Kellerdecke erneuern

Diskutiere Kellerdecke erneuern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo in die Runde, mein Haus (BJ. 18??) hat unter dem Hausflur (2 x 4m) ein Loch (2,50 x 1,50m, 1,70 m hoch) – Keller möchte ich das nicht...

  1. #1 Erdferkel, 22.08.2007
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Hallo in die Runde,
    mein Haus (BJ. 18??) hat unter dem Hausflur (2 x 4m) ein Loch (2,50 x 1,50m, 1,70 m hoch) – Keller möchte ich das nicht nennen.
    Die Stahlträger sind stark korrodiert, der Terrazzobelag im Flur ist schief und mehrfach gerissen. Also raus damit und neu aufgebaut. Ich möchte neue Stahlträger einziehen (nutzt mir hier ein Korrosionsschutz dauerhaft oder gibt’s dafür spezielle Werkstoffe?), es müssen 1,50m überspannt werden, Hohldielen dazwischen legen und dann bewehrten Beton in ?? cm Stärke einbringen. Oben drauf kommt dann später die Fußbodenheizung und ZE, gedämmt wird von unten.
    Es können dann zwar nur noch minderjährige aufrecht Bier oder Kartoffeln holen gehen, aber für die trockene und kühle Aufbewahrung von eben diesem reicht es alle mal.
    Gibt es grundsätzliche Bedenken gegen diese Ausführung? Gibt es einfachere Lösungen mit geringerer Aufbauhöhe? Da ich einen Statiker deswegen nicht belästigen möchte, würde ich nach dem Prinzip "viel hilft viel" vorgehen...
    Danke für Eure Anmerkungen! (und ich freue mich schon auf die Kommentare der Profis)
    Erdferkel
     
  2. #2 Bauwahn, 22.08.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Falsches Verb

    Sei wenigstens ehrlich: Du meintest "nicht bezahlen".

    1,50 m zu überspannen ist nicht da Problem, da könntest Du theoretisch sogar nur Holz nehmen. Aber was soll bei der Konstruktion eigentlich tragen?
    Der Stahl? Wozu dann eine StB-Decke drüber?

    Was man aus der Ferne aber nicht beurteilen kann, sind die seitlichen Auflager, die das ganze halten sollen.

    Und für diese Details solltest Du Dir schon einen Fachmann leisten.

    Gruß

    Thomas
     
  3. #3 Erdferkel, 22.08.2007
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    ...ja gut, gebe ich zu.

    Auf der einen Seite habe ich eine Ziegelwand und dahinter ca. einen Meter Dreck. Hier gibt es also genügend Möglichkeiten für die Auflage.

    Auf der anderen Seite befindet eine Außenmauer (ca. 30cm Sandstein). Ich vermute mal, daß die alten Träger dort irgendwo eingepaßt wurden, da es nach unten keine Pfeiler gibt. Aber das sehe ich erst beim Abreißen. Falls mir die alten Auflager zu windig aussehen, kann ich problemlos einen Pfeiler druntersetzen.

    Wie ich Deiner Antwort entnehme, ist das alles ein bisschen zu viel des Guten. Würden die Hohldielen ausreichend sein? Ich würde dann nur die Höhe ausgleichen und darüber die FBH installieren?
    Wie sieht es mit dem Problem der Korrosion aus?
    Gruß,
    Erdferkel
     
Thema: Kellerdecke erneuern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellerdecke erneuern kosten

    ,
  2. stahlträger kellerdecke erneuern kosten

    ,
  3. kosten stahlträger keller

    ,
  4. kellerdecke altbau erneuern,
  5. stahlträgerdecke altbau erneuern,
  6. kellerdecke stahlträger sanieren kosten,
  7. kellerdecke sanieren kosten,
  8. kellerdecke erneuern,
  9. kellerdecke sanieren,
  10. hohldielen austauschen in decke,
  11. fbh auf hohldielen kellerdecke,
  12. Decke auf stahlträgern erneuern ,
  13. hohldielen sanieren,
  14. hohldielen erneuern,
  15. kellerdecke tauschen,
  16. kellerdecke durchgerissen,
  17. neue kellerdecke einziehen,
  18. kellerdecke beton erneuern,
  19. stahlträger kellerdecke erneuern,
  20. kellerdecke hohldielen tauschen,
  21. stahlträgee kellerdecke erneuern
Die Seite wird geladen...

Kellerdecke erneuern - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Kellerdecke

    Kellerdecke: Guten Tag ich habe ein Reihnhaus gekauft wo auf die Pläne steht das die Kellerdeckehöhe beim 250cm ist, leider die sind beim 2,32 mir wurde gesagt...
  3. Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht

    Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht: Hallo, unser Haus aus den 60er Jahren ist ungedämmt. Bevor wir die Fassade angehen, möchten wir so viel wie möglich in Eigenleistung machen....
  4. Kellerdecke mit Holzfaser dämmen

    Kellerdecke mit Holzfaser dämmen: Hallo zusammen, gerne würde ich meine Garagendecke unter dem Wohnraum mit Holzfaser dämmen.(25qm, Betondecke) Gibt es hier ähnlich zu den...
  5. Ersatz einer morschen Holz-Kellerdecke durch Beton

    Ersatz einer morschen Holz-Kellerdecke durch Beton: Liebe Althaus-Sanierer! Ich bewohne in Oberösterreich ein ca 400 Jahre altes Bruchsteinhaus, das leider am Fuss eines feuchten steilen Hangs...