Kamindurchdringung am Kehlgebälk ausbetonieren?

Diskutiere Kamindurchdringung am Kehlgebälk ausbetonieren? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, folgende Situation: Ich habe einen 2-zügigen Kamin Erlus L1812 (40x69 cm). Er wurde in 2 Teilen angeliefert und gesetzt. Er steht...

  1. #1 heinemma, 11.03.2020
    heinemma

    heinemma

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    folgende Situation: Ich habe einen 2-zügigen Kamin Erlus L1812 (40x69 cm). Er wurde in 2 Teilen angeliefert und gesetzt. Er steht ziemlich zentral im Haus und mündet am First (Windfahne < 1m). Unterhalb des Firstes ist er mit allseitigen Winkelblechen an den Sparren befestigt. Für die Durchdringung des Kehlgeblälks im DG wurden entsprechend Wechsel eingebaut. Der Abstand der Balken zum Kamin ist ca. 7-8 cm. Hier wurde der Kamin nicht mehr befestigt. Somit sind es vom DG-Fußboden bis zu den Sparren ca. 5 m ohne weitere Fixierung.

    Da ich gerade dabei bin das Kehlgebälk zu Dämmen und die Dampfsperrfolie anzubringen stellt sich nun die Frage ob der Zwischenraum zweischen Kehlbalken und Kamin noch ausbetoniert werden sollte oder ob es reicht hier Dämmung reinzustopfen und die Folie am Kamin festzukleben. Aussage vom Maurer der den Kamin gesetzt hat: "Das wird heutzutage mit den Winkelblechen ganz oben gemacht, da wird nichts mehr ausbetoniert!"

    Falls ausbetoneiren zu empfehlen ist, wäre die nächste Frage wie der Beton im Zwischenraum hält bzw. wie ein Verband zu den Balken hergestellt wird, nicht das irgendwann der Betonklotz durch die Decke bricht. In anderen Beiträgen habe ich bereits gelesen, dass auf jedenfall an den Kamin noch 2-3 cm Steinwolle muss und der direkte Kontakt zum Beton zu vermieden ist. Ist das korrekt?

    Vielen Dank für eure Ratschläge im Voraus.
     
  2. #2 Andreas Teich, 12.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wegen thermischer Ausdehnung Kamin nicht fest einbetonieren.
    Du könntest Bretter als Schalung drunterschreiben und ggf dort lassen
    oder Schrauben schräg von unten in den Sparren bis in den Betonbereich überstehend verschrauben.

    Bei der Breite kannst du auch zwischen Holz und Kamin Schrauben einschrauben und einbetonieren.
    Wenn die Kaminbauer keine zusätzliche Befestigung vorgeschrieben haben würd ich’s lassen.
     
  3. #3 heinemma, 12.03.2020
    heinemma

    heinemma

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Andreas,

    vielen Dank für deine Antwort. Zwischenzeitlich hatte ich auch Kontakt mit dem Hersteller.
    Ergebnis: Da der Kamin an der Stoßstelle eine Biegefesteverbindung hat ist eine weitere Befestigung in der Kehlbalkenlage nicht notwendig.

    Gruß
    Matthias
     
Thema: Kamindurchdringung am Kehlgebälk ausbetonieren?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schornstein sparren ausbetonieren forum

Die Seite wird geladen...

Kamindurchdringung am Kehlgebälk ausbetonieren? - Ähnliche Themen

  1. "Warmer Kriechboden" - Material für Boden/Decke auf Kehlgebälk

    "Warmer Kriechboden" - Material für Boden/Decke auf Kehlgebälk: Hallo liebe Community! Wir möchten in unser vollgedämmtes Dachgeschoss (Zwischensparrendämmung bis zum First) noch einen Kriechboden einbauen....
  2. Kehlgebälk ersetzen duch Stb.-Decke?

    Kehlgebälk ersetzen duch Stb.-Decke?: Hallo, wir sind gerade bei der Planung unseres EFH. Ein Bekannter von uns hat sein Bau gerade beendet und hat uns empfohlen anstelle des...
  3. Kehlgebälk dämmen

    Kehlgebälk dämmen: Hallo Profis, nach unserer Dacherneuerung ist jetzt die Dämmung dran. Dämmen wollen wir das Kehlgebälk zwischen den Sparrren(80x200mm). Grung...
  4. Doppelte Dämmung Kehlgebälk und Vollsparrendämmung

    Doppelte Dämmung Kehlgebälk und Vollsparrendämmung: Hallo zusammen, ich habe mich versucht einzulesen und habe die Dokumentation meines Bauträgers mehrfach durchgelesen, werde aber nicht 100%...
  5. Mal wieder das Kehlgebälk

    Mal wieder das Kehlgebälk: Hallo zusammen ! Ich habe zwar schon einige Beiträge zu diesem Thema gefunden, doch so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden. Irgendwie...