Kabeldurchdringung von Haus zu Garage dämmen bzw. abdichten

Diskutiere Kabeldurchdringung von Haus zu Garage dämmen bzw. abdichten im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Freunde, wir haben vom Haus zur Garage eine Kabeldurchführung. Da wurde durch die Wand (Mauerwerk -> Perimeterdämmung -> Mauerwerk) ein...

  1. Pyrate

    Pyrate

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Freunde,

    wir haben vom Haus zur Garage eine Kabeldurchführung. Da wurde durch die Wand (Mauerwerk -> Perimeterdämmung -> Mauerwerk) ein Loch gebohrt und die nötigen Kabel (ein LAN Kabel, drei Stromkabel) durchgelegt.

    Nun ist alles schon angeschlossen etc., aber es hat natürlich niemand dran gedacht, dass so quasi ein Loch vom beheizten Haus zur kalten Garage hergestellt worden ist.

    Ich frage mich nun, was man jetzt am besten tun kann. Von der Garagenseite komme ich an das Loch, in dem die Kabel liegen, dran (andere Seite ist ein Schacht, der nicht erreichbar ist).

    Frage: bringt es was, dass Loch mit Bauschaum auszuschäumen? Ich würde halt gerne eine (Luft-) Dichtigkeit haben und so z. B. die Bildung von Kondensat in der Durchführung verhindern.

    Danke für Tipps.
     
  2. #2 Sergius, 21.10.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Kann ich dir Sagen.
    Das gibt es sogenannte Dichteisatze für Kabel. Ist ein Rundes Gummiteil, welches mit Stahlplatten zusammengesucht wird und Kabel sowie das Rohr in dem es liegt abdichtet. Ich versuche hier ein Bild reinzusetzen.
    Hier ein Beispielbild. Gibt es sämtliche Abmessungen, die Gängigsten sind für DN110er Rohr

    [​IMG]
     
  3. #3 Sergius, 21.10.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Was den Schaum angeht. Gibt es einen sogenannten Brunnenschaum. Ich denke mal dass dieser geeignet ist um. Der Schaum wird verwendet um Schachtringe zu "kleben" die anderen Themen kann ich nicht aus der Ferne beurteilen. Denk an Brandschutz. (Heizraum... )
     
  4. #4 Dachs Doedel, 21.10.2021
    Dachs Doedel

    Dachs Doedel

    Dabei seit:
    16.01.2020
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    121
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    NRW
    Wieso empfiehlst du erst die richtige Lösung und kommst dann noch mit dem Schaum Pfusch?
     
  5. #5 Maape838, 21.10.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    @Pyrate redet doch von einer oberirdischen Durchdringung so wie ich das verstehe.
    Wenn keine F Anforderung an die Wand gestellt ist dann Bauschaum rein und gut. Luftdicht fertig
     
  6. #6 Dietrich von Bern, 21.10.2021
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Bei Lochdurchmessern von etwa 30mm und mehr, sollte man 2-Komponenten-Bauschaum verwenden, da der Einkomponentenschaum bei größeren Volumina schon wieder zusammenfällt bevor er fest geworden ist und deshalb Hohlräume bildet. Mit 2-Komponenten-Schaum ist man auf der sicheren Seite. Der gibt immer eine gute homogene Füllung. Leider ist dabei meist der Rest in der Dose gerade nicht mehr nötig, wird aber trotzdem fest.
     
  7. #7 Sergius, 21.10.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Wahrscheinlich weil ich als jugendlicher die Schaumflaschen am Brenner aufwärmen musste und aus sonst auf jeder Baustelle alles geschäumt hab.

    Die Frage war doch ob Schäum geeignet ist, und warum auch nicht. in der Dämmen, einfach nur um der Dreck/Erde rauszuhalten. Aber um es klar zu machen. Die Dichtmanschette ist Pflicht, der Schaum Optional und schäum alleine würde ich nicht machen.
     
Thema:

Kabeldurchdringung von Haus zu Garage dämmen bzw. abdichten

Die Seite wird geladen...

Kabeldurchdringung von Haus zu Garage dämmen bzw. abdichten - Ähnliche Themen

  1. Rolladenkasten öffnen baufritz-haus

    Rolladenkasten öffnen baufritz-haus: Hallo zusammen, wir wohnen in einem 2016 gebauten baufritz-haus. Ich muss wissen wie ich den Rolladenkasten öffnen kann. Rolladenhersteller...
  2. Luftheizung Kampa Haus

    Luftheizung Kampa Haus: Guten Tag, wir möchten ein Kampa Fertighaus, Baujahr 2008 mit einer Luftheizung in Kassel kaufen. Wir haben etwas Sorge vor der Lärmbelastung,...
  3. Dachsanierung Haus von 1954

    Dachsanierung Haus von 1954: Hallo zusammen, wir holen derzeit Angebote für die Dachsanierung unseres Hauses aus dem Baujahr 1954 ein. Aktuell liegen uns zwei Angebote vor –...
  4. Regenwasser am Haus entlang leiten

    Regenwasser am Haus entlang leiten: Hallo liebe Community, ich würde gerne noch vor dem Herbst mein Regenwasser in eine Rigole leiten. Es gibt insgesamt drei Fallrohre die...
  5. Haus Drainage

    Haus Drainage: Bei unserem Mehrfamilienhaus wird eine neue Ringdrainage verlegt. Die neue Drainage liegt ca 50cm über der altenDrainage und nutzt zum Teil die...