Kellerdecke dämmen

Diskutiere Kellerdecke dämmen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich überlege meine Kellerdecke (Haus von 1995) zu dämmen. Der derzeitige Aufbau besteht wohl aus 1. 55 mm Zementestrich 2. 35...

  1. #1 Neddy68, 25.05.2024
    Neddy68

    Neddy68

    Dabei seit:
    10.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich überlege meine Kellerdecke (Haus von 1995) zu dämmen. Der derzeitige Aufbau besteht wohl aus

    1. 55 mm Zementestrich
    2. 35 mm Isover 73T 42/35 (entspricht wohl Akustic EP1 35mm 0,032 W/(m∙K) )
    3. 60 mm Isover Steinwolle SPT/G 62/60
    4. 160 mm Fertigbeton-Decke

    Kellerdecke ist kellerseitig nicht verputzt so wie die Kellerwände (36cm Kalksandstein) ebenfalls nicht.
    Keller ist ca. 130qm groß wobei 2 Räume beheizt sind (Heizung meist aus oder nur auf 1).
    Leider habe ich nur 211 cm Deckenhöhe wodurch ich wohl dann teures Material verwenden müsste
    um nicht zuviel Höhe zu verlieren.

    Würde es sich überhaupt rechnen?
    Sollte ich vorher Decke und/oder Wände verputzen?

    Vorab vielen Dank für eure Erfahrungen.

    Gruß
     
  2. #2 Tikonteroga, 25.05.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.069
    Zustimmungen:
    235
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    der Aufbau, den du beschrieben hast hat wohl schon einen U-Wert von annähernd 0,3 W/m²K (Annahme: WLS 035 für Isover Steinwolle SPT/G). Darin sind 95 cm an Dämmstoff enthalten. Wenn man jetzt die Betrachtung nur auf den Dämmstoff vereinfacht, muss man die Dämmstoffdicke bei gleichbleibender Wärmeleitfähigkeit verdoppeln um den U-Wert zu halbieren. Da ist unter den gegebenumständen wohl nicht mehr viel zu gewinnen. Ich würde es so lassen wie es ist, insbesondere weil du im Keller nur eine lichte Höhe von 211 cm hast.
     
  3. #3 Neddy68, 25.05.2024
    Neddy68

    Neddy68

    Dabei seit:
    10.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Mit WLG 022 Dämmung wäre bei 50-60mm ein U-Wert von ca. 0,17 möglich.
    Im Keller sind im Winter ca. 14-16 Grad bei Oberflächentemperaturen Wand/Decke
    ca. 12-14 Grad. Ist die Frage ob es sich lohnt...
     
  4. #4 nordanney, 25.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Resol an die Kellerdecke? Wer soll das bezahlen.

    Ich würde mir von einem einschlägigen 2. Wahl Händler 50mm PUR alukaschiert gönnen. Kostet rd. 7-8€ qm zzgl. Klebeschaum. Hat dann WLG 23.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Kellerdecke dämmen

Die Seite wird geladen...

Kellerdecke dämmen - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Kellerdecke mit Holzfaser dämmen

    Kellerdecke mit Holzfaser dämmen: Hallo zusammen, gerne würde ich meine Garagendecke unter dem Wohnraum mit Holzfaser dämmen.(25qm, Betondecke) Gibt es hier ähnlich zu den...
  3. Kellerdecke dämmen .

    Kellerdecke dämmen .: Moin ich habe das Haus meiner verstorbenen Mutter übernommen.Es ist ein Haus aus BJ 1965 Und ich habe vor die Kellerdecke zu dämmen damit es in...
  4. Kellerdecke dämmen und verschönern

    Kellerdecke dämmen und verschönern: Hallo zusammen, Altbau Bj. 1956 und die Kellerdecke möchte ich jetzt erneuern und dämmen… Kann mir bitte jemand den ungefährenAufbau der Decke...
  5. Kellerdecke dämmen

    Kellerdecke dämmen: Ich soll und will die Decke meines Kellers (Lehmboden, Höhe von 2,20m) dämmen. Die Deckenfläche beträgt ca. 11 m² und ist voller Leitungen (Strom,...