Kellertür verschließen und entwässern

Diskutiere Kellertür verschließen und entwässern im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich... Wir haben ein altes Haus gekauft (BJ 1922), in dem wir seit ca. 8 Jahren wohnen....

  1. #1 EmKa1986, 31.08.2022
    EmKa1986

    EmKa1986

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich...
    Wir haben ein altes Haus gekauft (BJ 1922), in dem wir seit ca. 8 Jahren wohnen.
    Mit Sandsteinkeller (im Kellerbereich scheinbar eine Lage Ziegel als Außenschale) und Wänden aus Leichtbeton. Das Haus hat eine Bodenplatte, aber keine Horizontalabdichtung. Das sieht man ab und an im Sommer. Der Keller ist kein Wohnraum und mit der Höhe von 1,90m auch nicht in Planung. Stattdessen möchte ich in naher Zukunft den Putz entfernen, damit das Mauerwerk besser durchtrocknen kann. Eine neue Sockelabdichtung ist aufgrund der Machbarkeit und der Kosten nicht vorgesehen.

    Nun zu meinem Vorhaben:
    Es gibt einen Kellerzugang (kein Fluchtweg), den ich gerne entfernen möchte.
    Die Treppe ist betoniert und hat keinen Bodenablauf.
    Der Kanalanschluss liegt sowieso ca. 1,5m oberhalb des Kellerbodens.

    Ich wollte die Tür zumauern und das Loch mit Kies verfüllen, darüber ggf. Pflastern, um die entstandene Fläche als Lager nutzen zu können.

    Ich mache mir nun allerdings Sorgen, dass sich im verfüllten Bereich Wasser ansammeln könnte.
    Wie kann ich das verhindern?
    Ich fürchte, mit Bohrungen in die unterste Stufe könnte ggf mehr Wasser hereinlaufen, als abfließen.

    Als zweite Variante dachte ich, ggf. einen ebenerdigen Ablauf auf den Kellerboden zu legen. Der Raum hat noch "Punpschächte", die aus der Zeit stammen, als im Winter wohl Wasser im Keller stand.
    Dies ist seit Jahren nicht mehr der Fall. Laut Vermieter, seit der Wohnbunker mit Tiefgarage gegenüber gebaut wurde (Angeblich soll das den Grundwasserspiegel gesenkt haben (?)).

    Nun zu meinen Fragen:
    Wie dichte ich die Tür sinnvoll ab?
    Ich wollte sie lediglich verputzen und 3fach mit Bitumen streichen.

    Wie kann ich Wasseransammlung in der Kies-/Schotterschicht verhindert?

    Vielen Dank vorab und LG
     
  2. #2 meisterLars, 31.08.2022
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    zumauern und Hohlkehle herstellen, veputzen,etl mit Sperrputzf und dann mit Reaktivabdichtung (2-3 maliger Auftrag mit Quast reicht) abdichten.
     
  3. #3 EmKa1986, 01.09.2022
    EmKa1986

    EmKa1986

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Huhu MeisterLars,

    danke für deine Antwort!

    LG
     
Thema:

Kellertür verschließen und entwässern

Die Seite wird geladen...

Kellertür verschließen und entwässern - Ähnliche Themen

  1. Kellertüren zumauern

    Kellertüren zumauern: Naben zusammen, wir haben eine immobile aus dem Jahr 54 erworben, da ein Anbau geplant ist , muss ein ehemaliger Kohlekeller weichen, geplant vom...
  2. Feuchtigkeit an Kellertür

    Feuchtigkeit an Kellertür: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit Feuchtigkeit im Keller meines Hauses (Baujahr 1969). Lange Zeit war alles...
  3. Schwelle Kellertür (außen) neu ausführen

    Schwelle Kellertür (außen) neu ausführen: Hallo zusammen, die alte Schwelle der Kellertür war ziemlich marode, den Beton konnte ich selbst mit dem kleinen Bosch-Hammer schnell entfernen....
  4. Verzogene Kellertür selber richten?

    Verzogene Kellertür selber richten?: Hallo, die Frage ist wahrscheinlich zu allgemein beziehungsweise aus der Ferne schwer zu beantworten. Aber kann mir jemand Tipps geben, wie ich...
  5. Betonlaibung einfräsen für Kellertür

    Betonlaibung einfräsen für Kellertür: Hallo zusammen, ich tausche meine Kellertür gegen ein neuen Modell aus. Die heutige Stahlzarge ist eigentlich von innen quasi als "Blendrahmen"...