Keller erhöhen. Betonieren auf Beton

Diskutiere Keller erhöhen. Betonieren auf Beton im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, ich saniere aktuell mein Haus. Das Haus steht auf einem Streifenfundament und der Keller ist mit Stampfbeton betoniert. Im Keller...

  1. OzCi

    OzCi

    Dabei seit:
    11.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich saniere aktuell mein Haus.
    Das Haus steht auf einem Streifenfundament und der Keller ist mit Stampfbeton betoniert.
    Im Keller ist ein Zimmer etwa 7cm tiefer als die anderen Zimmer.
    Das Ziel ist alle Zimmer auf eine Höhe zu bringen.
    Mein Estichleger meinte ich soll den Raum erst mit Beton auf die selbe Höhe betonieren bevor wir die Tackerplatten verlegen.

    Nun meine Frage zur Ausführung:
    Kann ich einfach mit Stahlmatten die ich im Raum auslege betonieren?
    Oder sollte vorher eine Dampfsperrfolie oder sonstiges unterlegt werden?

    Wenn ich die Stahlmatten auslege wieviel Überlappung zwischen den Matten sollte ich haben?
     
  2. #2 Fred Astair, 04.11.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wozu Stahlmatten?
     
  3. OzCi

    OzCi

    Dabei seit:
    11.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Um die Zug-, Scher- und Biegefestigkeit des Betons zu erhöhen.
    Ich hatte mir anfangs auch überlegt ob dies überhaupt notwendig ist, da ja in meinem Fall der Beton hauptsächlich auf Druck beansprucht wird.

    Glaubst du ich kann darauf verzichten?
     
  4. #4 Fred Astair, 04.11.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja, ich glaube das, bin aber kein Tragwerksplaner.
     
  5. OzCi

    OzCi

    Dabei seit:
    11.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ok. Und kannst du mir sagen ob eine Feuchtigkeitssperre nötig ist und ob ich Randdämmstreifen anbringen sollte vor dem Betonieren.
     
  6. #6 Fred Astair, 04.11.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Beides erst obendrauf.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich nicht.
    Mindestens 20-30cm.
    Entkopplung zum Bestand ja , du bekommst eh eine Trennung zu deiner Wand oder Streifenfundament, es muss nicht zwangsläufig Randdämmstreifen sein.

    Einige Fotos wären hilfreich, wie auch Baujahr und der allgemeine Zustand des Stampfbeton und ob Feuchte / Nässe vorliegt etc und wenn ich es richtig interpretiere kommt FbHz darauf ?
     
    OzCi gefällt das.
  8. OzCi

    OzCi

    Dabei seit:
    11.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja es kommt eine FBH rein.
    Baujahr 1963Keine Feuchtigkeit oder Nässe im Raum
    Fotos habe ich gerade keine parat.
    Was wäre denn die alternative zum Randdämstreifen?
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Folie , dünnes Styro oder Dickbeschichtung, wenn dein Boden Stampfbeton ausgeführt ist , eigentlich unabhängig vom Beton , mechanisches Schleifen und Haftbrücke braucht es sowieso zum weiteren Aufbau oder du könntest deinen Estrichleger dies erledigen lassen mit Estrich mit Bewehrung , die haben natürlich an so vermutlich kleinen Flächen kein rechtes Interesse.
     
  10. #10 simon84, 04.11.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wäre es nicht evtl. Sogar einfacher mit Schüttung oder Dämmung zu arbeiten ?
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Keller erhöhen. Betonieren auf Beton

Die Seite wird geladen...

Keller erhöhen. Betonieren auf Beton - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?

    Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?: Hallo zusammen, bei uns werden nächsten Monat die Abwasserleitungen (vermutlich Guss) unter der Einfahrt erneuert. Konkret ist es so, dass die...
  3. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  4. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  5. Keller-Außenwand um ca. 5cm erhöhen/aufmauern

    Keller-Außenwand um ca. 5cm erhöhen/aufmauern: Hallo zusammen, ich müsste unsere Außenwände um den Kellereingang um ca. 5cm erhöhen/aufputzen, um auf das Höhenniveau der Perimeterdämmung zu...