Keller zweigeteilt - Sandstein und neu

Diskutiere Keller zweigeteilt - Sandstein und neu im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag, ich möchte mich hier kurz vorstellen und Fragen zu einem Keller stellen. Mein Name ist Ben und ich habe vor kurzem ein...

  1. #1 aspbk1979, 06.08.2013
    aspbk1979

    aspbk1979

    Dabei seit:
    06.08.2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Gotha
    Guten Tag,

    ich möchte mich hier kurz vorstellen und Fragen zu einem Keller stellen. Mein Name ist Ben und ich habe vor kurzem ein Einfamilienhaus in Thüringen erworben.

    Die Bausituation stellt sich folgendermaßen dar: Das Haus besteht aus 2 Teilen, einem Fachwerkbau aus ca. 1920 und einem Anbau ca. 1992. Als der Anbau 92 gemacht wurde, ist
    auch der Altbau komplett saniert worden.

    Im Keller sieht die Situation folgendermaßen aus: Der Altbau ist teilunterkellert mit einem verputzen Sandsteinkeller und Betonboden, der Neubau ist 920 komplett neu unterkellert worden. Der Zugang zum neuen Bereich erfolgt durch den Sandsteinbereich (ohne Tür). Fenster existieren nur im neuen Keller.

    Nun zu meinem Problem / Frage. Im Sandsteinkeller sind leicht Nässespuren an den Wänden (bis auf halbe Wandhöhe) und am Betonboden sichtbar. Die Luftfeuchtigkeit liegt momentan bei 86%. Im neuen Keller (hier ist u.a. die Gasheizung untergebracht) sind keine Feuchtigkeitsspuren sichtbar, die Luftfeuchte liegt auch hier bei 86%.

    Im ersten Schritt möchte ich den neuen Keller als Lagerraum nutzen. Allerdings ist mir dafür
    die Luftfeuchte zu hoch (für alte Bücher etc). Ist es sinnvoll, die beiden Bereiche mittels einer Stahltür zu trennen? Kann damit die Luftfeuchte im neuen Bereich deutlich gesenkt werden?

    Wie kann ich im zweiten Schritt die Luftfeuchte im Sandsteinkeller reduzieren (Momentan habe ich einen passiven Luftentfeuchter aufgestellt)?

    Welche Sanierungsmöglichkeiten wären denkbar?
    Eine Abdichtung von außen könnte schwierig werden, da zum einen nur teilunterkellert und zum zweiten grenzbebaut (Außenwand zum Nachbar).

    Vielen Dank im vor raus.

    BK

    P.S.: Im Haus selber ist keine Feuchtigkeit in den Wänden o.ä. feststellbar.
     
Thema:

Keller zweigeteilt - Sandstein und neu

Die Seite wird geladen...

Keller zweigeteilt - Sandstein und neu - Ähnliche Themen

  1. Vom Keller ins OG

    Vom Keller ins OG: Moin zusammen, Mal eine bescheidene Frage, ich bin Elektroniker in der Industrie mit etwas Erfahrung in der Installation in Gebäuden. In meinem...
  2. Estrich Keller trocknen, Fliesen liegen daneben

    Estrich Keller trocknen, Fliesen liegen daneben: Hallo, mein erster Beitrag in diesem Forum :) Seid daher bitte nachsichtig. Wir bauen mit einem großen Bauträger eine Doppelhaushälfte mit...
  3. Loch im Keller in Bodenplatte

    Loch im Keller in Bodenplatte: Hi Leute, Wir haben ein Haus aus 1965 erworben und saniert. Es ist komplett unterkellert. In einem Kellerraum, der anscheinend erst später...
  4. Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie

    Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie: Hallo zusammen, ich hoffe hier auf konstruktives Feedback... Folgendes Problem habe ich vor allem im Sommer im Hauskeller: Der Keller bleibt...
  5. Kabeleinführung in WU Keller ohne Ringraumdichtung

    Kabeleinführung in WU Keller ohne Ringraumdichtung: Hallo, Wir möchten im Keller ein Erdkabel einführen. Der Keller ist komplett aus WU Beton. Zur Lage: der Boden ist kompletter Lehmboden, alle...