kleines Betonteil ankleben

Diskutiere kleines Betonteil ankleben im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hey, einer kleine 80cm Figur aus "Gartenbeton" ist ein aufgerichteter Finger abgebrochen. 1cm² grobe Bruchstelle. Ganz niederschwellig würde ich...

  1. #1 Georg83, 30.12.2023
    Georg83

    Georg83

    Dabei seit:
    08.11.2016
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Hamburg
    Hey,

    einer kleine 80cm Figur aus "Gartenbeton" ist ein aufgerichteter Finger abgebrochen.
    1cm² grobe Bruchstelle.

    Ganz niederschwellig würde ich an Portlandzement denken: die Bruchstelle mit einer Schlemme einstreichen, zusammendrücken und warten - dauert zwar, aber: würde wieder eine feste Verbindung entstehen?

    Was würdet ihr machen?

    LG. G.
     
  2. #2 Singlewohnung, 30.12.2023
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    52
    Ich würde PU Dichtstoff nehmen
    mit einer Sikokonspritze eine seite dick drauf und dann zusammendrücken
    was rausquetscht zwei tage später abschneiden
     
  3. #3 simon84, 30.12.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sekundenkleber
     
  4. #4 Georg83, 31.12.2023
    Georg83

    Georg83

    Dabei seit:
    08.11.2016
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Hamburg
    hey,

    danke erstmal!

    Die Figur steht jetzt draußen im Regen ...

    #PU Dichtstoff: ok. wird sicher gut halten. Das zieht vmtl. bisschen in die Poren == mehr Haftfläche.
    #für Sekundenkleber ist wohl zu feucht und "Bei tiefen Temperaturen ... hohe mechanische Spannungen an der Klebfläche auf, und das eingefrorene Objekt „geht aus dem Leim“." Cyanacrylate – Wikipedia
    #Portland hält also eher nicht? Bzw. braucht das sagen wir mal 1 Monat zum Härten? Das ist auch eher kein Kunststoff ...
     
  5. #5 simon84, 31.12.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich sehe Sekundenkleber (z.B. in Gelform) da wirklich nicht kritisch. Gerade gebrochene Betonteile bieten eine sehr hohe und poröse Oberfläche.
    Kleben bei hoher Feuchtigkeit (z.B. nach Regen) ist überhaupt kein Problem sobald es aufgehört hat zu regnen.
    Temperaturen wie wir sie aktuell haben also 5-10 Grad, auch überhaupt kein Thema.

    Hab schon einiges mit Sekundenkleber repariert....

    PU geht auch, aber wird halt nicht so hart/fest. Bleibt dann etwas wabbelig. Kann manchmal auch ein Vorteil sein.
    Langfristig kann sich durch UV Einstrahlung, Wärme/Kältezyklen sowie Regen natürlich auch das PU auflösen.
     
    driver55 gefällt das.
  6. #6 driver55, 31.12.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Die Klebewirkung muss ja schnell einsetzen, somit ist die Frage schon beantwortet. Oder willst du 1-2 Stunden den Finger halten? (Finger mit Klebeband fixieren funktioniert auch nicht.)
     
  7. #7 C. Schwarze, 31.12.2023
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.746
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Fliesenkleber(schlämme), ggf Flex Variante, alleine schon wegen der geringen Körnung.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 31.12.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja das wäre tatsächlich auch zu empfehlen und viel besser als purer PLZ

    racofix geht bestimmt auch
     
  9. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.538
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Kleine Löcher in beide Teile bohren, Metallstift rein, Kleber,Mörtel was weß ich dazwischen und gut ists.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 Georg83, 31.12.2023
    Georg83

    Georg83

    Dabei seit:
    08.11.2016
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Hamburg
    > ... "Kleine Löcher in beide Teile bohren ..."
    puh: filigrane Arbeit! Gute Idee.

    Ich habe noch eine halbe Tube 2K Injektionsmörtel zu liegen: fischer green line 300. Bei ammazon steht: Material: Vinyl - echt? Ob der was hält, wie Sekundenkleber?
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 driver55, 01.01.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Soweit die Theorie.
    Der Finger wird nie bündig und gerade sitzen, weil das kein Mensch (exakt) hinbekommt.
     
  12. #12 Fred Astair, 01.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Funktioniert auch in der Praxis, wenn die Löcher ein klein wenig größer als der Stiftdurchmesser gebohrt werden und vor dem Zusammenfügen z.B. mit Epoxydharz gefüllt werden.
    Dann schieben die sich von selbst zurecht.
    Ich nehme für solche kosmetischen Schönheitsoperationen Kupferdrähte, die sich biegen lassen.
     
    simon84 und profil gefällt das.
  13. #13 Hercule, 02.01.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Uhu plus schnellfest
     
Thema:

kleines Betonteil ankleben

Die Seite wird geladen...

kleines Betonteil ankleben - Ähnliche Themen

  1. Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens

    Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens: Hallo miteinander, wir haben in unserem Garten ein kleines Häuschen, welches aber in einem nicht mehr so optimalen Zustand ist und ich denke, das...
  2. Was ist mit kleinerem Budget möglich

    Was ist mit kleinerem Budget möglich: Hallo zusammen, Wir sind derzeit noch in der Frühphase bzw. Immobiliensuche. Der Markt hier (Breisgau) ist sehr teuer, vermutlich bekommen wir...
  3. Grundriss für ein kleines EFH

    Grundriss für ein kleines EFH: Ich bin Eigentümer eines Grundstücks, auf dem die Abstandsflächen den Bau eines kleinen Einfamilienhauses zulassen (8x9,6m Grundfläche). Ein...
  4. kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?

    kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?: Hallo, beabsichtige, kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang zu kaufen. Ordentliche Dränage, bis ganz tief runter fehlt, so dass die...