Kernbohrung für geänderten Deckenauslass verschließen

Diskutiere Kernbohrung für geänderten Deckenauslass verschließen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Liebes Forum, wir bauen gerade ein EFH (Neubau) und haben leider den Deckenauslass für unsere Esstischlampe falsch geplant. Der Auslass müsste um...

  1. #1 FrankeInMuenchen, 09.08.2023
    FrankeInMuenchen

    FrankeInMuenchen

    Dabei seit:
    29.08.2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Liebes Forum,

    wir bauen gerade ein EFH (Neubau) und haben leider den Deckenauslass für unsere Esstischlampe falsch geplant. Der Auslass müsste um 30cm verschoben werden (in einem 50qm Raum).

    Folgende Möglichkeiten hat uns unser Elektriker nun vorgeschlagen: (1) kleiner, sehr vorsichtiger Schlitz in der Filigranbetondecke über 30cm oder (2) Kernbohrung vom Technikraum im EG ins Bad (1. OG), dann auf Rohfussboden im 1. OG verlegen von Technikraum über Flur ins Büro und dann wieder per Kernbohrung nach unten ins Wohnzimmer.

    Letzteres ist natürlich aufwendiger, da man auch einige, im 1.OG am Rohfussboden bereits verlegte Lüftungsschläuche kreuzen muss.

    Jetzt zu meiner Frage: Müsste man denn die (wenn auch kleinen) beiden Kernbohrungen für das Neuanfahren des Deckenauslasses (von Technikraum ins Bad und dann wieder vom Büro ins Wohnzimmer) verschließen, sobald das Kabel drin liegt? Beispielsweise wegen Schallschutz vom EG ins DG und umgekehrt? Es kommt ja im 1. OG noch die FBH, Trittschalldemmung, Estrich, und Fertigfussboden. Reicht das, so dass man die kleinen Kernbohrungen mit dem darinliegenden Kabel einfach offen lassen würde? Oder würde man es verschließen? Wenn Letzteres, mit welchem Material könnte man das tun?

    Lieben Dank für Euren Rat.

    Viele Grüße
    Felix
     
  2. #2 FrankeInMuenchen, 09.08.2023
    FrankeInMuenchen

    FrankeInMuenchen

    Dabei seit:
    29.08.2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Vielleicht ist „Bernbohrung“ etwas irreführend. Ich meine ein Loch für ein Kabel durch die Betondecke. Das vielleicht noch als Klarstellung ☺️
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    1 schlitzen der Fili bis 30 cm stellt kein Problem dar , max Tiefe 2,5 cm rum und bevor die Experten wieder raumschreien ...nur soviel ' keiner sieht es gerne , aber jeder macht es ' einzige Ausnahme ( was beim EFH ) aber nicht zutrifft - Schlitze im Bereich von Stahlbetonstützen, Unter - Oberzug etc.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Fabian Weber, 09.08.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Naja das sind ja keine richtigen Kernbohrungen, sondern das Bohrloch ist ungefähr so dick wie das Leerrohr/Kabel.

    Da muss man nichts weiter verschließen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Kernbohrung für geänderten Deckenauslass verschließen

Die Seite wird geladen...

Kernbohrung für geänderten Deckenauslass verschließen - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  2. Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?

    Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?: Es geht um einen sanierten Altbau, bei dem ich überlege, eine (de-)zentrale Lüftung einzubauen. Wie würde man Kernbohrungen (z.B. 125mm) bei...
  3. Kernbohrung Geschossdecke Wohnzimmer: Staub / Schmutzwasser

    Kernbohrung Geschossdecke Wohnzimmer: Staub / Schmutzwasser: Hallo zusammen, im Mehrfamilienhaus meiner Eltern (4 Wohneinheiten übereinander; BJ 1982; Geschossdecken aus Stahlbeton) müssten für eine...
  4. Vor dem Estrich legen eine Kernbohrung freihalten - Erledigt

    Vor dem Estrich legen eine Kernbohrung freihalten - Erledigt: Hallo, wir müssen nach einer Reparatur in einer Betondecke einen Bereich mit Estrich auffüllen. In der Mitte ist jedoch eine Kernbohrung die...
  5. Kernbohrung mit Doyma-Dichtung - Lücke zu Dämmung problematisch?

    Kernbohrung mit Doyma-Dichtung - Lücke zu Dämmung problematisch?: Hallo, wir haben für die Wärmeleitung der Wärmepumpe eine Kernbohrung (25 cm Durchmesser) an der Seitenwand des Kellers in 80 cm Tiefe. Dabei...