Kellerwand teilweise abdichten

Diskutiere Kellerwand teilweise abdichten im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, mich bin gerade dabei unser Haus BJ1930 nach und nach abzudichten. Es gibt am Haus zwei Anbauten, eine Terasse und eine Eingangstreppe,...

  1. #1 Christoph1984, 12.10.2021
    Christoph1984

    Christoph1984

    Dabei seit:
    08.07.2016
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Hannover
    Hallo,

    mich bin gerade dabei unser Haus BJ1930 nach und nach abzudichten. Es gibt am Haus zwei Anbauten, eine Terasse und eine Eingangstreppe, die jeweils auch unterkellert sind. Bei diesen beiden Mauern liegt das Erdreich direkt an den Ziegeln, die Mauern sind schon ganz schön marode. Der Rest hat eine ordentliche Putzschicht drauf, die noch gut aussieht. Mein Plan ist, die blanken Mauern mit Sockelputz zu verputzen und dann alle Mauern mit Dichtschlämme zu bearbeiten. Anschließend Bitumen Dickbeschichtung und Noppenbahn davor. Ist das erstmal soweit ok?
    Bei der Eingangs Treppe komme ich aber nicht bis zur letzten Stufe, weil dort auch noch ein Rohr liegt und es unten ziemlich eng ist.
    Wie wirkt sich der nicht abgedichtete Teil auf das Gesamtkonstrukt aus?
    Kann man sagen, je mehr desto besser oder gibt es da noch was zu beachten?

    Viele Grüße
    Christoph
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.224
    Zustimmungen:
    5.100
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wie trocken soll der Keller denn werden? Was ist denn im Keller für eine Raumnutzung vorgesehen?

    ohne Fotos,
    ohne Bauzeichnungen,
    ohne Messergebnisse zur aktuellen Feuchteverteilung im Mauerwerk
    was sollen wir da sagen?

    Keine Ahnung ob es "nur" seitlich eindringende Bodenfeuchte ist oder ob auch Feuchtigkeit kapillar aus dem Fundament aufsteigt weil die alte Papplage der Horizontalsperre mürbe ist...

    Kannste alles schon so machen wie beschrieben - ob das dann reicht wirst du dann ja 1-2 Jahre später sehen.
     
  3. #3 Manufact, 13.10.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Speziellen Dichtputz verwenden.
    Auf den "grossen" Flächen Keine DS notwendig.
    DS nur im Bereich 30 cm unter GOK und 15 cm über GOK
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.224
    Zustimmungen:
    5.100
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    DS auf erdberührtem Mauerwerk vollflächig aufzutragen macht Sinn, wenn man dieses Mauerwerk vor Auftrag der PMBC (KMB) nicht extra trocknen lassen will (PMBC hält nicht auf feuchtem Mauerwerk, aber auf einer DS). Dann kann man sozusagen eine hinterfeuchtungssichere, sulfatbeständige DS als Haftgrund unter der KMB (PMBC) anbringen.
     
  5. #5 Manufact, 13.10.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wenn das Mauerwerk zu uneben ist: zuerst Dichtputz., dann kann auf DS verzichten..
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.224
    Zustimmungen:
    5.100
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Oh ja - die Unebenheiten hatte ich nicht mehr so vor Augen...
    Welchen Dichtputz verarbeitest/empfiehlst du?
     
  7. #7 Manufact, 13.10.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    simon84 gefällt das.
  8. #8 Christoph1984, 18.10.2021
    Christoph1984

    Christoph1984

    Dabei seit:
    08.07.2016
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Hannover
    Danke für eure Antworten.
    Es geht bei den Kellerbereichen, um Räume, die nicht als Wohnraum genutzt werden sollen. An der aktuellen Stelle musste ich teile wegen einer anderen Sache aber freilegen und dachte, dann kann ich auch gleich etwas tiefer graben und abdichten. Unterhalb der Abgangstreppe kam ich nicht weiter und wollte eine Meinung bzgl. Aufwand/Nutzen haben. Ich habe mich aber jetzt dazu entschieden, den nicht ohne Weiteres zugänglichen Bereich nicht mehr auszugraben, sondern Putz und Bitumenanstrich aufzutragen.

    Könntet ihr mir noch die Abkürzungen erläutern:
    DS, PMBC (KMB), GOK

    Viele Grüße
    Christoph
     
  9. #9 Manufact, 18.10.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Kein Bitumenanstrich, sondern 2-lagige Bitumendickbeschichtung mit Gewebeeinlage!
    DS Dichtschlämme
    KMB Kunststoff-modifizierte-Bitumendickbeschichtung
    GOK Geländeoberkante
     
  10. #10 Christoph1984, 18.10.2021
    Christoph1984

    Christoph1984

    Dabei seit:
    08.07.2016
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Hannover
Thema:

Kellerwand teilweise abdichten

Die Seite wird geladen...

Kellerwand teilweise abdichten - Ähnliche Themen

  1. Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?

    Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?: Hallo, wir haben an einer Außenwand im Keller aus 1977 (Stampfbeton) folgendes Problem: - Innerhalb von wenigen Wochen ist der Putz großflächig...
  2. Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?

    Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?: Hallo zusammen, mein bester Freund hat vor kurzem ein Haus aus den 70ern erworben, Wände massiv Kalksandstein. Das Haus sieht super aus, aber...
  3. Kellerwand Nass und Schimmelt

    Kellerwand Nass und Schimmelt: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben vor so 2-3 Monaten ein Haus von 1924 gekauft. Eine der Kellerwänd war Schneeweiß ich würde sagen vor...
  4. Gelbe Flecken an den Kellerwänden

    Gelbe Flecken an den Kellerwänden: Hallo ihr Lieben, mein Partner und ich planen gerade ein Haus zu kaufen, sind uns aber wegen der Kellerwände unsicher. Der Keller hat 0 modrig...
  5. Anbringung Zählerschrank an Kellerwand

    Anbringung Zählerschrank an Kellerwand: Moin zusammen, Ich bräuchte einen Rat von Euch zu meinem Problem. Ich möchte den neuen Zählerschrank gerne im Keller nahe des HAK montieren. Wie...