Kellerabgang

Diskutiere Kellerabgang im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Experten, wir haben ein Haus Bj. 1939 gekauft und saniert. Das Haus hat einen Keller, der Kellerzugang ist innenliegend, recht zentral,...

  1. #1 Karl Forst, 13.11.2017
    Karl Forst

    Karl Forst

    Dabei seit:
    28.02.2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo Experten,

    wir haben ein Haus Bj. 1939 gekauft und saniert. Das Haus hat einen Keller, der Kellerzugang ist innenliegend, recht zentral, unter der Treppe ins 1. OG, siehe anliegendes Bild.
    Der Keller wird nicht beheizt (Temperatur im Sommer 17-18 Grad, im Winter kälter..) , hat eine Luftfeuchtigkeit von 70-75 % (Außendämmung des Kellers soll nächstes Jahr erfolgen) 20170617_130838.jpg und wird nicht großartig genutzt. Der Abgang soll jetzt verblendet werden und mit einer Art "Tür" versehen werden (wie auf dem Bild zu erkennen ist ist nicht viel Platz).

    Kann ich da mit Dämmung und Dampfbremse arbeiten oder gibts dann Probleme? Auf welche Seite mache ich die Dampfbremse? Verglichen mit dem Dachaufbau (zur warmen Seite) müsste ich diese ja EG-seitig anbringen. Oder nehme ich lieber OSB- Platten?

    Danke für tatkräftige Unterstützung und Hinweise.

    Karl Forst
     
  2. #2 Andybaut, 13.11.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    ich würde da keine Dampfbremse einbauen. Die Temperaturen sind zu nahe und die Luft tauscht sich durch das öffnen der Türe
    ständig aus. Das ganze würde also indiekt umgangen werden.
    Die warme Luft (die auch feuchter ist) steigt auch nach oben, hat also keine Tendenz in den Keller abzufallen.
    Da wird nichts passieren, den Fall gibt es 10000fach in Deutschland.

    Du kannst das ganze aber auch einfach mal in den U-Wert Rechner eingeben und bei Außenedingungen auf +10°C gehen.
    Du siehtst dann, dass nichts geschieht.
     
  3. #3 Karl Forst, 13.11.2017
    Karl Forst

    Karl Forst

    Dabei seit:
    28.02.2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Niedersachsen
    Danke für die Antwort.
    Man könnte aber auch OSB-Platten nehmen ( hatte gelesen, dass die dampfdicht sind)? Oder gäbe es damit Probleme?

    Also Aufbau von EG-Seite zum Kellerabgang:
    Spanplatte
    Dämmung
    OSB-Platte

    Danke!
     
Thema: Kellerabgang
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keller abgang dampfsperre

Die Seite wird geladen...

Kellerabgang - Ähnliche Themen

  1. Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen

    Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen: Hallo, mein Projekt ist die Ueberdachung meines Kellerabgangs, um daraus eine begehbare Terrasse zu machen. Dafuer habe ich eine...
  2. Außenwand Kellerabgang - Putz nötig?

    Außenwand Kellerabgang - Putz nötig?: Hallo Experten, bei uns geht es nun weiter mit dem Außenbereich. Hier haben wir einen Kellerabgang, der mit Lichtgitterrosten überbaut und an der...
  3. Bodenablauf Kellerabgang

    Bodenablauf Kellerabgang: Moin, das Regenwasser in meinem Kellerabgang läuft schlecht ab. Weiß[ATTACH] [ATTACH] jemand wie man das Ventil öffnen kann, um den Zugang zu...
  4. Dämmung Treppe EG/DG über Kellerabgang

    Dämmung Treppe EG/DG über Kellerabgang: Hallo, ich hoffe das ist das richtige Unterforum. Wir haben neu gebaut und sind dieses Jahr eingezogen. Das Thema hatte ich auch bereits mit dem...
  5. Kellerabgang zubetonieren

    Kellerabgang zubetonieren: Hallo zusammen, Wir haben im Wintergarten noch einen alten Kellerabgang, welcher aktuell mit einer Holzverkleidung begehbar gemacht ist. Diese...