Keller aus Bimsstein feucht

Diskutiere Keller aus Bimsstein feucht im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Ihrs Ich bin selbstständiger Schreiner und baue in meiner Freizeit ( Nachts:p ) unser Häuschen, baujahr 1950 EG Schwiegereltern wir oben,...

  1. #1 Schreiner, 05.12.2010
    Schreiner

    Schreiner

    Dabei seit:
    23.09.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Aachen
    Hallo Ihrs
    Ich bin selbstständiger Schreiner und baue in meiner Freizeit ( Nachts:p ) unser Häuschen, baujahr 1950 EG Schwiegereltern wir oben, um ( mit Architekt und Statiker...) nachdem der Ausbau im OG steht...Holz natürlich.... das alte Dach ertüchtigt und gedämmt.... 200 mm Glaswolle 80 mm Holzfaser... und teile der Fasade fertig sind...160 mm Dämmung und natürlich Holzfasade..... steht der Sockelbereich an (Geplant von Architekten) .
    So nun komm ich auch mal zum Problem:e_smiley_brille02:
    Die Kellerwände aus Bims sind leicht feucht. Es ist geplant, 50 cm in den Boden zu dämmen. Ich überlege nun, ob es sinnvoll ist, die Kellerwände freizulegen, und trockenzulegen. Da die Kellerräume aber nur als "Rumpelkammer" dienen, und 2 ältere Anbauten ohne Keller mit unklarer Gründungstiefe die Sache erschweren, ist das ganze nicht so einfach.
    Schadet die Dauerfeuchte dem Bims?
    reicht es einfach zu dämmen, und die "schönen" Blumenbete durch Kies zu ersetzen?

    Danke im vorraus
    Gruß Jörg
     
  2. #2 Fliese63, 02.01.2011
    Fliese63

    Fliese63

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesen-Platten-u. Mosaiklegermeister
    Ort:
    Dresden
    Statisch gesehen gibt es vielleicht keine Propleme solange das Gefüge in seiner Festigkeit stabil bleibt. Bauphysikalisch ist das schon ein Proplem, keine Wärmedämmung, Schimmelbildung u.ä.

    Gesperrt gegen eindringende Feuchtigkeit muß die senkrechte Außenseite. Auch die waagerechte Fläche über dem Fundament ist ebenso wichtig, damit Feuchtigkeit nicht in der Wand aufsteigen kann.

    Als Sofortmaßnahme kann eine ständige Zwangslüftung dienen. Zusätzliche Wärmedämmmaßnahmen in welcher Form auch immer und Heizungen oder Heizraum im Keller wirken sich meißt negativ aus.
     
Thema: Keller aus Bimsstein feucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bimsstein feuchtigkeit

    ,
  2. bimsstein keller feucht

    ,
  3. Bimssteine und nasse

    ,
  4. wand bims nass,
  5. feuchter keller aus bims,
  6. kellerwände bims,
  7. Bims beton verputzen Keller ,
  8. Feuchter bimskeller ,
  9. bimssteine feucht,
  10. bimsstein für den keller,
  11. bimsstein kellerwand,
  12. kellerwand aus bimssteine,
  13. bimsstein keller,
  14. feuchte kellerwand bims,
  15. bimsstein feuchter Keller,
  16. bimsstein feucht ,
  17. feu chte kellerwand aus bimsstein,
  18. bimsstein für keller,
  19. bimsstein feuchte wand
Die Seite wird geladen...

Keller aus Bimsstein feucht - Ähnliche Themen

  1. Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !

    Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !: Ahoi... bin bei einer kleinen Preis optimierten Sanierung im Keller 1 (kleiner Raum), da wurde mal vor 15 Jahren pfuschig Fermacell Platten...
  2. Undichte Außenisolierung Keller - Injektionsverfahren

    Undichte Außenisolierung Keller - Injektionsverfahren: Ein freundliches Hallo, wir bewohnen ein EFH Bj 2000, und im Prinzip ist der Keller komplett trocken. Lediglich eine Stelle, in der Nähe des...
  3. Abdichtung KG Rohr Bimsmauer Keller

    Abdichtung KG Rohr Bimsmauer Keller: Hallo, ich möchte ein KG Rohr 110 durch die Kellerwand nach außen führen und abdichten. Das Haus liegt im Hang. Die Wand, aus der das Rohr kommt...
  4. Hilflos wegen feuchtem Keller.

    Hilflos wegen feuchtem Keller.: Hallo zusammen, wir haben vor drei Jahren ein Haus (Baujahr 1979) gekauft. Seitdem kämpfen wir mit einem feuchten Keller, der nur als Lagerraum...
  5. Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

    Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr: Hallo, aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser...