Kaufentscheidung alte Bäume - Angriff auf Keller?

Diskutiere Kaufentscheidung alte Bäume - Angriff auf Keller? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen! Ich hab mal eine Frage, ich bin neu hier. Ich habe eventuell die Möglichkeit, in einer sehr beliebten Wohnlage, ein Haus im...

  1. #1 Pestwurz, 18.11.2024
    Pestwurz

    Pestwurz

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!
    Ich hab mal eine Frage, ich bin neu hier.
    Ich habe eventuell die Möglichkeit, in einer sehr beliebten Wohnlage, ein Haus im Dornröschenschlaf günstig zu erwerben.
    Ich hänge mal ein Foto an. Bei näherer Betrachtung mache ich mir immer mehr Gedanken, ob die beiden großen Bäume um die Terrasse herum stehen bleiben können, oder ob die Wurzeln langfristig die Kellmauer angreifen oder bereits angegriffen haben.
    Wenn die Kronengröße der Wurzelausdehnung entspricht, dann hätte ich wohl ein Problem. Hat irgendwelche Erfahrungen damit? Muss man das auf buddeln und drunter gucken?
    Im Keller sieht man natürlich keine Wurzeln und Risse.
    Vielleicht habt ihr ja einen Hinweis für mich.
    Herzlichen Dank für eure Tipps!
     

    Anhänge:

  2. #2 Fasanenhof, 18.11.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Bei so einem Baum, der sich bedenklich in Richtung deines Hauses lehnt gibt es viel zu beachten:
    - Beschattung vom Dach, hast du eine PV in der Planung?
    - Laub in Regenrinnen
    - Risiko vom Sturmschaden

    Wurzeln und stehendes Wasser können auch ein Problem sein, ja. Aber wohl eher ein geringeres Risiko.

    Empfehlung: Risiken vermeiden, ehe man investiert. Im Bestand ist so ein Märchenbaum sicher schön, wenn man da Investieren und Wohnen will sollte man mindestens gute Baumpflege walten lassen.

    Was für ein Baum ist das?

    Edit: Ach ja: Efeubewuchs ist auch so ein Warnhinweis, dass der Baum irgendwann sein Ende findet. Efeu begünstigt den Wachstum von Pilzen und Schädlingen, raubt Nährstoffe und verhindert gesunden Wuchs.
    Plane bei deinen Kosten also eher den Einsatz eines Baumprofis ein.
     
  3. #3 Pestwurz, 18.11.2024
    Pestwurz

    Pestwurz

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Vorne, der ganz große, ein Ahorn, hinten der etwas kleinere ein Walnussbaum.
    Ja, du hast vollkommen recht, Laub in den Regenrinnen ist sehr viel vorhanden, ich wollte zumindest, sofern der Kauf zu Stande kommt, den Baum vom Haus weg schneiden, beziehungsweise stark ausrichten. Vor Sturmschaden habe ich Respekt.
    Ich bin wirklich hin und hergerissen.
     
  4. #4 Fasanenhof, 18.11.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Die Bäume sind in jedem Fall das geringste Problem.
    Das sieht nach einem 1950er/1960 Bau aus, korrekt?
     
  5. #5 Pestwurz, 18.11.2024
    Pestwurz

    Pestwurz

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Die Tochter der ehemaligen Besitzerin wusste es nicht so genau. Sie tippt auf irgendwas 1945 bis 1950. Es muss einfach alles gemacht werden. Gehe demnächst mit einem Bauingenieur durch, das einzige, was mich interessiert ist, ob der Keller zusätzlich gemacht werden muss oder nicht. Oberirdisch muss einfach alles dran sein. Ist quasi alles original aus der Bauzeit.
     
  6. #6 Pestwurz, 18.11.2024
    Pestwurz

    Pestwurz

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Efeu ist ein super interessanter Hinweis. Herzlichen Dank! Das wusste ich tatsächlich noch nicht.
     
  7. #7 Tilfred, 18.11.2024
    Tilfred

    Tilfred

    Dabei seit:
    02.12.2019
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    105
    Beruf:
    Dipl.-Ing (MB)
    Ort:
    DD
    Widerspruch. Ich habe selbst sehr alten und mitunter starken Efeu-Bewuchs an alten Bäumen. Efeu ist kein Schädling, er nimmt werder Wasser noch Nährstoffe und ist für gesunde adulte Bäume nicht schädlich. Junge und krake hingegen können durch starken Efeu-Bewuchs eingehen. Adulter Efeu ist ferner eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, da er gerade jetzt eine der ganz wenigen Blühpflanzen ist. "Schädlich" wird der Efeu auch für adulte Bäume erst, wenn die gesamte Krone durchwuchert ist.

    Dennoch pflichte ich unserem geschätzten Federvieh bei und empfehle hier auch dringend mit einem Baumgutachter, der sich mit der Standfestigkeit beschäftigt, zu konsultieren. Das ist nicht der Beritt eines Bauing. Dies haben wir ebenfalls gemacht - so haben wir relativ einhfach eine Fällgenehmigung für 4 große adutle Aliantus Altissimus, Durchm. 1,2m höhe ca. 20m (Neophyt) bekommen.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  8. #8 Pestwurz, 18.11.2024
    Pestwurz

    Pestwurz

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ok gut !
     
  9. #9 Fasanenhof, 18.11.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Aus meiner Sicht ist genau das gegeben. Der Baum ist kahl, aber man sieht überall den Efeu, bis hoch ins Geäst.

    Dass Efeu insgesamt gut für die Biodiversität ist will ich hier nicht bezweifeln, ich würde ihm auch liebend mehr Raum geben.

    Aber zurück zur eigentlichen Frage:
    Wenn du dir bei dem Baujahr, den allgemeinen Baurisiken und dem enormen Aufwand bei Geld/Arbeit/Zeit sicher bist, dann sollte so ein Baum das geringste Übel sein.

    Bei der Walnuss könnte sich ein zurechtschneiden und der Erhalt wirklich lohnen. zumindest solltest du das Holz nicht wegwerfen, wenn er doch gesägt werden will.
    Drechsler und andere Handwerker zahlen gutes Geld für taugliches Nussholz. Auch Ahorn kann (Wenn Feldahorn) für diese Szene interessant sein. Es ist also nicht alles schlecht oder nur für den Kamin geeignet.
     
  10. #10 Pestwurz, 18.11.2024
    Pestwurz

    Pestwurz

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Oh das ist auch interessant, danke!

    Aber kommen wir gern nochmal zu Risiken etc zurück.

    Mein Wissensstand: Es kann immer unschöne Überraschungen geben, die auch ein BauIng bei einer Begehung nicht sehen kann.

    Ich warte erstmal den Energieausweis ab (gehe von G oder H aus). Und einen offiziellen Kaufpreis gibt es noch nicht.
    Was meint Ihr, mit welchen Sanierungskosten ich rechnen muss? Ich sage jetzt mal nicht, was ich meine.
    Der Immobilienmarkt hier ist schwerst umkämpft. Manchmal gibt es monatelang kein Angebot und wenn, dann nur noch etwas, was nicht über Vitamin B weggegangen ist.
    Den Kontakt zu der Erbin habe ich durch einen Nachbarn bekommen. Bislang wollte sie seit Jahren nicht verkaufen. Hier lungern die Makler z.T. schon auf den Friedhöfen herum.
    Das Haus ist allerdings schon seit 1,5 Jahren unbeheizt. Das macht mir auch etwas Sorgen.
    Ich bin allein mit Kind und werde nicht viel bis nichts in Eigenarbeit stemmen können.
    Da wo wir jetzt wohnen können wir nicht bleiben und Mietwohnungen gibt es auch nicht. Auch nur mit Vitamin B.
    Und ich habe halt die Sorge, dass dieses Haus für die nächsten Jahre die einzige Option ist.
     
  11. #11 Pestwurz, 18.11.2024
    Pestwurz

    Pestwurz

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Was würdet Ihr für das Haus zahlen?
     
  12. #12 VollNormal, 18.11.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.725
    Zustimmungen:
    2.409
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nichts. Falls das nicht irgendwelche Tricks kann oder anderweitig super erhaltenswert ist, fahrt ihr höchstwahrscheinlich mit Abriss und Neubau besser als mit einer Sanierung. Das Grundstück sieht aus dieser Perspektive OK aus, sofern die Lage stimmt und sich hinter dem hochgewachsenen Strauchwerk nicht Güterbahnhof, Schnellstraße oder Ähnliches verstecken, wäre maximal der Grundstückspreis angemessen.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  13. #13 Pestwurz, 18.11.2024
    Pestwurz

    Pestwurz

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Oh..
    Kannst du das noch weiter begründen?
     
  14. #14 nordanney, 18.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wenn wirklich alles aus dem Ursprungsbaujahr ist bzw. das Haus durch ist, würde ich mal mit 2.500€/qm Wohnfläche rechnen. Ist davon abhängig, was genau "Sanierung" bei Dir bedeutet. Energetisch + innen vergleich zu einem neuen Haus ist meine Annahme. Kommen noch Sonderwünsche dazu wie Gauben, Grundrissänderungen, Kellerausbau o.ä. dazu, kann es teurer werden.
    Bei uns würde so ein Haus noch etwa 100-150k kosten zzgl. Bodenwert. Positiv ist der Keller, der den Wert deutlich nach oben schiebt.
     
  15. #15 Pestwurz, 18.11.2024
    Pestwurz

    Pestwurz

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Vielen dank dir!
    Ja, diese Summe pro Quadratmeter habe ich schon gehört. Es handelt sich um 140 m². So kann sich jeder ausrechnen, was hier auf dem Zettel steht. Die Lage ist schon bestechend.
    Grundriss Änderung bis auf einen Wand Durchbruch sind nicht geplant. Der Grundriss stimmt schon ziemlich gut.
    Das Problem ist natürlich immer, wenn unvorhersehbares kommt und man deutlich drüber liegt.
     
  16. #16 nordanney, 18.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ordentlich kalkulieren und Puffer für den Fall der Fälle einbauen. Wenn Du eh alles rauswerfen musst, gibt es auch (fast) keine Unwägbarkeiten mehr.
    Im Einkauf liegt Dein Potential bzw. in Eigenleistungen. Kannst Du z.B. selber entkernen (Achtung: Asbest o.ä.), kannst Du einen 5stelligen Betrag sparen. Ich habe bei mir gaaaaaanz viel in EL gemacht, so dass ich nur 1/3 der genannten Summe gebraucht habe. Estrich raus = großer Vorschlaghammer und ein Nachmittag nur mal so als Beispiel. Oder FBH selbst verlegen - bietet inzwischen fast jeder Heizungsbauer an. Oder oder oder.
    Die Bäume wären für mich kein Contra, sondern gute gepflegt sogar ein Pro.
     
  17. #17 Pestwurz, 18.11.2024
    Pestwurz

    Pestwurz

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Vorschlaghammer finde ich sehr cool, kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass ich als Frau mit 1,60 m das gut gestemmt bekomme. Vielleicht zwei Schwung, dann ist aber auch gut.
    Fußbodenheizung, selber verlegen, könnte ich mir schon eher vorstellen. Wer bringt einem das bei?
     
  18. #18 nordanney, 18.11.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Es gibt bestimmt in Deinem Umfeld zwei bis drei starke Männer.
    Gar keiner. Dafür muss man nichts lernen. Auf Noppenfolie z.B. "trampelst" Du einfach auf den Leitungen rum und drückst sie gemäß Planung auf die Platte. Heizungsbauer oder youtube reicht - die Anschlüsse übernimmt der Heizungsbauer (sind Endlosrohre, also kein Problem).
     
  19. #19 Pestwurz, 18.11.2024
    Pestwurz

    Pestwurz

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde mich mal umgucken
    Ok, das kriege ich hin ☺️‍♀️
     
  20. #20 Pestwurz, 18.11.2024
    Pestwurz

    Pestwurz

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Baustellenhelfer müsste man bei der BG Bau anmelden, ja?
     
Thema:

Kaufentscheidung alte Bäume - Angriff auf Keller?

Die Seite wird geladen...

Kaufentscheidung alte Bäume - Angriff auf Keller? - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Kaufentscheidung ST/PV

    Kaufentscheidung ST/PV: Hallo "Bauexperten" Ich befinde mich in einer schwierigen Lage was Kaufentscheidung betrifft, hoffe hier ehrliche Meinungen zu hören was mein...
  3. Hilfe bei Kaufentscheidung Brennwerttherme

    Hilfe bei Kaufentscheidung Brennwerttherme: Hallo, möchte gern eure Meinung zu folgender Situation hören: Wir besitzen ein kleines MFH Bj. ca. 1920, teilunterkellert und 240 qm...
  4. Suche Gutachter für Kaufentscheidung - 1930er Altbau

    Suche Gutachter für Kaufentscheidung - 1930er Altbau: Hallo in die Runde, wir interessieren uns für ein EFH aus dem Jahre 1930 (Massivbau, Mansardendach - z.T. Dielenboden- 140qm Wohnfläche). Die...
  5. Kaufentscheidung Gutachten

    Kaufentscheidung Gutachten: Hallo und Guten Abend :winken ich hoffe man kann uns hier weiterhelfen. :think Wir haben eine EG Wohnung in einem 2 Familienhaus besichtigt,...