Kellerabnahme sehr unverständlich / 3 ?

Diskutiere Kellerabnahme sehr unverständlich / 3 ? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, ich hatte gehofft mich nicht an das Forum wenden zu müssen, aber jetzt ist es soweit. Bei der Kellerabnahme konnte ich drei Punkte...

  1. #1 Neubau2020, 27.08.2021
    Neubau2020

    Neubau2020

    Dabei seit:
    12.10.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    ich hatte gehofft mich nicht an das Forum wenden zu müssen, aber jetzt ist es soweit. Bei der Kellerabnahme
    konnte ich drei Punkte nicht klären und habe keine klare Antwort darauf bekommen.
    Wenn jemand von euch so freundlich wäre mir etwas zu erklären.

    Ausgangslage:
    Keller aus fertigteilen die auf der Baustelle ausgegossen wurden.

    Sachverhalt 1:
    Im Angebot steht: ... die sichtbaren Vertikalfugen (Kelleraußenwände) werden dauerelastisch versiegelt...
    Frage: Auf der Baustelle wurden lediglich die Hohlräume mit Beton ausgegossen. Da war zu keinem Zeitpunkt elastisches Material in Verwendung. Was muss ich darunter verstehen?
    Antwort Kellerbauer: Braucht man nicht, es gibt keine Löcher. Alles dicht und ok.

    Sachverhalt 2:
    Im Angebot steht: ...Die Vertikalfugen (Innenwandfugen) der Wände werden geschlossen. Die Horizontalfugen bleiben offen)
    Frage: Innen wurden die Decken und Wandfugen nicht nachbehandelt, es ist halt eine Fuge (2 cm) aber kein Loch zu sehen. Muss hier noch etwas passieren?
    Antwort Kellerbauer: Der Beton hat beide Bauteile miteinander verbunden, es gibt keine Holräume. Alles ok.

    Sachverhalt 3:
    Im Angebot steht: ...und einer Verkehrslast von 1,5kN/m² nach DIN EN 1991-1-1 berücksichtigt.
    Frage: Auf der Kellerdecke ist ein Autostellplatz geplant. Bei durchschnittlich 2 Tonnen Fahrzeuggewicht geht das doch gar nicht?
    (Wäre auch mein Fehler, keine Ahnung wie ich das übersehen konnte))

    Ich hoffe jemand kann mir helfen, das ist gerade echt nicht leicht.

    Allen noch einen angenehmen Abend.
     
  2. #2 Fabian Weber, 27.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Zu 1:
    Seltsame Beschreibung. Gibt es Fugenbleche?

    Zu 2:
    Nach Vertrag werden die Fugen geschlossen, also dann soll er die verspachteln mit Betonspachtel

    Zu 3:
    Fehlplanung von Dir bzw. Deinem Statiker/Architekten?

    Grundsätzliche Frage:

    Wer plant bei Dir und wer macht die Bauleitung?
     
  3. #3 Neubau2020, 27.08.2021
    Neubau2020

    Neubau2020

    Dabei seit:
    12.10.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    -> Nur im Übergang zu Bodenplatte (Wurden mit der Bodenplatte vergossen)

    Zu 2:
    Nach Vertrag werden die Fugen geschlossen, also dann soll er die verspachteln mit Betonspachtel

    -> Wohl von mir oder ich habe es falsch verstanden da der Statiker dort ja einen Stellplatz vorgesehen hat. Kann man das falsch verstehen?

    Grundsätzliche Frage:
    Planung durch unabhängigen Statiker. Bauleitung, der Kellerbauer.

    Danke für deine schnelle Antwort
     
  4. #4 Fabian Weber, 28.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Wie kann sich denn die ausführende Firma selbst bauleiten, da macht man doch den Bock zum Gärtner.

    Ich empfehle dringend einen externen unabhängigen Bauüberwacher.
     
  5. #5 Fabian Weber, 28.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Was sagt denn der Statiker dazu, der muss das ja geplant haben. Ich kenne es so, dass die vertikalen Fugen auch Fugenbleche, Quellbänder o.ä. bekommen.
     
    simon84 gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.009
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da fehlt offenbar eine kompetente Vollbauleitung oder ersatzweise ein vom Bauherrn separat beauftragter Sachverständiger der die baubegleitende Qualitätsüberwachung übernimmt.
    Ich hoffe mal nicht, dass das hier mal wieder sein EFH-Neubau wo es vom Archi+Statiker wieder mal nur eine Genehmigungsplanung gab und der Rest wird in Eigenregie mit den Einzelunternehmen ausbaldovert - oder?

    Bei so seltsamen Baubeschreibungen ist es wohl etwas viel diesen Schmarrn im Alleingang als Baulaien-Bauherr hier kostenlos übers Forum aufräumen zu wollen.

    Da gibt es offenbar schon so viele Fehler dass hier ein Fachmann vor Ort alles aufräumen muss.
     
  7. #7 Neubau2020, 28.08.2021
    Neubau2020

    Neubau2020

    Dabei seit:
    12.10.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    @Fabian Weber : Danke für den Hinweis. Kannst du mit dem ....dauerelastischen Dichten etwas anfangen? Damit können ja nicht die Fugenbleche gemeint sein.
    @BaUT : Das wollte ich wissen. es liegt also weniger daran, die Beschreibung aus dem Vertrag nicht zu verstehen, sondern daran das es tatsächlich unverständlich/nicht nachvollziehbar ist. Dann hilft jetzt wohl nur noch ein Bausachverständiger. (Wenn das einer mitliest und auf dem Gebiet Expertise hat, bitte per pm melden.

    Unabhängig davon, kann jemand etwas mit der dauerelastischen Abdichtung anfangen?
     
  8. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Dauerelastischen Material: Im Zweifel Silikon :mauer
    Laienmeinung: reicht wahrscheinlich nicht aus.
    Laienfrage: für welchen Lastfall wird das Gesamtkunstwerk eigentlich geplant und gebaut?
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.009
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Vielleicht solltest du erstmal schreiben in welchem Bundesland das Problem bewältigt werden muss, damit sich nicht ein Hamburger nach auf Bayern bewirbt.
     
  10. #10 Neubau2020, 29.08.2021
    Neubau2020

    Neubau2020

    Dabei seit:
    12.10.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ok, es geht um Baden-Württemberg
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.009
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das ist für mich leider zu weit weg.
     
Thema:

Kellerabnahme sehr unverständlich / 3 ?

Die Seite wird geladen...

Kellerabnahme sehr unverständlich / 3 ? - Ähnliche Themen

  1. Haustür einstellen bei einem völlig unverständlichen System

    Haustür einstellen bei einem völlig unverständlichen System: Hallo liebe Forenmitglieder, wir haben ein Haus gekauft und hatten festgestellt, dass die Alu-Haustür auf den Fliesen schleift. Die Haustür würde...
  2. Klinker - unverständlicher Mehrpreis

    Klinker - unverständlicher Mehrpreis: Hallo, wir sind gerade in der abschließen Phase vor dem Bauantrag und bauen mit einem GU ein Haus. Für einen Formatwechsel des Klinkers von 240 x...