Kelleraußenwand/Aufschüttung

Diskutiere Kelleraußenwand/Aufschüttung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Guten Tag zusammen, wir haben an unserem Haus (Zechenhaus von 1913 roter Ziegel) eine alte Hochterrasse die 90cm über dem restlichen Garten steht....

  1. #1 mahagma, 13.04.2025
    mahagma

    mahagma

    Dabei seit:
    13.04.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen, wir haben an unserem Haus (Zechenhaus von 1913 roter Ziegel) eine alte Hochterrasse die 90cm über dem restlichen Garten steht. Also am Haus ist auf einer Seite der Keller bis zur Geschossdecke im Erdreich eingegraben, andere Seite vom Haus schaut 90cm Keller aus dem Boden bevor die Geschossdecke kommt. Kellerfenster auf der Seite der Terrasse ist zugemauert worden. Jetzt muss ich den Boden da eh aufmachen weil wohl die Kellerabdichtung "vergessen" wurde. Ich frage mich aber ob das so richtig ist, dass der Keller auf einer Hausseite so tief im Erdreich steckt und auf der anderen nicht. Da wirken doch ganz andere Kräfte... Das Stück beläuft sich zwar nur auf 2m aber dennoch habe ich bedenken. Wie kann ich es richtig ausführen? Muss es ja eh aufgraben... Gruß Tobias
     
  2. #2 007Chris, 14.04.2025
    007Chris

    007Chris

    Dabei seit:
    04.03.2025
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Die unterschiedliche Tiefe ist bei Häusern aus der Zeit gar nicht so ungewöhnlich, vor allem wenn das Gelände leicht abfällt – da wurde oft einfach dem Gelände „gefolgt“. Statik-technisch ist das in der Regel kein Problem, wenn’s ordentlich gemauert und gegründet ist. Die 2 m Übergangsbereich sind kurz genug, dass sich die Lasten da gut verteilen.

    Wenn du eh aufmachst, würd ich auf jeden Fall schauen, wie’s mit der alten Abdichtung aussieht (wenn überhaupt eine da ist). Gerade bei Hochterrassen gab’s öfter Probleme, weil die Feuchtigkeit von oben kam und sich dann schön am Mauerwerk gesammelt hat. Drainage mit Vlies und Noppenbahn kann nicht schaden – aber eben auch sauber abdichten, z. B. mit Dichtungsschlämme + Bitumenbahn, je nach Aufbau.

    Vielleicht hast du ja noch Glück und das alte Kellerfenster war gut vermauert, dann hast du zumindest da keine zusätzliche Schwachstelle. Falls du Bilder vom Aufbau oder Querschnitt hast, wär das auf jeden Fall hilfreich.

    Grüße
    Chris
     
  3. #3 mahagma, 14.04.2025
    mahagma

    mahagma

    Dabei seit:
    13.04.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, hab etwas aufgemacht und da ist garnichts. Das Loch ist im Verbund zugemauert. Kann man quasie nicht von der Wand unterscheiden. Als wenn da nie eins gewesen wäre. Was aber mit Sicherheit so war weil die Nachbarhälfte dort eins hat... Werd von außen mit RD2 und Sand die Fugen etwas auffüllen und dann zwei Schichten pur RD2 drüber ziehen dann ne Noppenbahn reinlegen und ne Drainage mit Kies rein Packen. Dann sollte das funktionieren denke ich. Stehen tut das ganze Haus nur auf Lehm. Kein Beton. Gruß Tobias
     
Thema:

Kelleraußenwand/Aufschüttung

Die Seite wird geladen...

Kelleraußenwand/Aufschüttung - Ähnliche Themen

  1. Aufsteigende Feuchte Kelleraussenwand

    Aufsteigende Feuchte Kelleraussenwand: Hallo zusammen Ich habe leider aktuell folgendes Problem: In meinem Keller, der recht offen nur mit einfachen Holzlatten (Siehe Bild) von den...
  2. Kiesnester Kelleraußenwand

    Kiesnester Kelleraußenwand: Servus, ich glaube es könnte hier her gehören. Bei uns wurde die Schalung der Kelleraußenwände entfernt und es finden sich recht viele...
  3. Streifenfundament Stampfbeton freilegen Kelleraußenwand

    Streifenfundament Stampfbeton freilegen Kelleraußenwand: Hallo, momentan wird mein Haus Baujahr 1955 kernsaniert. Zurzeitz befassen wir uns mit dem Keller. Der wurde lt. Erzählung per Hand ausgehoben...
  4. Wasseransammlung - Kelleraussenwand

    Wasseransammlung - Kelleraussenwand: Hi zusammen, ursprünglich wollte ich die Wegplatten an der Hauswand entlang tauschen und habe dann festgestellt, das unter einer Platte ein Loch...
  5. Kelleraußenwand Dämmung

    Kelleraußenwand Dämmung: Hallo, Ich hab schon viel mitgelesen aber hier mein erster Beitrag. Kurzum geht es mir um die angebrachte Dämmung bei Wassereinwirkungsklasse...