Klima regulierender Putz für SZ und Bäder?

Diskutiere Klima regulierender Putz für SZ und Bäder? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, vor einigen Monaten habe ich hier etwas über einen Putz gelesen, der das Raumklima positiv beeinflussen soll. Dieser wäre...

  1. #1 time4web, 07.11.2009
    time4web

    time4web

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Vettweiß
    Hallo zusammen,

    vor einigen Monaten habe ich hier etwas über einen Putz gelesen, der das Raumklima positiv beeinflussen soll. Dieser wäre gerade für das Schlazimmer und die Bäder geeignet, da dieser die Feuchtigkeit regulieren könne.

    Leider finde ich den Beitrag nicht mehr und habe mir natürlich auch nicht aufgeschrieben, was es für ein Putz war :(

    Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
    Mein Pützer meint, es könnte Rotkalk (?) sein - ich habe etwas von Lehmputz in Erinnerung :confused:

    Vielen Dank
     
  2. #2 time4web, 11.11.2009
    time4web

    time4web

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Vettweiß
    ... keiner ne Idee? :confused:
     
  3. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
  4. #4 time4web, 12.11.2009
    time4web

    time4web

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Vettweiß
    Gute Frage, keine Ahnung.
    Es sieht so aus, als ob dieses Produkt auf den Putz aufgetragen wird - oder?
     
  5. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Jo, stimmt - war wohl die richtige Antwort auf die falsche Frage :o

    ...falls trotzdem Interesse dazu besteht, ich werds demnächst mal im Bad
    ausprobieren...

    Gruß Stephan
     
  6. #6 bikasso, 13.11.2009
    bikasso

    bikasso

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister Sachverständiger
    Ort:
    Nürnberg
    Benutzertitelzusatz:
    Schimmelsachverständiger (TÜV) Malermeister
    Der größte Teil der Raumfeuchte wird über das Lüften abgeführt.

    Aber, ja - diese Eigenschaft gibt es bei einigen Farben und fast allen mineralischen Putzen. Die Intensität der Wirkung ist aber auch abhängig vom darunter liegendem Untergrund, welcher ebenfalls diffusionsoffen sein sollte.

    Es sollten zwar keine übergroßen Erwartungen in diese Funktion gesetzt werden, man sollte aber die Meinung von einigen Leuten, dass Diffusionsoffenheit nicht nötig ist, ignorieren.

    Lehmutz hat diese Eigenschaft übrigens auch - das stimmt.

    Gruß Werner
     
  7. #7 time4web, 13.11.2009
    time4web

    time4web

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Vettweiß
    wir haben uns jetzt für folgende Kombination entschieden

    - Wände sind aus Poroton (Schlagmann/Wienerberger), Aussenwände T8, Innenwände weiß ich nicht, jedoch nicht mir Perlitte gefüllt)

    - SZ und die Bäder bekommen Rotkalkputz in beiden Schichten (Untergrund und noch mal drauf oder so ähnlich hat man mir das gesagt)

    - gestrichen wird das Ganze dann mit einer (speziellen?) Rotkalkfarbe

    - in Kombination mit der vorhandenen ZWR mit WRG und Feuchterückgewinnung sollte das Klima hoffentlich passen :28:

    Meinungen dazu?
     
Thema:

Klima regulierender Putz für SZ und Bäder?

Die Seite wird geladen...

Klima regulierender Putz für SZ und Bäder? - Ähnliche Themen

  1. Rigips Verkleidung Wand für Klima

    Rigips Verkleidung Wand für Klima: Hallo, ich plane im Schlafzimmer eine Split-Klima installieren zu lassen. Um unschöne Kanäle und Leitungen zu verkleiden hätte ich an eine...
  2. Abdichtung Durchführung Split-Klima

    Abdichtung Durchführung Split-Klima: Hallo, ich möchte in meiner Eigentumswohnung eine Split-Klima installieren lassen, dazu ist es notwendig eine Mauerdurführung Loch in die...
  3. Klima: Ein Gerät für 3 Räume

    Klima: Ein Gerät für 3 Räume: Wir bauen gerade ein Haus BJ 1969 mit dem KFW55 Standard um. Nun überlegen wir eine Klima für das OG vorzubereiten oder gleich einzubauen. Ich...
  4. Keller Heimkino, Geräte Verlustwärme vs. Dämmung. Klima nötig?

    Keller Heimkino, Geräte Verlustwärme vs. Dämmung. Klima nötig?: Hallo Forum, mein Keller Heimkino Projekt wird gerade durchgeplant. Der Raum ist entweder 25,5qm oder 39qm groß, abhängig davon ob sich eine...
  5. Split-Klima oder Wärmepumpe zum Kühlen?

    Split-Klima oder Wärmepumpe zum Kühlen?: Hallo liebes Forum, zunächst einmal die Grunddaten. Wir besitzen ein EFH aus 1992 mit einer Gastherme aus 2007. Unser Haus misst ca. 160m²...