Kellerraum Luftfeuchtigkeit hoch

Diskutiere Kellerraum Luftfeuchtigkeit hoch im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir haben einen Kellerraum den wir als Waschraum nutzen. Dieser hat ein kleines Fenster mit Lichtschacht. Der Raum liegt komplett...

  1. #1 Rantintin, 14.10.2022
    Rantintin

    Rantintin

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wir haben einen Kellerraum den wir als Waschraum nutzen. Dieser hat ein kleines Fenster mit Lichtschacht. Der Raum liegt komplett unter der Erde. Der Nachbarraum ein Abstellraum hat kein Fenster, liegt komplett unter der Erde auf ca. 5 Meter länge. Die Breite 2,50 Meter liegt an einer Schräge, dort ist auch ein Lüfter installiert. Im Waschraum haben wir eine Heizung, diese ist aktuell aber noch nicht an. Hier sind circa 17-18 Grad mit einer luftfeuchte von 60-65%.
    Im Kellerraum nebenan ist keine Heizung, hier ist aktuell im Schnitt 16 Grad, bei einer Luftfeuchte von 69-73%. Hier ist ein Lüfter installiert mit Feuchtesensor, dieser lief ununterbrochen, ohne aber wirklich die Luftfeuchtigkeit rauszubekommen. Bisher habe ich mir mal einen Luftentfeuchter bei einem Kollegen geliehen, das funktioniert, um den Lagerraum auf 60% zu bekommen, zieht aber umgerechnet 2 EUR Strom am Tag weg.
    Hat jemand eine Idee, wie ich kostengünstig die Luftfeuchtigkeit im Lagerraum auf ein normales Level bekomme? Nachträglich Fenster einbauen geht nicht, weil Grenzbebauung. Ggf. andere art von Lüfter? Wärmerückgewinnung? Heizen? Oder doch in den sauren Apfel beißen mit dem Luftentfeuchter?
     
  2. #2 VollNormal, 14.10.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wo ist das Problem? 18 °C und 60% relative Feuchte entspricht einer Taupunkttemperatur von 10,1 °C, 16 Ĉ und 70% einer von 10,5 °C. Die absolute Luftfeuchtigkeit ist also fast gleich. Bei dem geringen Unterschied bewegst du dich doch noch im Bereich der üblichen Meßungenauigkeit.
     
    Dietrich von Bern gefällt das.
  3. #3 Dietrich von Bern, 14.10.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Derzeit ist die Luft draußen recht feucht. Lt. Wetterbericht sind 95% bei 18 Grad nicht ungewöhnlich. WennSie unter diesen Bedingungen lüften, haben sie also bei ähnlichen Temperaturen im Keller ebenfalls 95% rel. Feuchte. Raumlufttrockner wirken da auch keine Wunder, es sei denn sie würden den Keller luftdicht (und diffusionsdicht) verschließen können. Das ist unrealistisch. Ich wäre mit den von Ihnen gemessenen Werten bei der derzeitigen Witterung hoch zufrieden. Niedrigere relative Luftfeuchtigkeit erreichen Sie zuverlässig nur mit Temperaturen welche über der Außentemperatur liegen, also mit Heizen und häufigem Stoßlüften (oder warten auf einen kalten Winter).
     
  4. #4 Rantintin, 14.10.2022
    Rantintin

    Rantintin

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    danke für die Tipps. Ich dachte, dass es dann ggf. zu Schimmelbildung o.ä. in dem Lagerraum kommen kann.
     
  5. #5 VollNormal, 14.10.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Kann es auch, wenn die Oberflächentemperatur unter die Taupunkttemperatur absinkt. Wichtig ist, wie generell im unbeheizten Keller, dass die dort gelagerten Dinge nicht zu dicht beieinander und vor allem nicht zu dicht an der Wand stehen.
     
  6. #6 Rantintin, 15.10.2022
    Rantintin

    Rantintin

    Dabei seit:
    27.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1
    Ok. Hab mal etwas nachgeschaut mit Taupunkttemperatur usw.
    D.h. wenn ich eine Raumtemperatur von 17 Grad habe und eine Luftfeuchte von 70%, muss die Wand min 11,5 Grad haben, sonst gammelts? Nächste Anschaffung ist wohl ein Temperaturmesser für die Wand
    Nun was mache ich im Besten Fall, wenn es da "kritisch" wird?
    Luftfeuchte über Entfeuchter, oder eher schauen, dass ich die Raumtemperatur hochbekomme? Oder gibts da noch andere Optionen?
     
Thema:

Kellerraum Luftfeuchtigkeit hoch

Die Seite wird geladen...

Kellerraum Luftfeuchtigkeit hoch - Ähnliche Themen

  1. KWL für feuchten Kellerraum

    KWL für feuchten Kellerraum: Hallo zusammen, ein guter Freund von mir betreibt in einem Kellerraum eine professionelle Garnelenzucht. Da stehen also dutzende Aquarien, die...
  2. Regenrinne durch Kellerraum?

    Regenrinne durch Kellerraum?: Guten Tag, Ich bin Laie und hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. In unserem Keller tropft ein Rohr. Nun haben wir uns gefragt, was das für...
  3. Kellerraum mit Rohren nach Außen

    Kellerraum mit Rohren nach Außen: Hallo zusammen, in meinem Haus hat der Wäsche-/Heizungskeller mehrere Anschlüsse an die Außenluft, jeweils über diese orangenen Abwasserrohre aus...
  4. Lüftung feuchter Kellerraum - Nur Abluft?

    Lüftung feuchter Kellerraum - Nur Abluft?: Hallo in die Runde. Ich lese mich hier schon eine Zeit durchs Forum und finde keine Antwort auf meine Frage. Kurze Einleitung: Ich habe ein Haus...
  5. Kellerraum aktiv belüften

    Kellerraum aktiv belüften: Hallo zusammen, Folgende Situation, ich habe einen Kellerraum ausgebaut und nutze diesen zum Arbeiten, als Hobbyraum und manchmal für...