Kellerwandaußendämmung und (k)eine Drainage?

Diskutiere Kellerwandaußendämmung und (k)eine Drainage? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, da ich bei unserem Altbau (1890) bedingt durch die Entfernung alter/toter Abwasserrohre, die aktuell noch durch die Kellerwand...

  1. finshu

    finshu

    Dabei seit:
    14.08.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Branche
    Ort:
    NRW
    Hallo zusammen,

    da ich bei unserem Altbau (1890) bedingt durch die Entfernung alter/toter Abwasserrohre, die aktuell noch durch die Kellerwand in den Garten führen, die Kelleraußenwand aufbuddeln muss möchte ich diese auch gleich isolieren/dämmen.

    Für mich stellt sich nun aber die Frage -da der Keller dann schon mal freigelegt ist- ob es sinnvoll ist gleich eine Drainage mit einzubauen?

    Die Kellerwand an sich ist ca. 60cm dick und aus Backsteinen gemauert. Als Laie würde ich sagen, der Keller ist zwar nicht 100%ig trocken aber auch nicht feucht. Das Erdreich um das Haus ist eher lehmig.

    Gerne würde ich eure Meinung hierzu hören. Danke und Grüße
     
  2. gast3

    gast3 Gast

    in NRW darft su normalerweise Drainagewasser nicht in den Kanal einleiten - also wohin mit deinem Wasser ?

    Abdichtung und Arbeitsraum mit geeignetem (durchlässigem Material - Sand / Sand-Kies-Gemisch) verfüllen.
     
  3. #3 BauWerke, 14.08.2008
    BauWerke

    BauWerke

    Dabei seit:
    27.07.2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    Rhein-Main
    thor65 kann ich nur zustimmen. Meines Wissens darf in keinem Bundesland (wer es genauer weiss soll mich verbessern) Drainagewasser in den Kanal geleitet werden. Eine Abdichtung der freigelegten erdberührten Kellerwände ist nun zu empfehlen. Da der anscheinend undurchlässige Lehmboden nun "gestört" ist und nach der Neuverfüllung garantiert durchlässiger ist besteht die Gefahr, dass sich im ehem. Arbeitsraum Sickerwasser aufstaut und nicht mehr abgeleitet wird - außer in den beschrieben Ziegelstein natürlich.

    Mein Vorredner wird als Geologe diesen Sachverhalt genauer bzw. fachgerechter beschreiben können.
     
  4. #4 Bauwahn, 14.08.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Abwassersatzungen sind kommunal.
     
  5. finshu

    finshu

    Dabei seit:
    14.08.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Branche
    Ort:
    NRW
    Hallo zusammen,

    ich danke euch für eure Beiträge. Bezüglich einer Genehmigung habe ich mich schon bei der Stadt erkundigt, das ist aber ein anderes Thema.

    Meine Frage war ob eine Drainage trotz Abdichtung und Dämmung der Außenwand Sinn macht, oder eher überflüssig ist?

    Danke und viele Grüße
     
  6. #6 wasweissich, 14.08.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wer soll das vom weiten beurteilen können ??
     
  7. finshu

    finshu

    Dabei seit:
    14.08.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Branche
    Ort:
    NRW
    Gut, ich stelle meine Frage mal anders und ganz allgemein ...

    Wann ist es aus der täglichen Praxis heraus sinnvoll trotz einer Isolierung/Dämmung zusätzlich eine Drainage zu setzten und wann ist es eher überflüssig?

    Ich wäre um konstruktive Antworten dankbar! DANKE
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wenn der Baugrund dies erforderlich macht (schlecht versickerungsfähig), UND eine Ableitmöglichkeit des anfallenden Dränwassers (dauerhaft) besteht
     
  9. #9 Bromm Edmund, 15.08.2008
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Außen aufgraben um die alten Rohre zu entfernen....

    ...dies ist doch nur in einem kleinen Teilbereich notwendig.
    Aber warum dann alles aufgraben?
    Wie Sie schreiben, ist der Keller doch dicht.
    Machen Sie dadurch nicht mehr Schaden als Nutzen.
    Einbau einer Drainanlage ist nicht nur teuer sondern kann auch zu mehr Problemen führen.
    Der Wunsch ist zwar, das Wasser nur abzuleiten, jedoch kann es auch zurücklaufen und somit alles unter Wasser zu setzen.
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 15.08.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn dem so wäre, widerspräche die Drainanlage den aRdT, wäre also mangelhaft.
    Wenn wir von allem, was man teoretisch mangelhaft herstellen kann, abraten würden, müssten wir das Forum schliessen und ein Schild raushängen:
    MfG
     
  11. #11 pauline10, 31.08.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Hallo,

    ich denke, das kann man nicht aus der Ferne für jeden beliebigen Fall entscheiden. Habe ich einen dichten Baugrund und fülle den Arbeitsraum mit durchlässigem Material, kann sich darin Wasser wie in einer Wanne sammeln.
    Es entsteht ein drückendes Wasser an der Wand, das vor dem Aufgraben nicht vorhanden war.

    Wenn man schon aufgegraben hat, sollte man Drainagerohre vorsehen und ggf in einem Schacht enden lassen. _Das sind zwar Gürtel und Hosenträger aber zweimal graben ist wesentlich teurer. Ob das genehmigt wird ist eine andere Frage. Man muß ja nicht alles erfragen, und wenn es im Schacht ist, stört es ja noch niemand.

    Gruß

    pauline

    PS: Ich kenne Gemeinden, da kommt nach einem Regen sehr viel Wasser über den Schmutzwasserkanal in die Kläranlage. Die bekommt natürlich ein Problem. Aber jeder Politiker schaut da weg. Man hat den Leuten den Baugrund mit dem Wasser überlassen und die wollen nicht immer ihren gefluteten Keller trockenwischen. Also laufen viele kleine Pumpen mit vielen Wöhlerstimmen.
     
  12. #12 Bromm Edmund, 19.09.2008
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Nein, Herr Dühlmeyer so ist dies nicht richtig....

    ...denn es ist doch ein Unterschied, ob etwas neu, oder nachträglich erstellt wird.
    Es sollte immer der Aufwand in einem vernünftigen Verhältnis zum Ergebnis stehen.
     
Thema:

Kellerwandaußendämmung und (k)eine Drainage?

Die Seite wird geladen...

Kellerwandaußendämmung und (k)eine Drainage? - Ähnliche Themen

  1. Drainage, Dämmung empfohlen - Unsicher

    Drainage, Dämmung empfohlen - Unsicher: Hallo Altbau in Hanglage, entkernt und somit leider keine Erfahrung mit anstauenden Wasser usw. Von Bodenplatte bis Oberkante Hang sind es etwa...
  2. Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke

    Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke: Moin, ich habe einen Altbau aus dem Jahr 1954. Es war eine Tonrohr-Drainage verlegt, diese war mit Sediment zugelaufen, so dass ich sie entfernt...
  3. Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar

    Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar: Guten Abend, Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft EG und ausgebauter Keller UG. Heute ist uns Schimmel im Bereich der Ecke aufgefallen....
  4. Drainage und abgedichteter Keller

    Drainage und abgedichteter Keller: Hallo liebe Experten, da ich im Gesamten Forum nicht fündig geworden bin, war ich so frei und habe ein neues Thema erstellt. Folgendes: Es geht...
  5. Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?

    Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?: Guten Abend, folgende Situation: Gewerblicher Waschraum. Für den Duschablauf wurde der Duschbereich von ca 300x200cm um ca. 20cm erhöht (eine...