Kellerraum unter Garage

Diskutiere Kellerraum unter Garage im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben eine unterkellerte, freistehende Garage. Diese 40qm Kellerraum würden wir gerne zu einem Hobby/ Partyraum/ Büro...

  1. #1 Frieder100, 22.02.2021
    Frieder100

    Frieder100

    Dabei seit:
    20.02.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    wir haben eine unterkellerte, freistehende Garage. Diese 40qm Kellerraum würden wir gerne zu einem Hobby/ Partyraum/ Büro ausbauen.
    Der Keller ist aus Beton und war bis vor zwei Jahre mit einem Naturboden versehen, welcher nun aber betoniert ist, Raumhöhe ca. 2.10m.
    Ebenfalls wurden zwei Löcher in die Wand gesägt und Schächte betoniert um zwei Fenster in den Raum zu bekommen.
    Bis zu dieser Aktion war über den Winter immer extremes Schwitzwasser an der Decke und an den Wänden, welches aber mit den bisherigen Maßnahmen komplett verschwunden ist.
    Nun zu meinen Fragen:
    1. wie kann ich diesen Raum am besten und günstigsten dämmen?
    Meine Überlegungen war XPS Platten von der Innenseite her an zukleben und danach zu verputzen, mit Mineralputz.
    Meine Sorge ist allerdings den Taupunkt wieder herzustellen und dann wieder Kondenswasser zwischen Betonplatte und Dämmung zu bekommen, was in jedem Fall dann Schimmel erzeugen würde.

    2. Wie kann ich diesen Raum oder Räume beheizen?
    Unser Wohnhaus ist durch einen Hof, ca zwölf Meter zur Garage getrennt.
    Einen schnellen Anschluss an die Gasheizung entfällt somit.
    Das einzig was für uns in Frage käme wäre wohl eine Elektroheizung für diesen Kellerraum.
    ( Fußbodenheizung, Wandheizung, Wärmegebläse).

    Vielen Dank für alle konstruktive Beiträge.

    Frieder
     
  2. #2 simon84, 22.02.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Baurecht klammere ich mal aus, denke es ist klar, dass das eine unzulässige Nutzung ist.
    Garagenkeller, womöglich noch an der Grenze geht sicher nicht als Aufenthaltsraum.

    zur Dämmung eher mineralschaumplatten oder CaSi
    XPS Finde ich nicht so gut das kriegst du nicht gut vollflächig dicht verklebt und die Brühe läuft dann zwischen Platte und Betonwand.

    casi wäre ideal aber teuer

    oder gar nicht dämmen und dementsprechend mehr heizen und ganz wichtig lüften (elektrischer, Feuchtigkeitsgesteuerter Lüfter). Im Sommer wirst du aber die Luftfeuchtigkeit aber Bauart bedingt nur sehr schwer in den Griff kriegen

    ein partyraum wird ja vermutlich nur Tage/nächteweise genutzt und beheizt

    dass 12 Meter Entfernung ein unüberwindbares Hindernis für den Anschluss an eine bestehende gaszentralheizung sind finde ich nicht unbedingt.

    wäre durchaus denkbar die entsprechenden heizrohre gut gedämmt zu verlegen und einen Heizkörper zu installieren.

    Alternative sehe ich eher eine Split Klima die auch heiz Funktion hat . Damit kannst du auch super entfeuchten im Sommer
     
  3. #3 Frieder100, 22.02.2021
    Frieder100

    Frieder100

    Dabei seit:
    20.02.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo simon84,
    danke für deinen Beitrag.
    Würde bei dieser CaSi Dämmung keine Brühe laufen?
    Grundsätzlich stimmt das schon mit dem Partyraum, da wir aber kurzfristig noch ein Büro unterbringen müssen eventuell für ein Jahr, wäre es eben nicht nur Tageweise sondern auch Mal für mehrere Tage hintereinander.
    Da würde eine gewisse Wärmedämmung schon Sinn machen.
    Klimageräte wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
     
  4. #4 simon84, 22.02.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
Thema:

Kellerraum unter Garage

Die Seite wird geladen...

Kellerraum unter Garage - Ähnliche Themen

  1. KWL für feuchten Kellerraum

    KWL für feuchten Kellerraum: Hallo zusammen, ein guter Freund von mir betreibt in einem Kellerraum eine professionelle Garnelenzucht. Da stehen also dutzende Aquarien, die...
  2. Regenrinne durch Kellerraum?

    Regenrinne durch Kellerraum?: Guten Tag, Ich bin Laie und hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. In unserem Keller tropft ein Rohr. Nun haben wir uns gefragt, was das für...
  3. Kellerraum mit Rohren nach Außen

    Kellerraum mit Rohren nach Außen: Hallo zusammen, in meinem Haus hat der Wäsche-/Heizungskeller mehrere Anschlüsse an die Außenluft, jeweils über diese orangenen Abwasserrohre aus...
  4. Lüftung feuchter Kellerraum - Nur Abluft?

    Lüftung feuchter Kellerraum - Nur Abluft?: Hallo in die Runde. Ich lese mich hier schon eine Zeit durchs Forum und finde keine Antwort auf meine Frage. Kurze Einleitung: Ich habe ein Haus...
  5. Kellerraum aktiv belüften

    Kellerraum aktiv belüften: Hallo zusammen, Folgende Situation, ich habe einen Kellerraum ausgebaut und nutze diesen zum Arbeiten, als Hobbyraum und manchmal für...