KfW Effizienzhaus 115 - U-Wert Wände?

Diskutiere KfW Effizienzhaus 115 - U-Wert Wände? im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Hi, irgendwie blicke ich nicht durch, welchen U-Wert meine Wände haben müssen, wenn ich zum Effizienzhaus 115 sanieren will....

  1. #1 stna1981, 10.02.2020
    stna1981

    stna1981

    Dabei seit:
    09.07.2012
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Römerberg
    Hi,

    irgendwie blicke ich nicht durch, welchen U-Wert meine Wände haben müssen, wenn ich zum Effizienzhaus 115 sanieren will. Transmissionswärmeverlust 130% bezogen auf den EnEV-Referenzwert. Hier gibts aber unterschiedliche Werte für Neubauten und für Sanierungen, wenn ich das richtig sehe. Hätte jetzt erwartet, dass es 130% von 0,24 sind, also 0,31, ist das korrekt? Ich möchte nur soviel dämmen, wie notwendig ist...

    Viele Grüße

    Stefan
     
  2. #2 Andreas Teich, 10.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wie ist der Bestand?
     
  3. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Das ist kein pauschaler Wert. Dazu muss das ganze Gebäude bilanziert werden. Es müssen z.b. auch nicht alle Wände gleich gedämmt werden.
     
  4. #4 stna1981, 11.02.2020
    stna1981

    stna1981

    Dabei seit:
    09.07.2012
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Römerberg
    Die Außenwände sind meines Wissens so ca. 40cm dicker Betonhohlblock, also Dämmwirkung eher gering. Dämmen nach Vorschrift MÜSSEN wir glaub nicht, da der Putz nicht runter muss. Normal hätten wir 8cm gedämmt, aber obs jetzt 10 oder 12 am Ende sind, macht keinen riesen Unterschied beim Preis. Eff.haus 115 wär halt durch den jetzt erhöhten Zuschuss evtl. interessant, da eh neue Fenster rein müssen und das Dach auch neu muss.
     
  5. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Beim Effizienzhaus muss das ganze Haus gerechnet werden. Es gibt hier keine "Bauteilwerte" die generell gültig sind.
    Übertrieben gesagt kannst du die Wände auch gar nicht dämmen aber 80cm Dämmung ins Dach packen und am Ende passt es wieder.
     
    BaUT gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da du für die Beantragung eines kfw115 sowieso einen bei der kfw gelisteten EmergancyEffizienzExperten :think brauchst, kannste den eigentlich auch gleich mal vorab zur Energieberatung ranholen und der strickt dir dann den EnEV-Nachweis genau angepasst auf dein Haus und reicht dann auf dieser Basis auch den kfw-Antrag ein. Mit dem kannst du auch variierende Dämmstoffdicken in Dach, Fassade und Kellerdecke diskutieren.
     
    Feyerabend gefällt das.
  7. #7 jodler2014, 11.02.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    16 cm sollten ausreichend sein.
    Dicker ist nicht besser .
    Kostet nur mehr …
     
Thema: KfW Effizienzhaus 115 - U-Wert Wände?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. u wert fuer kfw 115

Die Seite wird geladen...

KfW Effizienzhaus 115 - U-Wert Wände? - Ähnliche Themen

  1. Aufbau und Dämmung der Bodenplatte für Effizienzhaus 40

    Aufbau und Dämmung der Bodenplatte für Effizienzhaus 40: Ich möchte ein Fertighaus in Holzständerbauweise als Effizienzhaus 40 schlüsselfertig errichten lassen. Der Fertighaushersteller bietet das Haus...
  2. Kfw Effizienzhaus Sanierungierungsfahrplan Kosten vs förderfähige Kosten

    Kfw Effizienzhaus Sanierungierungsfahrplan Kosten vs förderfähige Kosten: Hallo, wir wollen eine Bestandsimmobilie zu einem EH 55 sanieren und das KfW 261 Kreditprogramm dazu in Anspruch nehmen. Unser Energieberater...
  3. Sanierung KfW Effizienzhaus

    Sanierung KfW Effizienzhaus: Hallo zusammen, wir haben einen Energieberater zur Aufstellung eines ISFP für ein freistehenden Mfh (Bj 1960) engagiert. Ziel soll ein möglichst...
  4. Sanierung Effizienzhaus Außenwandaufbau

    Sanierung Effizienzhaus Außenwandaufbau: Hallo, ich habe schon viel in diesem Forum gelesen und sehr viele hilfreiche Tipps gefunden. Ich hoffe ihr könnt mich bei meinem Projekt beraten....
  5. Sanierung Altbau zum Effizienzhaus

    Sanierung Altbau zum Effizienzhaus: Hallo Zusammen, Ich habe ein Haus BJ 1956 gekauft, das komplett saniert und auch angebaut bzw erweitert werden muss. Nun bin ich hin- und...