Kaminofen Bausatz oder Einsatz plus Einzelteile

Diskutiere Kaminofen Bausatz oder Einsatz plus Einzelteile im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo allerseits, nach nun 30 Jahren Gebrauch ist unser gleibter Kachelofen kaputt gegangen (Schanier aus Gusseisen abgebrochen) und man kann ihn...

  1. #1 ScottyToronto, 15.11.2021
    ScottyToronto

    ScottyToronto

    Dabei seit:
    14.03.2021
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    38
    Hallo allerseits, nach nun 30 Jahren Gebrauch ist unser gleibter Kachelofen kaputt gegangen (Schanier aus Gusseisen abgebrochen) und man kann ihn nicht mehr reparieren.

    Nun war die Überlegung den Ofen ganz abzureißen und einen neuen Kaminofen hinzustellen. Nach einigen Besuchen bei Ofenbauern haben wir die Art Ofen nun gefunden, welche für uns in Frage kommt.

    Kostenpunkt hier für den Bausatz ca 3.500-3.800€. Auf meiner Vergleichssuche im Internet bin ich darüber gestolpert, das es den reinen Ofeneinsatz für knapp 1.800 € gibt. Meine Überlegung war nun, den Ofeneinsatz zu kaufen und dann die Umrandung des Ofens selbst mit Dämmsteinen zu bauen und dann zu verputzen.

    Hat jemand hier Erfahrungen damit, ob dies lohnt bzw Sinn macht?
     
  2. #2 Gast 85175, 15.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn Du es schaffst dir zum Bausatz gleichwertige Materialien zum günstigeren Preis zu beschaffen, dann macht das schon Sinn. Nur geht das meiner Erfahrung nach oft schief. Die Leute besorgen sich dann minderwertigen Krempel, oder müssen dann immer große Kleinmengenaufschläge bezahlen oder sowas und am Ende ist es dann entweder sogar teurer, oder halt mit minderwertigen Komponenten gebaut, jedenfalls oft nicht wirklich das was der Bausatz vom Profi halt war… Man sollte halt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und sich dabei am Ende selbst betrügen, dann macht das evtl. schon Sinn, ist dann aber oft plötzlich preislich garnicht mehr sehr interessant. Meine Meinung.
     
  3. #3 Christian2021, 16.11.2021
    Christian2021

    Christian2021

    Dabei seit:
    11.11.2021
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    28
    Wie wird in diesem Fall denn dann dem zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger ein Nachweis über den korrekten Einbau etc. erbracht - Glaube mich daran zu entsinnen, dass hierzu u.a. eine Fachunternehmererklärung ausgestellt wird?
     
  4. #4 simon84, 16.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das muss man den Kaminkehrer fragen.
    Ausfüllen muss man die Konformitätserklärung auf jeden Fall !
    Ob er auf die Unterschrift des Fachbetriebs besteht entscheidet er.
     
  5. #5 Christian2021, 16.11.2021
    Christian2021

    Christian2021

    Dabei seit:
    11.11.2021
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    28
    Vorab empfiehlt sich natürlich eindeutig das Gespräch mit dem zuständigen Schornsteinfeger. Mit diesem kann dann am besten abgeklärt werden, was für Dokumente o.ä. er benötigt. Ebenfalls, ob du zu den einzelnen "Bauabschnitten" idealerweise eine Fotodokumentation o.ä. anfertigst. Dann kann er bei der Abnahme auch besser wichtige Randdaten kontrollieren (z.B. Aufbau des Kamins, Material, Abstand zu brennbaren Bauteilen etc.). Dies würde dann evtl. auch den Punkt der Fachunternehmererklärung erledigen - Dieses besteht ja im wesentlichen u.a., dass alles nach "Aktuellem Stand / Regeln der Technik" gebaut wurde.
     
  6. #6 ScottyToronto, 18.11.2021
    ScottyToronto

    ScottyToronto

    Dabei seit:
    14.03.2021
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    38
    Also werden und nun doch für den Bausatz entscheiden, jedoch nicht vom örtlichen Ofenbauern, sondern einem Onlinehändler ( ist auch ein Kaminbauer in Aachen, betreibt jedoch noch einen onlineversand), da der reine Kaufpreis des selben Modells hier rund 600 € auseinander liegt. Aufbau wird dann in Eigenregie entstehen. Lt. Schornsteinfeger kein Problem, er würde dann auch die Abnahme machen. Lt ihm bauen die meinsten seiner Kunden den Ofen selbst auf und er kommt dann einmal und schaut sich das an. Bei meinen Schwiegereltern nebenan kam er auch vor 2 Jahren und lobte noch die gut zugemauerte alte Kernbohrung (wer das wohl war :winken).
     
Thema:

Kaminofen Bausatz oder Einsatz plus Einzelteile

Die Seite wird geladen...

Kaminofen Bausatz oder Einsatz plus Einzelteile - Ähnliche Themen

  1. Holz-Kaminofen wie stilllegen?

    Holz-Kaminofen wie stilllegen?: Hallo, angenommen ein Holzkaminofen müsste zum 31.12.2024 stillgelegt werden oder ein Filter nachgerüstet werden. Würde es für die Stillegung...
  2. Kaminofen auf Holzbalkendecke

    Kaminofen auf Holzbalkendecke: --- hoffentlich verständlichere Version--- Hallo Gemeinde, der Titel wurde hier schon des Öfteren vergeben, aber leider ohne meine Fragen wirklich...
  3. Kaminofen Wassertasche aber anders

    Kaminofen Wassertasche aber anders: Liebe Community, gefühlt hatte ich mich schon wieder vom Wassergeführten Kaminofen verabschiedet aber so richtig möchte ich mich von diesem...
  4. Kaminofen auf Holzdielen (Fehlboden)

    Kaminofen auf Holzdielen (Fehlboden): Hallo liebe Bauexperten, ich saniere aktuell mein Haus und plane für das Wohnzimmer einen Tunnelkaminofen einzubauen. Bezüglich Vormauerung,...
  5. Zuluft Kaminofen Bodenplatte

    Zuluft Kaminofen Bodenplatte: Hallo zusammen, wir haben damals beim Bau eine Zuluft für einen Kamin in der Bodenplatte verlegen lassen. Der Rohrausgang ist neben dem...