KG Rohr Frost

Diskutiere KG Rohr Frost im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen Ich habe folgende Frage zu Frostsicherheit KG Rohre Ich habe einen Keller . Hier ist ein Lichtschacht aus Kunststoff verbaut ....

  1. #1 mike1976, 05.01.2024
    mike1976

    mike1976

    Dabei seit:
    19.04.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    49453
    Guten Morgen

    Ich habe folgende Frage zu Frostsicherheit KG Rohre

    Ich habe einen Keller . Hier ist ein Lichtschacht aus Kunststoff verbaut . Dieser hat unten eine Öffnung von ca 20x20cm . die Öffnung liegt in einer Tiefe von ca 1 Meter . Der boden in diesem Bereich ist sehr lehmhaltig . Nun hat es hier sehr lange geregnet und das Wasser versickert sehr schlecht . im Lichtschacht steht ca 5cm Wasser . dies versickert durch den Boden nur sehr schlecht . Nun habe ich mit den Händen in der Öffnung etwas gegraben und in denn ca 10cm Tiefe unter dem Lichtschacht im Lehmboden ein 110er orangenes KG Abwasserrohr gefunden . Dies liegt kompl. um unser Haus . Nun ist es ja so , das es sich im Nassen Lehmboden befindet und sogar ,nach meinem graben im Bereich der Entwässerungsöffnung ,kompl. unter Wasser . Nun soll in den nächsten Tagen Dauerfrost kommen . Kann mir das Rohr von aussen her durch das gefrierende Wasser zerdrückt werden ? Das Wasser kann sich bei Frost im Schacht nach oben ausdehnen . Vielen Dank für eure antworten
     
  2. #2 petra345, 05.01.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn das Rohr im Boden ist, sollte der Frost keine Schäden verursachen. Höchstens im Bereich der Alpen oder im Osten könnte der Boden bis in eine solche Tiefe gefrieren.
    Wir haben eben den Klimawandel.
     
  3. #3 mike1976, 05.01.2024
    mike1976

    mike1976

    Dabei seit:
    19.04.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    49453
    Guten Morgen . Im Bereich , wo das Rohr in einem Meter Tiefe im Boden liegt habe ich ja auch keine bedenken . Es geht mir um den Lichtschacht . Hier wird auch Frost herschen und somit das Wasser und der Boden um das Rohr unter dem Lichtschacht gefrieren . Ich kann das Rohr im stehenden Wasser bzw Nassen Lehmboden unter der Lichschachtöffnung fühlen . Solte das Wasser nun im und unter dem Lichtschacht und somit um das KG Rohr gefrieren , könnte es sich durch die Lichtschachtöfnung ausdehnen . Könnte es hier zu einem zerdrücken des Rohres von aussen kommen ?
     
  4. #4 mike1976, 05.01.2024
    mike1976

    mike1976

    Dabei seit:
    19.04.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    49453
    Ich formuliere die Frage mal etwas anders . Man hat 20 Meter KG Rohr in 1 Meter Tiefe . Nun grabe ich eine Öffnung von 1x1 Meter bis hin zum Rohr . Nun fülle ich das Loch mit Wasser , bis das Rohr dort unter Wasser steht . Loch bleibt offen und es kommt Frost . Wasser friert kompl. zu , könnte sich aber nach oben ausdehnen . Würde das Rohr durch das gefrorende Wasser zerdrückt werden ? So würde es zur Zeit auch bei mir am Lichtschacht aussehen . Danke
     
  5. #5 simon84, 05.01.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist das ein Neubau oder wie lange steht das Haus schon
     
  6. #6 mike1976, 05.01.2024
    mike1976

    mike1976

    Dabei seit:
    19.04.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    49453
    Baujahr 1993 . Aber diese Wassermengen und der nun folgende Frost sind mir nicht bekannt .
     
  7. #7 simon84, 05.01.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja wenns die letzten 30 Jahre nix aufgefroren bzw gedrückt hat warum sollte es jetzt plötzlich passieren?

    Für die ganz ängstigen gibts natürlich eine Rohrbegleitheizung
     
    Oehmi und mike1976 gefällt das.
  8. #8 petra345, 05.01.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man kann einen Lichtschacht im Winter auch abdecken. Mit einer geeigneten Glasplatte wird es nur weniger dunkel. Aber die kalte Luft wird abgehalten.
     
Thema:

KG Rohr Frost

Die Seite wird geladen...

KG Rohr Frost - Ähnliche Themen

  1. Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten

    Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten: Hallo zusammen, ich hätte gerne eure Einschätzung: Mein Galabauer hat eine Bircorinne samt Ablauf wie im Anhang (nachträglich) eingebaut. Ist das...
  2. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  3. Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern

    Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern: Hallo zusammen, beim Verlegen der Fußbodenheizung wurde ein Rohr beim Tackern leicht beschädigt. Muss das gesamte Rohr ausgetauscht werden, oder...
  4. Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden

    Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden: Hallo, unser Haus wurde quasi komplett saniert. Das ist aber schon 4 Jahre her. Vor einigen Wochen musste der Dachdecker auf den Spitzboden. Er...
  5. Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?

    Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?: Hallo zusammen. Wir bauen aktuell und demnächst kommt der Estrich, wir legen aktuell die Bodendämmung damit dann die Fußbodenheizung drauf kann....