KfW-Förderung nur mit Wohnsitz in Deutschland?

Diskutiere KfW-Förderung nur mit Wohnsitz in Deutschland? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich plane, nächstes Jahr ein Haus in Deutschland zu bauen. Die Finanzierung soll über die KfW laufen. Da ich (noch) keinen Wohnsitz in Deutschland...

  1. #1 mastehr, 17.08.2011
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich plane, nächstes Jahr ein Haus in Deutschland zu bauen. Die Finanzierung soll über die KfW laufen. Da ich (noch) keinen Wohnsitz in Deutschland habe, frage ich mich, ob es ein Problem darstellt, die Förderung ohne Wohnsitz in Deutschland zu beantragen.

    Ich werde nicht direkt in das neu gebaute Haus einziehen, sondern schon vor der Bauphase einen (oder wahrscheinlich zwei) Wohnsitze in Deutschland haben. Muss ich mit der Beantragung bis zu meinem Umzug nach Deutschland warten?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und wer finanziert den Rest?
    Welches Programm bzw. welche Programme sollen genutzt werden?
    Was meint die durchleitende Bank dazu?

    Wenn das geförderte Objekt später selbst genutzt wird, und die durchleitende Bank die Kreditvergabe absegnet bzw. befürwortet, sollte es kein Problem sein ob der Hauptwohnsitz nun ein paar Wochen früher oder später nach DE verlegt wird.

    Ich habe in den Förderbedingen jetzt nichts gefunden was dem Antrag entgegenstehen würde.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 mastehr, 18.08.2011
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Die restliche Finanzierung erfolgt über Eigenkapital.

    "Ennergieeffzient Bauen", Programm 153
    Laut GÜ baut er mindestens KfW-70.

    Sind die KfW-Förderungen denn bankabhängig? Ich dachte, jede deutsche Bank bearbeitet KfW-Anträge.

    Das zu bauende Haus wird ausschließlich zur Eigennutzung von mir gebaut und wird eine Wohneinheit enthalten.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nein, die sind nicht bankabhängig, obwohl manche Banken eine zusätzliche Vergünstigung der Konditionen anbieten. Ich wollte nur wissen ob Du bereits eine Bank hast mit der man reden kann.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 mastehr, 18.08.2011
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich habe ein Bankkonto in Deutschland, das aber auf meine ausländische Adresse läuft. Da der Sitz der Bank relativ weit von meinem zukünftigen Wohnsitz entfernt ist, wollte ich das KfW-Darlehen über eine Bank im Ort des Bauvorhabens beantragen. Kann eine Bank die Abwicklung der KfW-Programme ablehnen?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja. Und wenn wie in Deinem Fall nur ein Förderdarlehen beantragt werden soll, dann hat die Bank sehr wahrscheinlich kein Interesse daran. Sie wird versuchen Dir zumindest einen Teil als eigenes Darlehen zu verkaufen. Letztendlich will ja jeder Geld verdienen.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 mastehr, 19.08.2011
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn die Entwicklung an der Börse so weiter geht, reicht KfW vielleicht doch nicht mehr aus. :mauer

    Erhält die Bank denn keine Provision oder ähnliches für die Vermittlung?

    Den Rabatt auf den KfW-Kredit bei einigen Banken gibt es dann wohl auch nur, wenn man dort einen weiteren Kredit aufnimmt?
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Doch, aber nach Meinung der meisten Banken steht die Provision in keinem sinnvollen Verhältnis zum Aufwand und Risiko. Deswegen möchte man Zusatzgeschäfte generieren.

    Kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber ich vermute Du liegst damit richtig.

    Letztendlich ist es so, dass Du Dir Deine Bank aussuchen kannst, aber Deine Bank kann sich auch ihre Kunden aussuchen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: KfW-Förderung nur mit Wohnsitz in Deutschland?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kfw Wohnsitz im ausland

Die Seite wird geladen...

KfW-Förderung nur mit Wohnsitz in Deutschland? - Ähnliche Themen

  1. Förderung Dachgeschossausbau

    Förderung Dachgeschossausbau: Hallo zusammen! Ich plane, das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses ausbauen zu lassen. Dabei soll die Dacheindeckung erneuert und Gauben sollen...
  2. KFW Förderung 458 obwohl noch kein Hauptwohnsitz

    KFW Förderung 458 obwohl noch kein Hauptwohnsitz: Hallo, wir haben ein Haus gekauft. Dort ist eine Ölheizung verbaut, die wir ersetzen möchten gegen eine Wärmepumpe. Nun meine Frage: 30% Zuschuss...
  3. Nrw Bank Förderung

    Nrw Bank Förderung: Mein Fall: bin verheiratet, Frau schwanger. Ich möchte das Reihenhaus meiner Eltern günstig abkaufen. Für etwa 70k. Das Reihenhaus hat einen Wert...
  4. Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building"

    Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building": Hallo, ich beschäftige mich jetzt etwas detaillierter mit der Finanzierung und Förderung unseres "Vorhabens". Es gibt ja diverse Förderungen, die...
  5. Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?

    Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?: Hallo in Forum, ich möchte mich und mein Sanierungsprojekt hier erstmal gerne vorstellen - ich plane die Sanierung eines Kaffeemühlenhauses aus...