Kassettenmarkise über bestehende Überdachung

Diskutiere Kassettenmarkise über bestehende Überdachung im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Leute, ich hätte mal eine Frage zu einer Markise für einen Terrassenüberdachung. Unsere Terrasse ist zur Südseite, gut geschützt und...

  1. #1 Matzedusa, 18.03.2020
    Matzedusa

    Matzedusa

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich hätte mal eine Frage zu einer Markise für einen Terrassenüberdachung.

    Unsere Terrasse ist zur Südseite, gut geschützt und eigentlich sehr Windstill, über diese Terrasse haben wir einen Überdachung mit Sicherheitsglas.

    Es ist im Sommer brütend heiß unter der Überdachung daher haben wir uns entschlossen eine Markise zu montieren.

    Wir haben nur noch ein begrenztes Budget für die Markise und wollen keine utopischen Summen ausgeben.

    Die Überdachung hat die Maße 5x3 Meter.

    Hier ist jetzt die Frage lieber eine unter oder Aufdachmarkise?

    Unsere Überlegung wäre jetzt eine „einfache“ Kassettenmarkise über das Dach zu montieren d.H. keine Wintergartenmarkise mit Laufschienen sondern eine, ich nenne es mal freischwebende Markise mit Gelenkarme.

    Ist dies Möglich bzw. hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht, oder dies sogar selber schon so verbaut?

    Die Markise wäre im Winkel einstellbar, somit könnte diese relativ Flach und im Winkel des Dachs ausgefahren werden.

    Nun stellt sich uns die Frage ob dies so möglich ist oder nicht, oder ob die Markise evtl. bei Wind auf die Scheiben schlagen würde. Was den Scheiben ja eigentlich nicht viel ausmachen dürfte, da diese ja aus Sicherheitsglas besteht.

    Wir hätten auch die Möglichkeit kleine „Anschlagpuffer“ auf der Überdachung zu montieren. Somit könnte das Gelenk der Markise evtl. nicht auf die Scheibe gelangen.

    Vielen Dank für eure Antworten.
     
  2. #2 Fred Astair, 18.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das könnt Ihr so machen. Über dem Glas ist die Beschattung wirkungsvoller. Nimm aber eine dunkle, lichtundurchlässige Bespannung.
    Bei starkem Wind sollte die Markise ohnehin eingefahren werden. Puffer können kleinere Bewegungen abfangen.
     
  3. #3 Matzedusa, 19.03.2020
    Matzedusa

    Matzedusa

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hey Fred,
    danke für deine Hilfe dann war ich mit meinen Gedanken gar nicht so falsch und werde das mal so probieren.
    Welches Material ist für die Markise besser Polyesterfaser, Acryl oder reicht ein PVC-Tuch?
     
Thema:

Kassettenmarkise über bestehende Überdachung

Die Seite wird geladen...

Kassettenmarkise über bestehende Überdachung - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer

    Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer: Hallo, vor 20 Jahren haben wir unser Grundstück gegen ein unbebautes Nachbargrundstück aufgeschüttet und mit einer Mauer aus Pflanzsteinen...
  3. Schallschutz auf bestehende Wand

    Schallschutz auf bestehende Wand: Hallo zusammen Ich renoviere zurzeit eine 2.5 Zimmer Wohnung. Ich habe mehrere Wände zu meinen Nachbarn. wo ich leider keinen guten Schallschutz...
  4. Austausch bestehendes Pflaster

    Austausch bestehendes Pflaster: Hallo zusammen, wir haben eine Hofeinfahrt mit ca. 30m2, die vor ca. 8 Jahren komplett neu gepflastert wurde (inklusive Tragschicht, Splitt etc.)...
  5. Hilfe, Gelenkarm von Kassettenmarkise defekt

    Hilfe, Gelenkarm von Kassettenmarkise defekt: Hallo, wir haben uns vor 5 Jahren eine Kassettenmarkise „Somea relaxe 420“ Ausfall 350cm, Gelenkarm m. Fleabane an den Gelenken“ für fast 3000€...