Klinkerfassade Lüftungsschlitze versetzen oder zupflastern?

Diskutiere Klinkerfassade Lüftungsschlitze versetzen oder zupflastern? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Servus Experten, die Lüftungsschlitze(Entwässerungsöffnungen?) in meiner Klinkerfassade hinterbelüftet vor Holzrahmenwand sind 10 cm unter den...

  1. #1 MEXXZAPP, 25.01.2024
    MEXXZAPP

    MEXXZAPP

    Dabei seit:
    24.01.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Servus Experten,

    die Lüftungsschlitze(Entwässerungsöffnungen?) in meiner Klinkerfassade hinterbelüftet vor Holzrahmenwand sind 10 cm unter den Terrassenfenstern erstellt, d.h. quasi im Erdreich.

    Nach 3 Jahren möchte ich endlich den Aussenbereich erstellen und bei den Vorbereitungen habe ich die Schlitze aus dem Erdreich freigelegt.

    Nun die Frage nach den Optionen:
    • entweder ich bleibe mit der Pflasterung /Terrasse unter den Schlitzen (was bescheiden aussiehst und unpraktisch ist wg. dann Absatz zur Terrassentür (Haustür genauso...) ) oder
    • ich pflastere die Schlitze einfach zu bzw ist dann Füllsand davor oder
    • ich lasse die Sitze versetzen, wobei mein Maurer (der die Wände nicht gemauert hat, aber den ursprünglichen Maurer/Bauunternehmen gibt es nicht mehr) keine Ahnung hat, ob das einfach so geht bzw. wie die Wand aufgebaut ist (gibt es Wandaufbauten die Öffnungen an einer best. Stelle vorsehen oder gibt es immer einen Spielraum?)
    Any Idea? Hat das evtl einen Grund, dass die Schlitze so niedrig sind bzw. gibt es eine DIN Norm für die Höhe oder kann ich einfach oberhalb des zukünftigen Terrassenbelag neue Schlitze in die Klinkerfassade (in die Fugen) flexen (und die aktuellen Schlitze zuschmieren)?

    … oder werden die Schlitze völlig überwertet und eigentlich braucht die keiner?

    Danke,
    Meli
     
Thema:

Klinkerfassade Lüftungsschlitze versetzen oder zupflastern?

Die Seite wird geladen...

Klinkerfassade Lüftungsschlitze versetzen oder zupflastern? - Ähnliche Themen

  1. Alte Klinkerfassade neu verfugen – welcher Mörtel, und wie vorgehen?

    Alte Klinkerfassade neu verfugen – welcher Mörtel, und wie vorgehen?: Wir haben eine Klinkerfassade, die ca. 150 Jahre alt ist. Sie ist rechr ramponiert und wurde mit recht wenig Liebe behandelt. Im laufe der Jahre...
  2. Schlagwasser durchdringt Klinkerfassade im Dachbereich

    Schlagwasser durchdringt Klinkerfassade im Dachbereich: Hallo, seit 12 Jahren besitzen wir das Objekt, BJ 1937, Aus- und Umbau lt. Bauunterlagen in den 1960ern. das Haus ist auf der Südseite und auf der...
  3. Dunkle Flecken an Klinkerfassade nach Regen

    Dunkle Flecken an Klinkerfassade nach Regen: Moin, wir haben gerade unseren Neubau bezogen (gebaut mit Generalübernehmer). Nach den ersten größeren Regenschauern haben wir danach dunkle...
  4. Nachträglich Fenster in Klinkerfassade

    Nachträglich Fenster in Klinkerfassade: Hallo wir überlegen ein Haus zu kaufen mit Klinkerfassade zu kaufen. Da es uns im WZ etwas zu dunkel ist, würden wir gerne ein Fenster einbauen....
  5. Wie abgeschnittene Betonplatte in Klinkerfassade dämmen?

    Wie abgeschnittene Betonplatte in Klinkerfassade dämmen?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf gute Tipps, da ich zu meinem Thema weder einen „Fachmann“ befragen kann noch im Internet fündig...