Kann Mauerwerk zu trocken sein?

Diskutiere Kann Mauerwerk zu trocken sein? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Ich saniere derzeit die Fassade meines Altbaus, dessen EG aus 1955 stammt, das 1. OG ca. aus 1975. Das EG besteht aus - soweit ich das korrekt...

  1. #1 erdhaeschen, 07.09.2012
    erdhaeschen

    erdhaeschen

    Dabei seit:
    30.10.2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    St. Wendel
    Ich saniere derzeit die Fassade meines Altbaus, dessen EG aus 1955 stammt, das 1. OG ca. aus 1975. Das EG besteht aus - soweit ich das korrekt beschreiben kann - selbstgemachten Steinen, relativ lang (ca. 50 cm lang) und nur ca. 15 cm hoch, 24er Stärke, das 1. OG wurde bereits mit Hohlblocksteinen gemauert.

    Die Fassade versehe ich mit einem WDVS von Knauf in 160mm Stärke (032er) (ich bitte, von "hast Du das rechnen lassen" abzusehen - ich weiß, dass das evtl. gut wäre), darauf der normale Aufbau (Armierung, Unterputz, Oberputz).

    In den letzten Tagen kamen per Zufall zwei Nachbarn vorbei, die meinten unabhängig voneinander "mach es nicht zu trocken". Der eine stellte dabei primär auf die typischen Argumente ab, dass bei einer Dämmung die Schimmelgefahr steigt. Auf die Diskussion, dass das nur was mit dem richtigen Lüften zu tun hat, habe ich mich nicht eingelassen. Dennoch meinte er, dass die Steine evtl. zu trocken werden könnten und dann bröckeln. Die andere Nachbarin meinte, dass in einem Nachbarort ein Haus nach einer Dämmung komplett zusammengefallen sein, sie behauptete, dass das Mauerwerk zu trocken geworden wäre.

    Ich bin - zugegeben - etwas verunsichert. Kann Mauerwerk wirklich zu trocken werden? Bislang war es immer meine Absicht, das Gebäude - besonders auch im Kellerbereich - von Feuchtigkeit zu befreien.

    Im übrigen hatte ich mit Schimmel noch nie Probleme, auch nicht an der bereits gedämmten Seite (1 von 4 Fassenseiten ist bereits fertig). Vielleicht liegt es an der Kombination aus Heizen, Lüften und einem guten Innenputz (habe überall SP 260 innen drauf).
     
  2. #2 Baufuchs, 07.09.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast


    OT:

    Ist ein grosses Problem bei allen Herstellern gebrannter Ziegel.
    Durch die Hitze beim Brennvorgang werden die Steine so trocken, dass 99% der Produktion als Staub aus dem Brennofen kommt.:biggthumpup:
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Das Problem besteht nur im Kellerbereich. Da gibt es alte Gewölbekeller, die nicht trockengelegt werden dürfen. Die sind aber nicht nur unwesendlich feucht sondern nass...

    Sandstein z.B. ist glaube ich so ein Gestein...

    Aber im oberirdischen Bereich ist das Quark...

    Und frag doch mal nach der Adresse des Hauses im Nachbarort. Ich bin mir sicher das du da keine sinnvolle Antwort drauf bekommen wirst...
     
Thema:

Kann Mauerwerk zu trocken sein?

Die Seite wird geladen...

Kann Mauerwerk zu trocken sein? - Ähnliche Themen

  1. Welche Möglichkeiten Risse Mauerwerk

    Welche Möglichkeiten Risse Mauerwerk: Hallo die Risse sind ca 1cm Breit und gehen komplett durch. Welche Möglichkeiten gibt es. Das Mauerwerk ist von 1964
  2. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  3. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  4. Tapete feucht, Mauerwerk trocken

    Tapete feucht, Mauerwerk trocken: Hallo, ich habe ein Haus (1970) gekauft und habe an mehreren Stellen das Problem, dass die Tapete (weiß gestrichen) klamm ist. Wenn man diese dann...
  5. Wie Mauerwerk effektiv trocken legen?

    Wie Mauerwerk effektiv trocken legen?: Hallo Forenmitglieder, ich bin noch ein Neuling hier, aber froh, auf dieses interessante Forum gestoßen zu sein! Ich habe eine Frage: Wie...