Keller (Beton von 1965) neu abdichten?

Diskutiere Keller (Beton von 1965) neu abdichten? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich verändere an einer Hausseite die Geländeoberkante. Heute verläuft die Treppe zum Keller entsprechend Foto (1). Zukünftig...

  1. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Hallo zusammen,

    ich verändere an einer Hausseite die Geländeoberkante.
    Heute verläuft die Treppe zum Keller entsprechend Foto (1).
    Zukünftig führt die Treppe einfach "gerade" heraus in den Garten (es ist nur ca. 1m Niveauunterschied zu überwinden).
    Damit "verschwinden" teilweise die Kellerwände zukünftig im Gelände.

    Macht es Sinn hier die Kellerwände noch mit Dichtschlämme abzudichten und dann eine Noppenbahn davorzulegen? Es handelt sich um einen Kellerwände aus Beton.


    Wenn ich das richtig sehe, sind die Wände heute gar nicht abgedichtet (Foto 2). Es ist nur eine ca. 1mm Dicke Putzschicht drauf... oder ist das Dichtschlämme?
    An einer anderen Seite vom Haus wurde vor ca. 10 Jahren mal ein Weg angelegt. Hier ist meines Verständnisses nach auch keine weitere Abdichtung erfolgt, direkt auf der Wand liegt die (abblätternde) Farbe.

    Danke für euch Einschätzung!
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.468
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du machst das ordentlich mit Perimeter und Abdichtung nach Richtlinie, du kommst nie wieder ohne weiteres da ran.
     
  3. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Ja, einerseits...
    Andererseits hab ich dann 6m "vernünftig" nach heutigem Stand abgedichtet.
    Der Rest liegt ja weiterhin so in der Erde wie seit 60 Jahren.

    Hat man das früher so komplett unabgedichtet "vergraben"?
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.468
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Jepp, das war tatsächlich so unabhängig ob gemauert zum Teil verputzt ( Klinker / Ziegel / Naturstein alles ohne Abdichtung oder Putz )oder Beton ( zum Beispiel Stampfbeton )
     
    BaUT gefällt das.
  5. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    OK,
    was würde ordentlich nach Richtlinie dann bedeuten? Ich hab versucht mit da einzulesen, bin aber im wesentlichen bei Bitumenabdichtung oder Dichtschlämme hängen geblieben. Daher meine Frage...
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.468
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Polymerbitumenbahn ist nichts für Laien , Heissverklebung etc -
    Farbe ab - Haftgrund und 2 K Beschichtung ( reaktiv ) darauf 2 lagig mit Gewebe
    Bleib bei einem Hersteller im System ob du dann PCI Remmers St.Gobain Botament etc nimmst ...bleibt sich fast gleich , wenn du doch noch Peri davor abstellst braucht es halt mehr Material, Noppenbahn ( wenn ohne Peri ) mit Gleitfolie.
     
  7. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Danke, das bring schon in die richtige Richtung!
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.468
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Gehe schon mal davon aus , die Angaben zum Materialverbrauch sind nicht wörtlich zu nehmen , du benötigst als 'Laie' grundsätzlich mehr , ist aber eine überschaubare Fläche bei dir und mische nicht zuviel auf einmal an , bei normaler Witterung ist die Verarbeitungszeit schon knapp.
     
  9. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    :28:
     
  10. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Langsam geht es hier weiter... In ein paar Wochen sollte die große Kellerbeschichtung gemacht werden.

    Bis dahin habe ich noch ein paar kleinere stellen wo ich an den anderen Hausseiten etwas ausgraben (Regenrohre etc.) und da würde ich da gleich was drauf bringen.

    Langt für die Zwecke ein Baumarktprodukt welches streichbar ist (MEM Isolieranstrich/ Bitumenanstrich)?
     
Thema:

Keller (Beton von 1965) neu abdichten?

Die Seite wird geladen...

Keller (Beton von 1965) neu abdichten? - Ähnliche Themen

  1. Keller undicht WU Beton

    Keller undicht WU Beton: Guten Abend zusammen, meine Frau und ich haben Mitte des Jahres unsere neu erworbene Doppelhaushälfte von 1990 bezogen. Alles ist gut bis auf der...
  2. Schimmel im beton Keller?!

    Schimmel im beton Keller?!: Hallo Leute, habe ein voll unterkellertes Fertighaus gekauft Bj 2000. Der Keller ist komplett aus vorgefertigten Stahlbeton Elementen. Dieser...
  3. Keller erhöhen. Betonieren auf Beton

    Keller erhöhen. Betonieren auf Beton: Hallo zusammen, ich saniere aktuell mein Haus. Das Haus steht auf einem Streifenfundament und der Keller ist mit Stampfbeton betoniert. Im Keller...
  4. Keller Bodenbelag auf Beton

    Keller Bodenbelag auf Beton: Liebes Forum! Nach einer Woche Recherche quer durch das Internet habe ich mich dazu entschlossen selbst einen Beitrag zu öffnen und hoffe auf...
  5. Abstellraum für Hausbau ohne Keller: Holz, Stahl oder Beton?

    Abstellraum für Hausbau ohne Keller: Holz, Stahl oder Beton?: Hallo zusammen, wir sind dabei, ein Haus ohne Keller zu bauen und haben nur einen kleinen Abstellraum unter der Treppe vorgesehen. Draußen...