Kappdecke abreißen

Diskutiere Kappdecke abreißen im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, wir haben ein Nebengebäude, dass aus gebrannten Ziegeln gemauert ist. Darauf sitzt eine Kappdecke mit Stahlträgern. Der Dachstuhl mit Holz...

  1. Kobe

    Kobe

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bestatter
    Ort:
    Höchberg (Bayern)
    Hallo,

    wir haben ein Nebengebäude, dass aus gebrannten Ziegeln gemauert ist. Darauf sitzt eine Kappdecke mit Stahlträgern. Der Dachstuhl mit Holz etc ist bereits weg.

    Das gesamte Gebäude soll weg. Aber wie starte ich bei der Kappdecke am Besten? Ich habe wenig Lust, dass alles auf einmal fällt.

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     
  2. #2 Gast 85175, 04.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Reihe um Reihe und nicht auf den Kappen stehen, sondern darüber auf den Trägern direkt aufgelegt eine einfach nur sichere und auch sonst ganz vorbildliche Arbeitsfläche aus aufgelegten Baudielen schaffen. Will sagen, von oben her zu arbeiten ist bei der mutmaßlich eher geringen Höhe (?) viel sicherer als von unten zu arbeiten und das Risiko einzugehen lebendig begraben zu werden. Aber halt nur wenn man da oben ne vernünftige Arbeitsfläche schafft…
     
  3. Kobe

    Kobe

    Dabei seit:
    25.09.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bestatter
    Ort:
    Höchberg (Bayern)
    Ja, diese Logik erschließt sich mir!
    Ist 2,50 hoch. Auf jeden Fall besser, von da zu fallen als das auf den Kopf zu bekommen.
    Und wie du beschrieben hast, Baudielen quer legen. Vielen Dank.

    Und ab da einfach Gewalt anwenden? Sprich, mit Abbruchhammer und Bello drauf.

    Die Wände (und damit die Stahlträger) sollten ja auch ohne die Kappen stabil stehen?! Soweit ich in diesem Forum vernommen habe, fügen die Kappen nur wenig Stabilität/Versteifung hinzu.
     
  4. #4 Gast 85175, 04.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es ist bisschen gewagt sowas auf jede „alte Hütte“ zu verallgemeinern, aber tendenziell schon, wenn ie Wände darunter einigermaßen OK sind sollten die auch so stehen bleiben. Und dann musst eigentlich immer nur oben 1-2 Steine „heraus popeln“, dann sollte immer schon eine ganze Reihe fast von alleine runterfallen.

    Also so ungefähr, nur genau anders herum:
    Restaurierung Industrie-Kappendecke - Kittel GmbH
     
  5. #5 Gast 85175, 04.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Und vergessen. Diese Kappen üben seitlich Druck aus. Wenn Du da ein Feld komplett herausnimmst, dann kann es dir passieren, dass der Rest „dominoartig“ die Träger beiseite schiebt und doch alles irgendwie „einstürzt“. Daher alle gleichzeitig immer Stück für Stück.
     
Thema:

Kappdecke abreißen

Die Seite wird geladen...

Kappdecke abreißen - Ähnliche Themen

  1. Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?

    Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?: Hallo Bauexpertenforum, ich habe mich als stiller aber begeisterter Leser nun auch im Forum angemeldet um eine Frage zu stellen. Ich habe...
  2. Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen

    Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen: Hallo liebes Forum, ich bin der Gerd aus NRW und gerade plagen mich nicht nur eine zerstörte Gesundheit, sondern auch die Nachbarschaft. Ich bin...
  3. Balkon Abreißen

    Balkon Abreißen: Ich möchte aus Kostengründen den Balkon an meinem Haus abreißen lassen, bin leider komplett neu auf dem Gebiet und habe nur geringe finanzielle...
  4. Altes Terassenfundament abreissen kder wiederverwenden

    Altes Terassenfundament abreissen kder wiederverwenden: Hallo, Wir möchten gerne unsere Terasse neu anlegen. Die alte Terasse ist wesentlich kleiner und aus einem Stahlbetonfundament ca 16cm, dann ein...
  5. Haus abreißen lassen und Loch auffüllen

    Haus abreißen lassen und Loch auffüllen: Moin zusammen, ich habe ein Siedlungshaus geerbt. Baujahr 1949 138m2 Wohnfläche. Offiziell ein Zweifamilienhaus. Es ist nicht mehr zu retten und...