Kann KWL mit WRG als Klimaanlage genutzt werden (Neubau)?

Diskutiere Kann KWL mit WRG als Klimaanlage genutzt werden (Neubau)? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Frage steht ja schon im Titel, wenn man sich eine KWL einbaut, mit WRG, kann dieses System kostengünstig kombiniert werden mit einer Klimaanlage,...

  1. #1 Gast34097, 13.07.2014
    Gast34097

    Gast34097 Gast

    Frage steht ja schon im Titel, wenn man sich eine KWL einbaut, mit WRG, kann dieses System kostengünstig kombiniert werden mit einer Klimaanlage, welche dann im Sommer nicht unbedingt kalte Luft, aber doch wohl temperierte Luft hinein bläst? Oder sind das zwei völlig unterschiedliche Geräte/Konzepte?
     
  2. Boergi

    Boergi

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    techn. Fachwirt
    Ort:
    Weiden
    Ich habe bei mir einen Sole Erdwärmetauscher in der Zuluft sitzen, im Sommer wenn es draußen 30°C hat wird die Zuluft auf ca. 20-21° runtergekühlt, ich schätze das macht im Haus vielleicht 1-2°C weniger aus. Positiver Nebeneffekt: Die Luft kondensiert am Tauscher so dass man sich nicht mehr so viel Feuchtigkeit ins Haus holt. An die Leistung einer Klimaanlage kommt man damit aber natürlich nicht ran.
     
  3. #3 vollmond, 13.07.2014
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Ein Onkel hat ein Vorheizregister an seiner KWL,die er im Sommer zum kühlen benutzt.
    Ob das beim kondensieren jetzt gut ist wuste er auch nicht.
     
  4. #4 mastehr, 13.07.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Dazu muss die angesaugte Luft aber schon sehr schwül sein bzw. die Sole sehr kalt. Hast Du dazu Werte?
    Wie funktioniert das?
     
  5. #5 stockstadt, 13.07.2014
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Bei meiner KWL gibt es einen "Sommerbypass".
    Dabei wird nachts die kühlere Frischluft am Wärmetauscher "vorbei" geführt.

    LG
     
  6. #6 SirSydom, 13.07.2014
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    Vorheizregister ist ja nichts anderes wie im Erdreich verlegte Rohre die im Winter die ggf. sehr kalte Luft etwas anwärmen. Im Sommer kühlt/entfeuchtet das auch.
     
  7. #7 MoRüBe, 13.07.2014
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Es gibt da Geräte mit eingebauter Wärmepumpe (jetzt mal gaaaanz stark vereinfacht) die haben einen Kühleffekt, je nach Größe so bummelig um 1000 W. Das ist natürlich keine Klimaanlage, bringt aber das eine oder andere Grad. Na ja, und im Winter halt anders herum.

    Preislich, im Vergleich zum EWT ne ganz andere Nummer.
     
  8. #8 the motz, 13.07.2014
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Nein!
    Vorheizregister ist (in Luftrichtung gesehen) das erste Register nach der Wärmerückgewinnung, vorm Kälteregister...
     
  9. #9 the motz, 13.07.2014
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    @TE : zur Klimaanlage wird's mit den miniaturlüftungen, die als KWL verdreht werden wohl nicht reichen...

    Die einzige Möglichkeit, die mir jetzt ad hoc einfallen würde, wäre ein direktverdampfer nach der WRG...
    Ob das vor Ort möglich ist, muß aber ein Lüftungsbauer Entscheiden...
     
  10. #10 SirSydom, 14.07.2014
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    Hab ich mit Erdregister verwechselt. Aber befindet sich das Vorheizregister tatsächlich NACH (in Luftrichtung) der Wärmerückgewinnung? Wofür steht dann das VOR und wie schützt dieses dann vor Vereisung?
     
  11. #11 the motz, 14.07.2014
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    das Vorheizregister soll auch nicht vor vereisung schützen sondern die luft aufwärmen, um sie danach mitn kälteregister zu behandeln...
    bei vereisung geht der tauscher in den bypass...
     
  12. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Wir ham ebenfalls einen Sole-WT an der KWL. Wie borgi schon geschrieben hat kühlt er etwas und vor allem ist die Luft nicht so feucht. Und reicht das locker aus.
     
  13. #13 mastehr, 15.07.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde mich über Zahlen freuen. Welche Temperatur hat die Sole? Welche Temperatur die Luft hinter dem Wärmetauscher?
     
  14. #14 Kater432, 15.07.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin

    Also unser Hersteller hat in seinen Unterlagen ein Vorheizregister welches VOR der KWL sitzt und welches nur dafür gedacht ist den Wärmetauscher vom vereisen zu schützen. Dann gibt es noch ein Heizregister welches dafür sorgen soll das die Zuluft nicht unter einen bestimmen Wert rutscht.

    Also nennt H.....s somindest sein Heizregister Vorheizregister welches davor hängt.
     
Thema:

Kann KWL mit WRG als Klimaanlage genutzt werden (Neubau)?

Die Seite wird geladen...

Kann KWL mit WRG als Klimaanlage genutzt werden (Neubau)? - Ähnliche Themen

  1. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  2. Mitsubishi Split-Klimaanlage - Kühlmittelleitung Mindestlänge?

    Mitsubishi Split-Klimaanlage - Kühlmittelleitung Mindestlänge?: Da leider auch viele Fachfirmen da keine so rechte Antwort wussten frage ich mal hier. Manche Hersteller von Split-Klimageräten (z.B. Bosch)...
  3. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  4. Wärmepumpenheizung mit Klimaanlage kombinieren?

    Wärmepumpenheizung mit Klimaanlage kombinieren?: Hallo zusammen, gibt es eine sinnvolle Möglichkeit eine Wärmepumpenheizung mit einer Klimaanlage in einem Mehrfamilienhaus zu kombinieren....
  5. Lamellen Klimaanlage verbogen

    Lamellen Klimaanlage verbogen: Guten Abend, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Bei uns ist eine Klimaanlage eingebaut worden. Leider sind die Lamellen ziemlich...