der Telekom sowie die „Box“ für Kabel von Vodafone....
  2. Kabel des alten Heizungsregelgeräts für Bildschirm nutzen?

    Kabel des alten Heizungsregelgeräts für Bildschirm nutzen?: Moin, wir haben im Esszimmer ein Buderus Ecomatic ERC-Regelgerät für die Gastherme hängen. Das ist nun nicht mehr angeschlossen, da die Gastherme...
  3. Kabel durch Garten verlegen - Welches Kabel nutzen?

    Kabel durch Garten verlegen - Welches Kabel nutzen?: Hallo zusammen, für einen Pool samt Filteranlage benötige ich einen Stromanschluss für die Filterpumpe am anderen Ende des Gartens. Ausgehend vom...
  4. Kabel unter FBH ohne Leehrohr

    Kabel unter FBH ohne Leehrohr: Hallo zusammen, mein Elektriker hat NI2XY-J Kabel direkt auf dem Boden (ohne Leerrohr) verlegt. Darüber kommen später Dämmung, Fußbodenheizung und...
  5. PV-Kabel: wie kommen die Kabel ins Haus?

    PV-Kabel: wie kommen die Kabel ins Haus?: Hallo liebe Forumsgemeinde, in ca. 4-6 Wochen kommt die ausführende Fa. und montiert unsere PV-Anlage. Wir belegen auch die Garage d.h. die Kabel...