Keller abdichten für den Heimwerker

Diskutiere Keller abdichten für den Heimwerker im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Gibt es einen Hersteller von Abdichtungmaterial der sich auf den Heimwerker spezialisiert hat? Ich denke da an die üblichen Sachen wie...

  1. rossix

    rossix

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Köln
    Hallo

    Gibt es einen Hersteller von Abdichtungmaterial der sich auf den Heimwerker spezialisiert hat? Ich denke da an die üblichen Sachen wie Dichtschlämme, Dickbeschichtung und mechanischen Schutz, alles aufeinander abgestimmt mit den nötigen Verarbeitungshinweisen.
    Sehe da momentan den Wald vor lauter Bäumen nicht, der Markt wirkt für mich etwas undurchsichtig.

    Kurze Erklärung was gemacht werden soll. Keller wird in Eigenregie freigelegt und dann abgedichtet, also von außen. Es handelt sich um einen gemauerten Keller aus Kalksandstein (30cm Steine) und verputzer Außenwand in Hanglage ohne Bitumendickbeschichtung (Alter 20 Jahre). Lastfall ist nicht bekannt, ich denke aber das es kein drückendes Wasser ist da die Undichtigkeiten bis jetzt minimal sind und nur sporadisch auftreten.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Um die Hütte abzureißen, gibt es ungefährlichere Möglichkeiten...!
     
  3. #3 JamesTKirk, 01.07.2012
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Dir ist klar, wie Du da vorzugehen hast ???
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich würd mal tippen: definitiv nein...
     
  5. #5 wasweissich, 01.07.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    gerade dieser markt ist eigentlich besonders klar ...

    gute , aufeinander abgestimmte systeme (baustofffachhandel) ..... preiswert..... richtig verarbeitet sicher .


    irgendwelches zeug , unter umständen etwas billiger , mit ungewissem ausgang .


    unter umständen ein ritt auf der kanonenkugel .....
     
  6. DirkZ1

    DirkZ1

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Viernheim
    Benutzertitelzusatz:
    Metaller
    Wenn Du beim Freilegen nicht aufpasst, kann es zum Grundbruch kommen. Dann brauchst Du nicht mehr abdichten, sondern ein paar Container fürn Bauschutt.
     
  7. rossix

    rossix

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Köln
    Ok, das hört sich dramatisch an. Haus wollte ich jeweils frontenweise freilegen, warme trockene Tage abwarten und dann mit dem Kleinbagger freilegen. Grundriss ist 13,5x9,5 Meter. Bauweise von 1993, Kalksandstein für den Keller, Hohlblockziegel für das Mauerwerk darüber. Was gibt es noch zu beachten, bin für jeden Tip dankbar. Suche gleich mal den Grundriss und poste ihn evtl. hilfreich.
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Da hilft nur ein Fachmann vor Ort.

    das ist jetzt nicht übertrieben sondern es brechen bald jedes Jahr Häuser wegen genau DIESEM Fehler zusammen...

    Grundbruch wird leider viel zu oft unterschätzt...
     
  9. rossix

    rossix

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Köln
    seitenansicht.jpg
    Firma hatte ich schon vor Ort, Kosten ca. 1000€ pro Meter. Laut seiner Auskunft wird das Freilegen an einen Garten/Landschaftsgärtner vergeben und sollte kein Problem darstellen. Bin gerne bereit einen Fachmann zu holen und seine Ratschläge anzunehmen die Arbeit möchte ich aus Kostengründen dann selber machen. Wer kann helfen Architekt oder Baustatiker?
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Suche noch die zugehörigen Statikunterlagen heraus sowie - wenn vorhanden - die Baugrunduntersuchung.
    Damit dann zum Statiker gehen. Der kann festlegen, wie freigelegt werden kann (z.B. abschnittweise) und was dabei zu beachten ist.
     
  11. #11 Gast036816, 03.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    .... und die garage steht gleich am haus dran?
     
  12. #12 rossix, 03.07.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 03.07.2012
    rossix

    rossix

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Köln
    Der Statiker sagt das man prinzipiell jedes Haus freilegen kann weil es statisch so vorgesehen sein muss das es sich nicht seitlich abstützt.
    Beim Hausbau bzw. der Gründung steht das Haus auch ringsherum frei ohne negative statische Auswirkungen. Um zu meiner eigentlichen Frage zu kommen habe ich nun die Antwort, die Fa. Blablabla und Hopsassa hat alle nötigen Materialien zur Kellerabdichtung auf Lager.

    @rolf Nein, die Garage wurde nie so gebaut wie ursprünglich geplant. Steht also nicht am Haus.
     
  13. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Und prinzipiell brechen jedes Jahr Häuser genau aus diesem Grund zusammen...
     
Thema:

Keller abdichten für den Heimwerker

Die Seite wird geladen...

Keller abdichten für den Heimwerker - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung KG Rohr Bimsmauer Keller

    Abdichtung KG Rohr Bimsmauer Keller: Hallo, ich möchte ein KG Rohr 110 durch die Kellerwand nach außen führen und abdichten. Das Haus liegt im Hang. Die Wand, aus der das Rohr kommt...
  2. Abdichtung Nassraum im Keller

    Abdichtung Nassraum im Keller: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ich im richtigen Unterforum bin mit meinem Anliegen... Ich habe im Keller einen Nassraum, in dem auch mit dem...
  3. Keller von Außen abdichten, aus was ist die Wand?

    Keller von Außen abdichten, aus was ist die Wand?: Hallo, ich will den Keller von Außen abdichten, da es nach Regenfällen immer wieder sehr feucht wird. Nun besteht die Kellerwand gefühlt "nur"...
  4. Abdichtung Dämmung WU Keller

    Abdichtung Dämmung WU Keller: Hallo liebe Experten, wir haben einen WU Beton Keller. Darauf ist mit einer Bitumendickbeschichtung von Sopro (KMB Flex 1-K – KMB 650)...
  5. Keller prophylaktisch abdichten?

    Keller prophylaktisch abdichten?: Moin zusammen, wir wollen kommenden Sommer unsere Einfahrt neu pflastern und die darunter liegenden Abwasserrohre erneuern, da diese noch aus...