Kapillarwasser vs Kondenswasser

Diskutiere Kapillarwasser vs Kondenswasser im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Profis, meine Frau, Baby und ich sind Mitte Mai 2009 in unser kürzlich erworbenes - besser finanziertes! - Haus gezogen. Neubau mit...

  1. sobrik

    sobrik

    Dabei seit:
    07.10.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager Medien
    Ort:
    Freising
    Hallo Profis,

    meine Frau, Baby und ich sind Mitte Mai 2009 in unser kürzlich erworbenes - besser finanziertes! - Haus gezogen. Neubau mit weißer Wanne, da in der Gegend das Grundwasser hoch liegt.

    Vor ca. drei Wochen haben wir beim Auspacken der letzten Kartons an einer Wand im Keller Feuchtigkeit entdeckt. Die feuchte Stelle findet sich am Fuß der Wand. Die Wand ist keine Außenwand und nicht wie diese aus Beton, sondern eine Wand aus Kalksandsteinen (glaube ich), zwischen Treppenhausflur und einem Kellerraum. Diese feuchte Stelle gab es beim Einzug nicht, da war die Stelle freilich frisch gestrichen. Jetzt sieht man dort deutlich einen Wasserfleck.

    Nun meinte unser vor drei Wochen hinzugezogener Gutachter, der mit uns auch die Übergabe meinte, das sei Kapillarwasser (der Rand des Flecks schmecke nach Salz, so seine Feststellung). Der gestern herbeigerufene Bauträger meinte freilich, das sei Kondenswassser.
    Da wir die letzte Rate des Kaufpreises wegen anderer, aber inzwischen behobener Mängel nicht beglichen haben, wissen wir nicht, wie wir nun vorgehen sollen: Rate zunächst weiter behalten und vielleicht einen weiteren Gutachter rufen? Wie kann man denn verlässlich Kondens- von Kapillarwasser unterscheiden? Geht das überhaupt? Mit der Feststellung "Kondenswasser" will der Bauträger doch sicher jeden Fehler erst einmal von sich weisen und uns die Schuld zusprechen.

    Habt ihr einen Ratschlag, wie wir am besten vorgehen sollen?
    Würden uns sehr freuen. Ist ja doch u.U. nicht trivial...

    LG
    Sobrik

    PS Im Übrigen haben wir, da wir unten Kleider aufbewahren, im Keller zwei Entfeuchter laufen, die für ein Raumklima von ca. 50% Luftfeuchtigkeit sorgen. Just an der Stelle zeigt der Hygrometer aber meist über 60%.
     
  2. #2 Mirabellengeist, 13.10.2009
    Mirabellengeist

    Mirabellengeist

    Dabei seit:
    11.10.2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    daheim
    Bin kein Profi, deshalb nur ein paar Gedanken, wie ich das vielleicht angehen würde ( Foto gibts ja leider nicht von der Wand) .

    Vielleicht mit sowas wie Frischhaltefolie? Um den Fleck herum anbringen, möglichst abdichten und nah an der Wand. Kommt das Wasser von der Wandseite, läuft es an der Innenseite der Folie nach unten ab -> Kapillarwasser aus der Wand .
    Kondensiert die Raumluft an der Aussenseite der Folie, weil eine Kältebrücke vorliegt -> Kondenswasser.

    Könnte das (erstmal) funktionieren , um eine Idee zu bekommen, ob sich teures Geld für einen Gutachter lohnt ?
     
  3. AndyAC

    AndyAC

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Aachen
    Kondenswasser? Dann müsste die Wand ja kalt bzw. kälter sein als die anderen Wände. Ist dem so? Glaube ich bei einer Innenwand nicht.
     
  4. #4 maxplacid, 14.10.2009
    maxplacid

    maxplacid

    Dabei seit:
    09.09.2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    82288
    Hallo,

    sind denn in der Nähe Wasserleitungen oder die Fallleitung???

    Grüße
    Max
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 14.10.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ein Gutachter, der die Ursache von Feuchteschäden am Geschmack erkennen kann, sollte unbedingt bei Wetten daß... auftreten.

    Aber nicht auf dem Bau rumschleichen und Dummfug erzählen. :mauer :mauer
    War das mal wieder so einer von einem Verband/Verein mit 3 bis 5 Buchstaben???:yikes

    Seriös müsste man Wandoberflächentempertur, Luftfeuchte, Bauteilfeuchten usw untersuchen, um eine Tendenz zu bekommen.
    Dann kann man sagen, ob es Sinn macht, durch Aufstemmen des Estrichs im betroffenen Bereich weiter zu schauen.
     
  6. #6 Cincinnatus, 16.10.2009
    Cincinnatus

    Cincinnatus

    Dabei seit:
    14.10.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baumalocher
    Ort:
    Cinci
    kurze Frage .. die gesamten Abwasserrohre des Hauses werden bitte wo und wie nach außen geleitet .. ich hab`da so einen Verdacht :wow
     
  7. #7 Cincinnatus, 16.10.2009
    Cincinnatus

    Cincinnatus

    Dabei seit:
    14.10.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baumalocher
    Ort:
    Cinci
    also wenn es Abwasserleitungen aus der Toilette sind, die undicht sind und ausstreten, dann kann man es sogar riechen , schmecken ist dann noch ein Kinderspiel :winken
     
Thema:

Kapillarwasser vs Kondenswasser

Die Seite wird geladen...

Kapillarwasser vs Kondenswasser - Ähnliche Themen

  1. Dachfenster Kondenswasser

    Dachfenster Kondenswasser: Ich hatte vor ein paar Jahre mal den Thread hier erstellt. Im Prinzip ist es durch die Maßnahmen besser geworden. Jedoch nicht perfekt. Ich habe...
  2. Dämm-Varianten zur Beseitigung von Kondenswasser im EFH

    Dämm-Varianten zur Beseitigung von Kondenswasser im EFH: Hallo liebe Bauexperten, ich habe eine Frage zur energetischen Sanierung unseres EFH. Vorweg: Ich bin kein Handwerker - aber motiviert und lasse...
  3. Wolf Lüftung Kondenswasser an Außenwand WOLF CWL-2-235 4/0 R

    Wolf Lüftung Kondenswasser an Außenwand WOLF CWL-2-235 4/0 R: Hallo zusammen, vielleicht haben die Experten hier eine Idee und können einschätzen, ob das normal ist. Ich habe einen Neubau mit einer WOLF...
  4. Kondenswasser am Abwasserrohr

    Kondenswasser am Abwasserrohr: Hallo Experten, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe nachträglich einen Heizkörper in einen bis dato ungeheizten Kellerraum eingebauen...
  5. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...