Kellerboden

Diskutiere Kellerboden im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben uns ein altes Reiheneckhaus aus den 50 Jahren gekauft. Im Keller war ein Raum als Wohnraum umgestaltet. Heizkörper,...

  1. #1 elsterchen, 16.12.2008
    elsterchen

    elsterchen

    Dabei seit:
    26.10.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    München
    Hallo,
    wir haben uns ein altes Reiheneckhaus aus den 50 Jahren gekauft. Im Keller war ein Raum als Wohnraum umgestaltet. Heizkörper, Kasemattenfenster mit Styropor verdeckt, auf dem Betonboden erst Dachpappe, darauf Glaswolle, darauf Spanplatten, darauf Linoleum. Diesen furchtbaren Sandwich habe ich jetzt entsorgt. Die Schichten waren teilweise modrig. Jetzt nach ein paar Tagen Lüftung scheint alles trocken. Die anderen Räume ohne diese "Ausstattung" wirken total trocken. Die Betonplatte ist nach unten sicher nicht abgedichtet, Unterlagen sind nicht vorhanden.
    In Zukunft soll der Raum vor allem als Abstellraum genutzt werden, gelegentlich aber auch als Gästeübernachtungszimmer.
    Welche art Bodenbelag darf man verwenden? Darf man den installierten Heizkörper verwenden oder führt der zu Kondensat an den kühlen Wänden und Boden?
    Vielen Dank
    Grüße Henning
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Als reiner Abstellraum ist dieser ohne "eindringendes Wasser" in tropfbarer Form problemlos nutzbar. Wichtig ist hier eine Diffusionsoffene Oberflächengestaltung.
    Dazu noch ein angepasstes Lüftungsverhalten.

    Als AUfenthaltsraum (Gästezimmer) ist die Planung der Maßnahme umfänglicher.

    Eine Heizung schadet bei eintsprechendem Heiz- Lüftungsverhalten auf keinen Fall

    PS: Bitte keine Doppelposts
     
  3. #3 elsterchen, 16.12.2008
    elsterchen

    elsterchen

    Dabei seit:
    26.10.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    München
    Danke für die schnelle Antwort.
    Da der Raum nur sehr selten zum Übernachten genutzt werden wird, möchte ich ihn nicht aufwendig umgestalten.
    Kann man auf den Betonboden Fliesen mit oder ohne Estrich aufbringen, ohne Ihn zu vesiegeln?
    Was kann man sonst als Bodenbelag verwenden, was Diffusion zulässt aber trotzdem den rohen Beton verdeckt?
    Danke
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Einen Fliesenbelag sehe ich als weniger Problematisch als die meisten anderen "Verdächtigen" wie Laminat, PVC usw...
     
Thema:

Kellerboden

Die Seite wird geladen...

Kellerboden - Ähnliche Themen

  1. Kellerboden gibt nach

    Kellerboden gibt nach: Hallo in die Runde, ich war gerade in Keller, im etwas zu suchen. Mit einem Mal geben die Bodenfliesen in einen größeren Bereich nach und es...
  2. Kellerboden pflastern Gewölbekeller

    Kellerboden pflastern Gewölbekeller: Moin zusammen, ich bin neu hier aber habe schon paar mal hier reingeguckt. Ich würde gerne den Keller des Hauses in Angriff nehmen. Das Haus ist...
  3. Radon - offenen Kellerboden abdichten

    Radon - offenen Kellerboden abdichten: Hallo zusammen, wir haben einen Anbau aus dem 90igern, bei dem ein Kellerraum als Weinkeller konzipiert wurde (ca 5x3m). Die Besonderheit ist,...
  4. Großes Loch im Kellerboden verschließen

    Großes Loch im Kellerboden verschließen: Hallo zusammen, wir hatten bis dato eine Dusche im Keller, die nie genutzt worden ist. Ich habe die Duschkammer inkl. Duschwanne ausgebaut....
  5. Kellerboden im Altbau "ökologisch" abdichten/dämmen

    Kellerboden im Altbau "ökologisch" abdichten/dämmen: Guten Tag in die Gemeinschaft, ich plane einen alten Gewölbekeller umfassend zu sanieren und als Ferienobjekt herzurichten. Vorab möchte ich...