Keller unter Wasser!

Diskutiere Keller unter Wasser! im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum. Nach starkem Regenguss in der vergangenen Nacht ist unser Keller durch eine vorgesehene Abluftöffnung (für Wäschtrockner) langsam...

  1. Jesch

    Jesch

    Dabei seit:
    10.05.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Hallo Forum.
    Nach starkem Regenguss in der vergangenen Nacht ist unser Keller durch eine vorgesehene Abluftöffnung (für Wäschtrockner) langsam voll mit Wasser gelaufen.

    Der Estrich wurde in dem Keller vor 3 Wochen gelegt. Eine besondere Dämmung liegt nicht unter dem Estrich. Ist der Estrich hinüber?

    Die Öffnung der Abluftöffnung wurde von dem Bauunternehmen wohl nur mit Styropor abgedichtet. Bisher hielt diese auch dicht, da sich aber vor dem Haus ein größerer Regensee gebildet hat läuft nun langsam gleichmässig das Wasser in den Keller - das Styropor steckt noch in der Öffnung. Wir bauen schlüsselfertig. Wer hat den Schaden hier zu tragen? Und wie sollte er fachmännisch behoben werden? Wie gehe ich am besten vor?

    Am kommenden Mittwoch sollte im EG-Bereich die FBHZ angeschmissen werden. Die Zähler im Keller sollten eingbaut werden und der Elektriker wollte Strom ins Haus bringen. Wie behindert der Wasserschaden nun diese Arbeiten?
    Danke für Tipps und Hilfe!
    Gruß
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mmmh"

    was gibt die Planung dazu her ??? ... kann ja wohl ned sein daß einfach mit EPS ne Aussparung in die Aussenwand gemacht wird und keiner weiter weiß ???
    .
    sowas platziert man im Bereich des Fenstersturz wo meistens ein Lichtschacht davor hängt ... "oder" bildet man dicht aus z.b. mit ner Durchführung ala Thali und verlegt ne kleine Leitung zum nächsten Lichtschacht um sie dort anzuschließen.
    .
    "denn" Schaden haben Sie ja jetzt untern Estrich "aber" auch die gewissheit das des der letzte Schaden an dieser Stelle war ???
    .
     
  3. Jesch

    Jesch

    Dabei seit:
    10.05.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    richtig. Laut Plan sollte es eine Leitung zum Lichtschacht werden.

    Nun hilft mir das aber auch nicht weiter. Wer trägt denn hier die Schuld? Was ist mit dem Estrich?
     
  4. Jesch

    Jesch

    Dabei seit:
    10.05.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Das Problem an dem Rohr wurde schnell behoben. Nun ist aber zeitgleich an einem Abwasserrohr eine Undichtigkeit entstanden. Hier läuft seit Tagen in klitzekleinen Mengen das Wasser kontinuierlich unterhalb des Rohres in den Keller. Der Bauunternehmer hat vergangene Woche Epoxytharz durch vier Bohrungen unterhalb des Rohres in den Beton eingebracht.

    Bisher allerdings ohne erfolg. Er sagt mir dann dass der in letzter Woche verwendete Harz wohl alt bzw. nicht tauglich gewesen wäre. Heute hat er dann 4 weitere Bohrungen gemacht und Epoxytharz eingespritzt.

    Wann sollte eine Besserung zu erkennen sein? Taugt das überhaupt was?
     
  5. #5 T9-Liebhaber, 22.06.2005
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber Gast

    Schon mal was von Doyma-Dichtung gehört?
     
  6. Jesch

    Jesch

    Dabei seit:
    10.05.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    so nicht. wenn danach google bekomme ich auch nur Links zu ebay-seiten.

    Was versteht man darunter? Sollte dem Bauunternehmer das etwas sagen?
     
  7. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mmmh"

    ich helf mal aus:
    .
    http://www.doyma.de/xml/doyxsl.xsql?seitenid=start
    .
    sprich Kernbohrung erstellen, Leitung samt Doymakern einsetzen anziehen = fertig ... kostet "nur" min. 5mal soviel als wenn man´s gleich mitplant (s.o.)
    .
     
Thema:

Keller unter Wasser!

Die Seite wird geladen...

Keller unter Wasser! - Ähnliche Themen

  1. Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

    Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich: Hallo, ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller....
  2. Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser

    Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser: Hallo, wir hatten vor 2020 einen Wasserschaden im Haus. Der Schaden betraf ein Kellerzimmer auf der untersten Bodenplatte. Im Keller selbst ist...
  3. Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?

    Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?: Guten Tag, wir haben 2023 im Sommer ein neues Dach und neue Regenrohre etc. bekommen. Für mindestens 2 Monate bis Mitte 09/23 hatten die...
  4. Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach

    Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach: Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und unser Haus ist Wand an Wand mit dem Nachbarn zusammengebaut. Südlich haben beide Häuser eine...
  5. Wasser fließt in Keller

    Wasser fließt in Keller: Hallo, in meinen Keller fließt an 2 Wandecken links und rechts Wasser rein wenn es viel und lange regnet. An der linken Seite liegt ein Badezimmer...