kleines Schaltungsproblem

Diskutiere kleines Schaltungsproblem im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; hallohalli, bei der Renovierung unseres Hauses war eine 230V Aussenbeleuchtung geplant. Inzwischen haben wir jedoch LEDs für die...

  1. #1 derengelfrank, 19.02.2007
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    hallohalli,
    bei der Renovierung unseres Hauses war eine 230V Aussenbeleuchtung geplant. Inzwischen haben wir jedoch LEDs für die Vordach-Beleuchung (12 V, 10 W). Die Schaltung ist bisher so, daß eine Wechselschaltung (von innen und aussen zu betätigen) die Vordachbeleuchtung und das Licht innen im Windfang schaltet (siehe Schaltung1).
    Hier wird jetzt mein UP-Trafo bei jedem Schaltvorgang ein/ausgeschaltet.
    Kann der das auf Dauer ab, oder sollte er besser dauerhaft eingeschaltet sein und die 12V-Lichtleitung per Relais geschaltet werden (Schaltung2)?
    Weiterhin habe ich die bisherige Lichtleitung für die Aussenbeleuchtung als 12V-Leitung missbraucht (also zwischen Trafo und Aussenwandanschluß liegt ein 3-Adriges NYM-Kabel)- ist das zulässig?
    gruß und dank,
    def
     
  2. #2 Bauwahn, 19.02.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Hallo Frank,

    der Trafo sollte das abkönnen, sonst taugt er nix. Anderenfalls hättest Du einen ständigen Standby-Verbrauch.

    Auch das mit dem NYM ist grundsätzlich ok. Sind die 10W die Gesamtleistung aller angeschlossenen Leuchten oder die Einzelleistung?

    Die max. Strombelastbarkeit der NYM gilt auch bei 12V. Also je nach Verlegeart z.B. 16 A bei 3x1,5 mm² (wenn unter Putz und keine Bündelung mit anderen Leitungen).
    Nur die Gesamtleistung, die transportiert werden kann ist halt durch die entsprechend niedrigere Spannung geringer. Das heißt z.B. hier 12V x 16A = 192 W.

    Ausserdem fällt ein Spannungsabfall (proportional zum Strom) von 1 oder 2 Volt bei 12 V weitaus schwerer ins Gewicht als bei 230 V. Mehr als 1 V Spannungsabfall (knapp 16% weniger Leistung) würde ich hier nicht akzeptieren wollen.

    Thomas
     
  3. #3 Bauwahn, 19.02.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ach nochwas: die NYM muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein
     
  4. #4 derengelfrank, 19.02.2007
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    Die Gesamtleistung beträgt 10 W.
    Mir gings bei der Frage nach der Verwendung des NYM-Kabels eher darum, ob das Installationstechnisch zulässig ist oder ich für Niedervolt-Installation dieses nicht verwenden DARF (wg. irgendwelcher Installationsvorschriften/Verwechlungsgefahr).
    Oder nicht verwenden SOLLTE, da der Spannungsabfall bei Litze evtl geringer ist o.ä.
     
  5. #5 Bauwahn, 19.02.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Du darfst

    das NYM auch für Kleinspannung verwenden. Du darfst nur den gn/ge nicht als Leiter missbrauchen.

    Thomas

    PS: Bei 10W fließen < 1 A da dürfen schon ein paar Meter liegen.
     
Thema:

kleines Schaltungsproblem

Die Seite wird geladen...

kleines Schaltungsproblem - Ähnliche Themen

  1. Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !

    Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !: Ahoi... bin bei einer kleinen Preis optimierten Sanierung im Keller 1 (kleiner Raum), da wurde mal vor 15 Jahren pfuschig Fermacell Platten...
  2. PIR-Bodendämmplatten auf kleiner Unebenheit

    PIR-Bodendämmplatten auf kleiner Unebenheit: Hallo! Ich renoviere ein Holzhaus in Eigenleistung. Gerade ist der Fussboden im EG dran. Geplanter Fussbodenaufbau: Stabparkett, geklebt (22...
  3. Kleine Walk-in-Dusche möglich?

    Kleine Walk-in-Dusche möglich?: Hallo, ich plane gerade das Bad für eine kleine Neubau Wohnung, die ich vermieten möchte. Der Architekt hat die Duschsituation sehr "wohlwollend"...
  4. Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens

    Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens: Hallo miteinander, wir haben in unserem Garten ein kleines Häuschen, welches aber in einem nicht mehr so optimalen Zustand ist und ich denke, das...