Keller Neubau mit 2 Wochem alten Zementetrich über Kanal geflutet - wer hat Tips?

Diskutiere Keller Neubau mit 2 Wochem alten Zementetrich über Kanal geflutet - wer hat Tips? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe einen Neubau, bei dem vor ca. 2 Wochen vom Keller bis ins OG Zementestrich eingebracht wurde. Jetzt hat es bei uns furchtbar...

  1. #1 danielmr2, 21.06.2013
    danielmr2

    danielmr2

    Dabei seit:
    01.04.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Straubing
    Hallo,

    ich habe einen Neubau, bei dem vor ca. 2 Wochen vom Keller bis ins OG Zementestrich eingebracht wurde.

    Jetzt hat es bei uns furchtbar gestürmt und mir lief über ein HT-Rohr (welches später für die Waschmaschine als Ablauf dienen soll) aus dem Kanal Wasser in den Keller.

    Da ich nicht weit weg vom Bau wohne fuhr ich gleich nach dem Gewitter los. Das Wasser stand ca. 0 - max 2 cm in Keller - war nicht jeder Raum geflutet.
    Gleich wurde das oberflächige Wasser vom Estrich mit Handtüchern aufgewischt - denke so ca. 10 Eimer waren das.

    Mein Aufbau sieht im Keller folgendermaßen aus:

    WU Betonbodenplatte 25cm
    4cm Styrodur
    Bitumenmatte
    3cm Styropormatte (Heizungsbauer)
    Fussbodenheizungsrohre 1,70
    Zementestrich ca. 6-7cm inkl. Heizungsrohre


    Jetzt meine Frage:
    meint ihr das trocknet so wieder aus oder muss da unbedingt eine proffessionelle Bautrocknung erfolgen?

    (E-strichbauer meinte dazu am Telefon - einmal hälts der Styropor schon aus - sollte wieder trocknen wenns nicht gleich nen halben Meter über den Zementputz hochkriecht)

    meine 2. Frage: hat da eigentlich die Sanitärfirma Schuld, wenn ich den Auftrag voll vergeben hab, die mir die HT-Rohre ins Haus bauen, welches unter der Rückstauebene ist und dann nicht mal nen Blinddeckel drauf machen, falls Wasser vom Kanal kommt. Oder bin ich da jetzt selber schuld?

    mit freundlichen Grüßen
    Daniel
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Ich würde mich an die Haftpflicht vom Sani halten. Und einen SV von deren Versicherung verlangen.

    Bis zur Abnahme muss jeder AN so arbeiten, dass fremde Leistungen nicht beschädigt werden.
     
  3. #3 danielmr2, 23.06.2013
    danielmr2

    danielmr2

    Dabei seit:
    01.04.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Straubing
    Ist das relativ sicher, dass hierfür das Sanitärunternehmen oder deren Haftpflicht aufkommen muss - will mir keinen zusätzlichen Ärger einhandeln. Sollte es aber klar sein, würde ich die Firma zur Haftung ziehen
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, ME relativ sicher.
    Allerdings stellt sich die Frage, wer diesen Anschluß unter der Rückstauebene geplant hat.
    We sollte die Rückstausicherheit im Regelbetrieb erreicht werden?
     
  5. #5 danielmr2, 24.06.2013
    danielmr2

    danielmr2

    Dabei seit:
    01.04.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Straubing
    geplant hat das ganze Wassersystem (Zu und Abwasser) die Sanitärfirma, da ich ihnen den normalen Hausplan zur Verfügung gestellt hab - den Rest haben Sie so installiert.

    Solange der Kanal nicht überquillt hätte es wohl keinen Schaden gegeben - aber ich denke mal das ich als Laie einfach einen normalen Waschmaschinenanschluss drauf gemacht hätte und somit wäre wieder keine Absicherung vorhanden gewesen.
     
Thema:

Keller Neubau mit 2 Wochem alten Zementetrich über Kanal geflutet - wer hat Tips?

Die Seite wird geladen...

Keller Neubau mit 2 Wochem alten Zementetrich über Kanal geflutet - wer hat Tips? - Ähnliche Themen

  1. Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH

    Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH: Hallo zusammen, ich habe jetzt viel über das Thema gelesen, bin aber immer noch sehr unentschlossen. Neubau, voll unterkellert. WU-Keller: 2,35...
  2. Neubau mit Duschbad im Keller - Pumpensumpf notwendig?

    Neubau mit Duschbad im Keller - Pumpensumpf notwendig?: Hallo zusammen, wir planen gerade einen Neubau mit einem Duschbad und einer Waschküche im Keller. Der Architekt hat einen Pumpensumpf mit...
  3. Ratschlag für Schimmelvermeidung im Neubau Keller?

    Ratschlag für Schimmelvermeidung im Neubau Keller?: Hallo Freunde. Wir ziehen in ein paar Wochen in eine Mietwohnung (Absoluter Neubau, wird im Prinzip ein paar Tage vor Einzug fertig gestellt). Es...
  4. Neubau - Zählt der Keller als Vollgeschoss - Grundstücksoberfläche

    Neubau - Zählt der Keller als Vollgeschoss - Grundstücksoberfläche: Hallo zusammen, aktuell bin ich an der Planung eines Neubaus in RLP. Die Vorgaben des Bebauungsplanes geben max. 2 Vollgeschosse vor mit der...
  5. Neubau DHH: Undicht/feuchte Keller (Hobbyraum)

    Neubau DHH: Undicht/feuchte Keller (Hobbyraum): Das DHH wurde vor weniger als einem Jahr bezogen und der Keller ist ungefähr 45 Quadratmeter groß, was Wohnfläche entspricht. Die Außenwände...