Keller ausbauen

Diskutiere Keller ausbauen im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo. Ich habe ein Problem. Ich wollte von unserem 100jahre alten Haus einen Keller als Computerraum nutzen. Dadurch das bei dem alten Haus die...

  1. #1 Schimmi911, 07.01.2010
    Schimmi911

    Schimmi911

    Dabei seit:
    07.01.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bünde
    Hallo. Ich habe ein Problem. Ich wollte von unserem 100jahre alten Haus einen Keller als Computerraum nutzen. Dadurch das bei dem alten Haus die Wände nicht so schön aussehen, wollte ich sie evtl. mit Rigips verkleiden. Da nur meine Frage. Muß ich dazwischen eine Dampfsperre setzen? Was muß ich beachten wenn ich da eine Wand vorsetze? Falls ich eine Dampfsperre setzen muß, kann ich die auf die kellerwand "legen", und dann da die Latten draufsetzen für die Rigipsplatten, oder wie stell ich das am besten an?
     
  2. #2 Gast036816, 08.01.2010
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    kellerausbau

    moin moin,

    gar nicht, das wird nix. Habe vor ca. 15 jahren so etwas untersucht. Die gk-konstruktion war ein einzige schimmelkultur.

    freundliche grüße aus berlin
     
  3. #3 ThomasMD, 08.01.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Warum nur wollen seit ein paar Tagen so viele Ihren Keller ausgerechnet mit Gipsplatten verschandeln? Man kann doch die alten Back- oder Brucksteine gut verfugen und das Ganze dann mit Weißkalk anpinseln.
     
  4. #4 Evander, 08.01.2010
    Evander

    Evander

    Dabei seit:
    01.01.2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Berlin
    Es gibt nichts edleres als ein neu verfugtes altes Gemäuer
     
  5. #5 Schimmi911, 09.01.2010
    Schimmi911

    Schimmi911

    Dabei seit:
    07.01.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bünde
    nun muß dazu sagen, das man die Natursteine nicht sieht, da die schon verputzt sind, der obere 1/3 teil des Putzes ist am abbröckeln, das müsste neu verputzt werden. Hatte halt dran gedacht, das es evtl so nicht ganz so kalt durch die Wände kommt. Und einfach halt gerade wände.
     
  6. #6 ThomasMD, 09.01.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Dann würde ich den restlichen Putz auch noch abschlagen.

    Meine Verfugung von vor 25 Jahren ist noch tiptop, auch wenn es damals eine mühselige Angelegenheit war. Habe in dem Kelleraum jahrelang ein Color-Fotolabor betrieben bis die Digitalfotografie gesiegt hat.
     
  7. #7 Carden. Mark, 09.01.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Schlage ich denen die bei mir Hilfe zu dem Thema suchen auch meist vor.
    Aber ein Computerraum oder ein Raum zum aufbewahren von Feutigkeitempfindlichen Stoffen wird da regelmäßig nicht daraus.
     
  8. #8 wasweissich, 09.01.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    aber mit den gipskartonplatten ist die schlechteste möglichkeit , es sei denn schimmi kauft noch ein L und macht auf nomen est omen .... schimmli
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    So isses!

    Entweder frisch verputzen oder blanke Steine.

    Ob der Raum aber je für PC & Co. geeignet sein wird, ist noch ne ganz andere Frage.

    Ist er denn wenigstens durchgehend beheizbar?
    Wie siehst mit der Lüftung aus? Welche Art Fenster?
     
Thema:

Keller ausbauen

Die Seite wird geladen...

Keller ausbauen - Ähnliche Themen

  1. Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

    Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  2. Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein)

    Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein): Hi, ich habe ein Mehrfamilienhaus in Schleswig-Holstein gekauft. Es ist aus dem Jahr 1952. Es gibt sehr viele Kellerräume, da für jede Wohnung...
  3. Keller ausbauen als Büro und Musikraum

    Keller ausbauen als Büro und Musikraum: Hallo, wir haben ein neues Haus gebaut und den Keller im Rohbau belassen. Nun möchten wir den Keller gerne ausbauen um darin ein Büro, Musikraum...
  4. DG "Ausbau" mal wieder) + Keller

    DG "Ausbau" mal wieder) + Keller: Hallo Ihr Lieben, wahrscheinlich schon tausend Mal erwähnt, da ich aber leider keine Antworten für mich gefunden habe, stelle ich meine Fragen....
  5. Neubaukeller Ausbau

    Neubaukeller Ausbau: Hallo zusammen, ich lese schon ein paar tage hier im Forum und finde eine Menge an Ausagen zum thema Kellerausbau und Gipskarton etc. leider...