Kabeldurchführung Dampfbremse Eigenanfertigung

Diskutiere Kabeldurchführung Dampfbremse Eigenanfertigung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo erstmal an alle, ich lese seit einiger Zeit wegen Planung und Durchführung eines Eigenheim-Neubau diverse Themen durch und möchte an dieser...

  1. Ruulf

    Ruulf

    Dabei seit:
    31.01.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Hallo erstmal an alle, ich lese seit einiger Zeit wegen Planung und Durchführung eines Eigenheim-Neubau diverse Themen durch und möchte an dieser Stelle statt mit einer Frage mit einem Praxis-Vorschlag ins Forum starten! Ich hoffe ich habe nichts übersehen aber scheinbar gibt es zum Thema Durchführung durch Dampfbremsen/Sperren noch keine brauchbaren Lösungsvorschläge... Zumindest abseits der von den Herstellern angebotenen Lösungen, falls doch bitte ich um Korrektur.

    Mein Problem waren die Elektrokabel der Deckenlampen im OG an der Holzbalkendecke, welche durch Steinwolle und Dampfbremse Luftdicht hindurch geführt werden wollten/sollten! Zum Zeitpunkt der Materialbestellung habe ich von den Hersteller-Lösungen (welche durchaus für wenig Geld und bessere Verarbeitung zu haben gewesen wären) noch nichts gewusst, im Nachhinein hätte ich gleich was dazu besorgt!!!

    Aber jetzt zu meiner Lösung:
    -System war Pro Clima; Folie: intello plus, Klebeband: Tescon Vana/ ich denke Systemtreue ist an dieser Stelle der Schlüssel, egal vom welchem (namenhaften) Anbieter
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Tolle Werbung. Keine Details. Keine Fotos.
    Nutzloser Beitrag - ohne echten Weiterbildungswert.
     
  3. #3 Ruulf, 31.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 31.01.2020
    Ruulf

    Ruulf

    Dabei seit:
    31.01.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Weiter gehts:


    -Durchführung in mehreren Lagen:
    (1.) ca. 6x6cm Klebeband mit mittig einem Kreuz von ca. der Stärke des Kabell eingeschnitten und über das Kabel geschoben und aufgeklebt(überstehende Ecken vom Kreuz an Kabel angeklebt)
    (2.) 4x Klebestreifen ca. 3x6cm(6x6 halbiert) mittig einschneiden und mit dem Einschnitt straff am Kabel aufkleben, alle 90° versetzt
    (3.) 4x ca. 6x3cm Klebebandstreifen an der Längsseite 3x etwa 1/3 einschneiden und Längs ankleben, wieder je 90° versetzt; zwei der drei drittel am Kabel; das letzte Drittel am Kabel vorbei zur Fixierung
    (4.) Zum Schluss noch einen ca. 3x6cm Streifen straff um das Kabel und damit die 2 Drittel von (3.) fixiert am Kabel damit bei der weiteren Elektrik mehr Sicherheit besteht und die Klebestelle nicht undicht wird

    Ich hoffe das ist verständlich, Bilder vom Ergebnis seht ihr im Anhang
     

    Anhänge:

    derJoe und jodler2014 gefällt das.
  4. #4 Ruulf, 31.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 31.01.2020
    Ruulf

    Ruulf

    Dabei seit:
    31.01.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2

    Sorry vertippt wegen dicken Fingern eh ich fertig war, sitze am Handy ;-)

    So jetzt hat das Netz auch das Hochladen der Bilder zugelassen, ich hoffe jetzt ergibt das einen Eindruck...
    Wenn nicht meldet euch oder zerreißt mich deswegen in der Luft und löscht diesen unnötigen Beitrag :-)
     
  5. Ruulf

    Ruulf

    Dabei seit:
    31.01.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Falls die Frage aufkommen sollte: Blower-Door-Test wurde bisher nicht gemacht, da wir keinen Bauträger o.ä. haben und auch seitens Bauamt bisher diesbezüglich keine Forderungen bestanden...
    Interessant wäre das, aber nur zum Spaß bestell ich niemanden...Das Geld lässt sich sinnvoller verwerten!
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    was ist jetzt deine Frage / Problem?
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Er ist einfach nur Mega stolz dieses Wunder vollbracht zu haben.
     
  8. #8 Lexmaul, 31.01.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dafür gibt es Manschetten und eine hat mich - meine ich - keine zwei Euro gekostet.

    Bevor ich Zeit so verschwende, kaufe ich lieber. Aber es sieht beim TE schon sehr sauber aus!
     
  9. Ruulf

    Ruulf

    Dabei seit:
    31.01.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Zum Thema Manschette siehe erster Beitrag, das hab ich beim bestellen des Material noch nicht gewusst, dass es sowas gibt/mache das auch zum ersten mal - nun sollte es ohne nochmal zu bestellen trotzdem weiter gehen. Und ja, ich habe es einfach probiert weil ich keine Anleitungen in Bild oder Video (ohne besagte Manschette) fand und wollte diese Möglichkeit mal in Text und Bild anderen zur Verfügung stellen, die es evtl. Auch nich so oft machen.

    MfG
     
  10. #10 Donpepe, 26.02.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    wenn ich das Schadenspotential ins Verhältnis zu den Kosten des BD setze und dann mir mal so die Kosten einer DG Sanierung /Ausbaus anschaue... dazu ggf Mehrverbrauch der Heizung komme ich zu einem anderen Ergebnis...

    Diese Tests sind ja nicht willkürlich ausgedacht um Dokumente für Fördermaßnahmen zu erzeugen...
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Kabeldurchführung Dampfbremse Eigenanfertigung

Die Seite wird geladen...

Kabeldurchführung Dampfbremse Eigenanfertigung - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  2. Kabeldürchführung Keller zu Garage

    Kabeldürchführung Keller zu Garage: Guten Abend zusammen! Ich möchte in naher Zukuft ein paar Kabel aus dem Keller in die Garage legen. Bin mir aber nicht sicher, wie ich das am...
  3. Kabeldurchführung zum Nachbarhaus

    Kabeldurchführung zum Nachbarhaus: Hallo zusammen, ich habe scheinbar eine einfach Aufgabenstellung, bei der ich aber von Fachleuten unterschiedliche Aussagen erhalten habe: Wir...
  4. Kabeldurchführung nach außen durch die Kellerwand ("Neubau")

    Kabeldurchführung nach außen durch die Kellerwand ("Neubau"): Hallo, ich möchte für eine kleine Photovoltaikanlage das 230 V-Kabel von der Anlage durch die Kellerwand in den Keller legen. Die Kellerwand ist...
  5. Abdichtung Kabeldurchführung Mauerwerk/Dampfbremse

    Abdichtung Kabeldurchführung Mauerwerk/Dampfbremse: Hallo Liebes Forum, habt ihr eine Idee wie ich die Elektrokabel richtig Luftdicht bzw. Dampfdicht bekomme? Ich will in dem Bereich die Dämmung...