kellerwand falsch gedämmt?

Diskutiere kellerwand falsch gedämmt? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; guten tag, habe habe letztes jahr begonnen die erste von drei seiten meines hauses (1955)bis zur sohle (ca 90cm)frei zu schachten die wand zu...

  1. sapo27

    sapo27

    Dabei seit:
    26.01.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gärtner
    Ort:
    lüdinghausen
    guten tag,

    habe habe letztes jahr begonnen die erste von drei seiten meines hauses (1955)bis zur sohle (ca 90cm)frei zu schachten die wand zu säubern und dann auf der vorhandenem bitumanstrich eine zweite 2kommponenten dickbeschichtung auf zu tragen, es folgten 6cm styrodurplatten,dann eine noppenfolie zudem wurde auf sohlenhöhe der anfang einer ring drainage gelegt und mit glasasche ca 50 cm aufgefüllt dort drüber ein streifen vlies und zu letzt füllsand bis fertig höhe.doch jetzt stelle ich fest das an den kellerfenstern (oberhalb des bodens,einfach verglast) rund herum punktweise schimmel auftritt.aber nur an den fenstern an der schon fertigen kellerwand bei den noch nicht gedämmten habe ich keine probleme?? woran liegt es??
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Vielleicht daran, daß durch die wirksame Dämmung nun die Fenster den kältesten Punkt im Raum darstellen?
    Wenn dann noch ein Feuchteeintrag erfolgt (z.B. durch Wäschetrockner oder falsches Lüften), ist der Schimmel nicht mehr weit...
     
  3. #3 planfix, 27.01.2008
    planfix

    planfix Gast

    Ist die Fensterleibung auch gedämmmt worden?
     
  4. #4 pauline10, 27.01.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Feuchtigkeit

    Hallo,

    mal eine ganz andere Idee, die eigentlich für 1955 erstellte Häuser nicht zutreffen sollte.

    Es könnte doch sein, daß das Mauerwerk bisher Feuchtigkeit durch Kapilarleitung aus dem Boden und aus dem Kellerraum über dem Erdreich problemlos nach draußen transportiert hat. Dort ist die Feuchtigkeit verdunstet und hat evtl. Salzausblühungen sichtbar werden lassen.

    Durch die Außendämmung, ich nehme jetzt mal an, sie geht oberhalb des Erdreiches weiter, wurde diese Verdunstung jetzt behindert. Höhere Feuchtigkeit im Mauerwerk schlägt sich jetzt am Fenster, dem kältesten, ungedämmten Gegenstand in der Nähe, nieder. Ist es die Ursache und bleibt der Zustand bestehen, kann es in einem oder zwei Jahren auch im EG zu Schimmel kommen.

    Abhilfe: Eine Sperrschicht in die Wand gegen Bodenfeuchtigkeit abschnittsweise einbauen. ( z. B.: Edelstahlblech!!)
    Hätte man natürlich zuerst machen müssen und sollte 1955 eigentlich eingebaut worden sein.

    Gruß

    pauline
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Blanke Vermutung... wieso soll die Feuchtigkeit ausgerechnet an den Fenstern "explodieren"... eine bekannte erscheinung ist das es bei Temperaturunterschieden an Bauteilen im Bereich des Überganges Ungedämmt/Gedämmt ein höheres Kondensatschadenpotential (gerade im Bereich von Laibungen s.o. im Beitrag) kommt.

    Bruno hat dies einmal mit Isothermendarstellung sehr anschaulich und verständlich dargestellt
     
Thema:

kellerwand falsch gedämmt?

Die Seite wird geladen...

kellerwand falsch gedämmt? - Ähnliche Themen

  1. Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?

    Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?: Hallo, wir haben an einer Außenwand im Keller aus 1977 (Stampfbeton) folgendes Problem: - Innerhalb von wenigen Wochen ist der Putz großflächig...
  2. Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?

    Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?: Hallo zusammen, mein bester Freund hat vor kurzem ein Haus aus den 70ern erworben, Wände massiv Kalksandstein. Das Haus sieht super aus, aber...
  3. Kellerwand Nass und Schimmelt

    Kellerwand Nass und Schimmelt: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben vor so 2-3 Monaten ein Haus von 1924 gekauft. Eine der Kellerwänd war Schneeweiß ich würde sagen vor...
  4. Gelbe Flecken an den Kellerwänden

    Gelbe Flecken an den Kellerwänden: Hallo ihr Lieben, mein Partner und ich planen gerade ein Haus zu kaufen, sind uns aber wegen der Kellerwände unsicher. Der Keller hat 0 modrig...
  5. Kellerwände innen feucht an Kellerabgangsseite --> Drainage defekt / falsch?

    Kellerwände innen feucht an Kellerabgangsseite --> Drainage defekt / falsch?: Hallo zusammen, wir haben vor 5 Jahren ein Haus gekauft (BJ 1992). Der Vorbesitzer hatte den Keller als Wohnung vermietet, und aus diesem Grund...