Kauf eines 70er-Jahre Fachwerkhauses?

Diskutiere Kauf eines 70er-Jahre Fachwerkhauses? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir sind auf der Suche nach einem neuen Heim endlich auf ein Haus gestoßen, dass bzgl. Lage, Raumaufteilung etc. unseren Wünschen zu...

  1. Tschm

    Tschm

    Dabei seit:
    03.02.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Siegen
    Hallo,

    wir sind auf der Suche nach einem neuen Heim endlich auf ein Haus gestoßen, dass bzgl. Lage, Raumaufteilung etc. unseren Wünschen zu entsprechen scheint.

    Was mich aber vorsichtig werden lässt, ist die Bauweise. Die Kelleretage ist massiv gemauert, aber das EG und das DG (nur Dachboden) wohl als Fachwerk ausgeführt, bei dem die Zwischenräume mit Ytong ausgemauert sind (Wandstärke 10cm). Das Baujahr des Hauses ist 1979, eine Aussendämmung ist vorhanden aber auf dem Urstand.

    Beim ersten Durchgang ist mir nichts Schlimmes aufgefallen (feuchte Stellen oder ähnliches), aber ist meine Vorsicht begründet oder ist die Bauweise ok? Worauf muss ich besonders achten?

    Vielen Dank für etwaige Ratschläge!
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was hast Du gegen Fachwerk?

    Meine Fachwerkhütte hält nun (bei mäßiger Pflege) seit über 400 Jahren...

    Und erdbebensicherer als normal gemauerte Gebäude ist es auch noch.
     
  3. Tschm

    Tschm

    Dabei seit:
    03.02.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Siegen
    Ich habe nichts gegen Fachwerk an sich, nur bin ich mir nicht sicher wegen der Kombination aus verstecktem Fachwerk und Ytong. Ich habe mal aufgeschnappt, dass es an den Fugen zu Feuchtigkeitsproblemen führen kann. Wie kann man feststellen, ob der Anschluss vernünftig gemacht wurde und es auch in Zukunft keine Probleme gibt?

    Und wie sah z.B. der Holzschutz Ende der 70er aus, wurde da noch Formaldehyd und ähnliches giftiges Zeug verwendet?
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Verstehe ich jetzt nicht. Da schon eine Außendämmung vorhanden ist, kann es sich nicht um Sichtfachwerk handeln. Also muß es eine anderweitige äußere Witterungsschutzschicht geben. Wie sollte also Wasser an die Anschlußbereiche Ausfachung/Balkenwerk kommen?

    In Sachen Holzschutz sollte man bei Häusern aus dieser Zeit durchaus noch vorsichtig sein. Aber was üblich oder unüblich war, ist unerheblich. Schließlich kauft Du nicht den Durchschnitt, sondern ein konkretes Objekt.
    Also Probe analysieren lassen!

    Für die ebenfalls unabdingbare allgemeine technische Beurteilung benötigst Du sowieso einen Fachmann vor Ort.
     
Thema:

Kauf eines 70er-Jahre Fachwerkhauses?

Die Seite wird geladen...

Kauf eines 70er-Jahre Fachwerkhauses? - Ähnliche Themen

  1. Rüttelplatte kaufen

    Rüttelplatte kaufen: Hallo alle miteinander, ich bin auf der Suche nach einer rüttelplatte im privaten Bereich für zu hause wo ich erde frostschutz Pflasterarbeiten...
  2. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  3. Welches Grundstück kaufen?

    Welches Grundstück kaufen?: Hallo bin neu hier und bräuchte eure Hilfe, Haben mehrere Grundstücke zur Auswahl die alle nebeneinander liegen mit verschiedenen Größen....
  4. Kauf MFH , Wohnfläche zu hoch

    Kauf MFH , Wohnfläche zu hoch: Hallo Guten Tag , Ich beabsichtigte ein MFH zu erwerben , das Mfh ist vor 30 Jahren gebaut worden , das Problem hierbei ist das eine enorme...
  5. Gemeinschaftlicher Kauf einer Immobilie

    Gemeinschaftlicher Kauf einer Immobilie: Hallo zusammen, ein befreundetes Ehepaar und wir (Meine Verlobte und ich) wollen uns den Traum vom Eigenheim erfüllen. Wir wollen...