Kalkputz - wird da wirklich viel mehr Material benötigt?

Diskutiere Kalkputz - wird da wirklich viel mehr Material benötigt? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, hab ein Angebot von unserem Putzer bekommen. Einmal Gipsputz (von K...f) und einmal Kalkputz (auch von K...f - der mit der rötlichen...

  1. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    hab ein Angebot von unserem Putzer bekommen.

    Einmal Gipsputz (von K...f) und einmal Kalkputz (auch von K...f - der mit der rötlichen Färbung...). Preisunterschied je Tonne Material ca. netto 50 Euro.

    Jedoch meinte der Putzer beim Gipsputz braucht er für unser Haus ca. 11 Tonnen und für Kalkputz etwa 1/3 mehr - so ca. 15 Tonnen. Dadurch ist das Material dann schon gute 2000 Euro teurer.

    Der Mehrverbrauch käme zustande, weil Kalkputz zweilagig aufgebracht wird. Erste Lage aufbringen, dann wieder was runterkratzen (das mache so viel aus) und dann noch die letzte Schicht filzen.


    Ist dem wirklich so? Braucht man bei Kalkputz wirklich etwa 1/3 mehr Material???

    (Neubau mit ca. 650m² Wandfläche für Kalkputz)


    -------------------
    Desweiteren war die Rede davon, beide Lagen mit dem Grundputz aus dem Programm zu machen. Ist das Standard oder nimmt man da nicht auf jeden Fall dann den entsprechenden Oberputz? Kann man das mit dem Grundputz auch filzen? Kann mir jetzt nicht so recht vorstellen, dass das gut ausschaut. Auch steht im Datenblatt nur dabei "Grundputz" und bei den anderen Filz-Putzen extra "Oberputz".
     
  2. #2 Cglan05, 26.03.2014
    Cglan05

    Cglan05

    Dabei seit:
    16.10.2013
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Niedersachsen
    du hat da einen Fehler drin. 4 Tonnen je 50€ mehr sind 200€ und nicht 2000€. Das erscheint mir auch sinniger... ei mir waren alle Preise recht ähnlich. Bei uns im Norden nimmt man dann Kalk-Zement-Putz
     
  3. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Nein, nein, das passt schon so...


    Gipsputz netto 250 Euro je Tonne x 11 Tonnen = 2750 Euro
    Kalkputz netto 300 Euro je Tonne x 15 Tonnen = 4500 Euro

    alles noch zzgl. MWSt
     
  4. #4 Kater432, 26.03.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Wer lesen (oder denken) kann ist klar im Vorteil. Es steht ja auch geschrieben "Preisunterschied je Tonne netto 50€"
    Somit wären dies schonmal 15t x 50€ netto = 750€ Mehrpreis für den Kalk-Zement-Putz gegenüber den Gips. Dazu kommen nochmal 4t * XX € Grundpreis des Gipsputzes.

    Kater432
     
  5. #5 Cglan05, 26.03.2014
    Cglan05

    Cglan05

    Dabei seit:
    16.10.2013
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Niedersachsen
    OK. Wundert mich nur. Mein Kalk Zement Material hat mich 800€ gekostet für 187 qm Grundfläche. Qm wand hab ich grad nicht da

    Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk
     
  6. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Kann keiner was dazu sagen?


    Taugt der Maschinenkalkputz, also die Fertigmischungen überhaupt oder ist das nur Müll und einzig reiner Kalkputz vor Ort aus Sand und und Kalk gemischt ist zu empfehlen?

    Ich mag keinen Gipsputz. Wir wollten lieber einen Öko-Allergiker-natürlichen-gesunden-was weis ich Putz.

    Fahre ich da mit so einer Fertigmischung wie Rotkalk gut? Da sind ja wohl auch geringe Mengen Zement drin.
     
Thema:

Kalkputz - wird da wirklich viel mehr Material benötigt?

Die Seite wird geladen...

Kalkputz - wird da wirklich viel mehr Material benötigt? - Ähnliche Themen

  1. Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen

    Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen: Hallo, habe mal eine Detailsfrage bei der ich mir sehr unsicher bin. In unserem Neubau soll ein Kalkputz verputzt werden. Mit was fülle ich die...
  2. Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputz Wand schimmelt. Was tun?

    Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputz Wand schimmelt. Was tun?: Hallo, vor ungefähr einem Monat wurde unser Haus mit einem Kalkputz verputz. Während der Vorarbeiten für die Fußbodendämmung sind mir weiße Pilze...
  3. Gedämmten Rollladenkasten innen für Kalkputz vorbereiten

    Gedämmten Rollladenkasten innen für Kalkputz vorbereiten: Hallo, wie bereitet man optimal den gedämmten Rollladenkasten von innen (vorne und unten) für den Innenputz mit Kalk vor? Raus finden konnte...
  4. Außenwand Schimmelsanierung - Kalkputz oder Kalziumsilikat

    Außenwand Schimmelsanierung - Kalkputz oder Kalziumsilikat: Liebe Forengemeinde, ihr habt es schon zu Haufe gehört. Ich habe mir eine kleine Wohnung in einem 1960er Jahre Bau gekauft, und habe einige...
  5. Kalkputz ausbessern

    Kalkputz ausbessern: Hallo, ich bräuchte euren Rat. Ich wohne im Dachgeschoss Haus Bj. 1978 und möchte gerne die Kalkputz Wände ausbessern. Zum einen sind die Wände...