Kellerwand (teilunterkellert) oben feucht

Diskutiere Kellerwand (teilunterkellert) oben feucht im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo, liebe Gemeinde, ich möchte mich auch mal mit einem Problem an Euch wenden: Bei meinem teilunterkellerten Haus habe ich an einer Wand...

  1. bconrw

    bconrw

    Dabei seit:
    24.02.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, liebe Gemeinde,

    ich möchte mich auch mal mit einem Problem an Euch wenden:

    Bei meinem teilunterkellerten Haus habe ich an einer Wand gelegentlich ein Feuchtigkeitsproblem –natürlich ist es die Wand, an die ich von Außen nicht drankomme. Bei der Wand handelt es sich um 30 cm Kalksandstein mit 2 maligem Schutzanstrich und einer ‚Reco-Drainplatte‘ (was auch immer das ist)

    Folgender Sachverhalt:
    Wenn es –so wie zuletzt- wochenlang geregnet hat und dann –wie gestern- fast waagerecht und viel regnet dann zeigen sich an meiner Kellerwand irgendwann feuchte Punkte, die nach und nach größer werden und sich irgendwann auf die ganze Breite der Wand ausbreiten. Dieser Feuchtigkeitseintritt zeigt sich allerdings nicht von unten, also aufsteigend, sondern an der Kellerdecke und auch nur ca 2-3 cm hoch bzw. breit, vermutlich kommt das Wasser dann irgendwann durch die oberste Fuge. An manchen Stellen breitet es sich dann nach und nach etwas nach unten aus.

    Sobald es aufhört zu regnen ist das Ganze binnen weniger Stunden wieder trocken und nicht mehr zu sehen (abgesehen von leichten Wasserrändern in der Wandfarbe).

    Das letzte Mal hatte ich das Problem vor 2,5 Jahren und jetzt halt gestern wieder –allerdings nur zwei kleine Stellen. Beim letzten Mal ging es über die ganze Breite der Wand.

    Mein Tipp ist, daß die Bodenplatte, die an die Kellerwand angrenzt vllt durch Setzung irgendwo/irgendwie Risse im Schutzanstrich verursacht hat und so das Eindringen von Feuchtigkeit ermöglicht. Da die Wand ja unter dem Haus ist würde das erklären, warum es eben nur manchmal ist (ich denke, bis die Erde unter dem Haus entsprechend naß ist dauert es ja schon eine ganze Weile. Oder der Wind gestern hat das Wasser durch den Klinker (Entwässerungsschlitze) gedrückt und dann hat es sich dort irgendwo einen Weg gesucht.

    Grundsätzlich habe ich beschlossen, das Ganze bis auf Weiteres zu 'vernachlässigen' bzw. nur im Auge zu behalten, da es ja wirklich nur selten auftritt und das Haus wohl kaum zum Einsturz bringen wird –so ganz in Ruhe lässt es mich aber dann doch nicht.

    Da es auch an einer Stelle ist an die ich von außen drankommen würde (die Ecke von der Wand, an die ich nicht drankomme, dort ist es auch ein paar cm an der anderen Wand und dort fängt es auch immer an, feucht zu werden) habe ich schon mal überlegt, im Sommer zwei Gehwegplatten hochzunehmen und einfach mal zu schauen, wie es da aussieht.
     
Thema: Kellerwand (teilunterkellert) oben feucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus nur teilunterkellert feucht an wand

Die Seite wird geladen...

Kellerwand (teilunterkellert) oben feucht - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  4. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  5. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...