Kellerdecke /Estrich

Diskutiere Kellerdecke /Estrich im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Ich bin neu hier und möchte mich erst einmal für die Aufnahme bedanken. Ich bin Maik komme aus Helmstedt und habe ein Altbau von 1934 ich...

  1. #1 Gast103238, 06.02.2022
    Gast103238

    Gast103238 Gast

    Hallo
    Ich bin neu hier und möchte mich erst einmal für die Aufnahme bedanken.
    Ich bin Maik komme aus Helmstedt und habe ein Altbau von 1934

    ich möchte auch gleich zu einem Thema kommen.

    Es geht um meine Kellerdecke / Fußboden Erdgeschoss. Wir Renovieren unsere Küche demnächst und möchten gerne eine Fußbodenheizung mit einbringen.

    Die Kellerdecke besteht aus ca. 24x13x10 cm großen Hohlkammersteinen. Da drauf vermutlich Estrich oder Beton und dann noch eine 2 cm dicke Terrazzo Schicht.

    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, kann ich den Estrich ohne Probleme entfernen, oder bekomme ich dann Probleme mit der Statik?
    Wenn es Verbundestrich ist bekommt man ihn raus ohne die Deckensteine zu beschädigen?

    Danke
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, mit Abstützung der Decke von unten.
    Schwierig, aber machbar.

    Auf deinem Foto bei ca 10 cm ist noch eine Lage zu erkennen ? Ist dies eine Vergussschicht ?
     
  3. #3 Gast103238, 06.02.2022
    Gast103238

    Gast103238 Gast

    Ich habe heute in der Küche in einer Ecke den Boden aufgestemmt. So wie es dort aussieht ist der Terrazzo und Beton ca. 3 cm dick und liegt auf einer 5 cm dicken Sandschicht.
    Ganz anders wie auf dem Bild im Kellerabgang.
    Also ist es keine Tragene Konstruktion.
    Wenn ich den Boden einschneide und dann rausnehme sollte es doch kein Problem darstellen.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das kann ich nicht sagen, bei Hohlkammersteindecken sind häufig zumindest in den Fugen Bewehrung und eventuell im Aufbeton.
    Ohne vollflächige Abstützung der Decke ist hier vom 'händischen Stemmen und Schneiden' dringend abzuraten.
    Wäre nicht die erste Aktion mit schlagartigen Versagen der Decke....
     
  5. #5 Gast103238, 06.02.2022
    Gast103238

    Gast103238 Gast

    Keine Ahnung ! Was ist eine Vergussschicht ?
     
Thema:

Kellerdecke /Estrich

Die Seite wird geladen...

Kellerdecke /Estrich - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen - welches Material?

    Kellerdecke dämmen - welches Material?: Hallo zusammen, wir würden gerne die Kellerdecke unseres komplett unterkellerten Hauses von 1928 dämmen. Aktuell befindet sich dort eine...
  2. Schwarze zähflüssige Tropfen Kellerdecke - Altbau

    Schwarze zähflüssige Tropfen Kellerdecke - Altbau: Hi zusammen, wir haben unser Haus vor 5 Jahren kernsanieren lassen. Mir fiel einige Zeit danach aus, dass an der Durchgangsstelle der...
  3. Kellerdecke/Fußboden EG: Hohlraum unter Estrich??

    Kellerdecke/Fußboden EG: Hohlraum unter Estrich??: Hallo, wir haben ein Haus Baujahr 56 gekauft. Es liegen Baupläne vor aus dem Archiv, da steht aber nichts zur Decke Keller/EG. Die Decke ist flach...
  4. Abluftrohr unter den Estrich oder unter die Kellerdecke?

    Abluftrohr unter den Estrich oder unter die Kellerdecke?: Hallo zusammen, wir bauen schlüsselfertig und waren heute mit unseren Küchen Installationszeichnungen beim Bauträger. Wir haben bereits eine...
  5. Dämmender Estrich über Kellerdecke aber max. nur 8cm

    Dämmender Estrich über Kellerdecke aber max. nur 8cm: Hallo, seit ein paar Wochen versuche ich eine geeignete Vorgehensweise für einen neuen Estrichaufbau für unser gerade gekauftes Haus (Baujahr 69)...