Klötze aus Holz Fensterbau

Diskutiere Klötze aus Holz Fensterbau im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo allerseits, bei mir wurden vor Kurzem Fenster eingebaut und bei der Kontrolle habe ich bemerkt, dass Kötze aus Holz benutzt wurden, um die...

  1. #1 Robmantuto, 17.03.2021
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Hallo allerseits,
    bei mir wurden vor Kurzem Fenster eingebaut und bei der Kontrolle habe ich bemerkt, dass Kötze aus Holz benutzt wurden, um die Fenster zu stützen. Darüber wurde Plastik benutzt, um kleinere Lücken zu füllen. Jetzt bin ich der Meinung, dass Holz dort nichts zu suchen hat, weil es später passieren kann, dass Feuchtigkeit drankommt und das Holz vergammelt, auch, wenn der Monteur behauptet, dass das Holz aus Mahagoni und imprägniert ist und speziell für solche Arbeiten in einer Fabrik angefertigt wird,. Zusätzlich hat er mir erzählt, dass er diese Klötzer bereits überall eigesetzt hat, unter anderem in Holland, Frankreich und Belgien und bis jetzt gab es keine Probleme. Ich dagegen habe ihm erzählt, dass man eher Plastik benutzen sollte und kein Holz. Wie ist eure Meinung oder Erfahrung?
     
  2. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Habe 50Jahre Fenster mit holzkeilen eingebaut und auch ausgebaut alles in Ordnung dort hat Wasser nicht's zu suchen ansonsten gibt's andere grössere Probleme
     
    Gast82596 und Bauandi gefällt das.
  3. #3 klappradl, 17.03.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Holzklötze werden dafür verwendet. Wenn die nass werden, hat der Monteur was falsch gemacht.
     
  4. #4 Robmantuto, 17.03.2021
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Ok, wollte erstmal schauen wie eure Reaktionen sind. Jetzt war aber auch unser unabghängiger Baugutachter vor Ort, der uns beim Bau begleitet und hat genau das bestätigt, was ich befürchtet habe. Er sagt, Holz gehört da nicht hin und muss durch Plaste ersetzt werden. Ein weiterer Mangel ist auch, dass die Holzklötze nicht bündig mit dem Rahmen sind und über den Rahmen hinausstehen.
     
  5. #5 Gast82596, 17.03.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Wechsel den Baugutachter.
     
    Bauandi gefällt das.
  6. #6 Lexmaul, 17.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Interessant, erstmal Infos verschweigen...
     
  7. #7 klappradl, 17.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Hat der Gutachter auch ein Regelwerk dafür oder ist das seine Meinung. Ich lese das jetzt zum ersten mal. (Also das mit dem Hoilz, nicht den überstehenden Klötzen)
     
  8. #8 Robmantuto, 17.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2021
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Es gibt immer ein erstes Mal. ;)
    Und was sagt ihr zu den überstehenden Klötzen, das sollte doch nicht sein oder?

    Hier wird aber auch darüber diskutiert und es gibt Bauxperten, die genau das Gleiche behaupten:
    Montagekeile drin lassen und große Fensterbank unmöglich?
     
  9. #9 klappradl, 17.03.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Der Gutachter sagt, ist falsch, dann reichts doch.

    Wenn die Dinger im Weg sind für Fensterbank oder sonstigen Anschluss, und das sind sie fast immer, dann dreht man sie so, dass sie nicht überstehen oder schneidet sie ab. Egal ob Holz oder Kunsstoff
     
  10. #10 Bauandi, 17.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Manchmal sollen Handwerker sogar ihr Handwerk verstehen, gibt es noch.
    Wenn bei mir solche "Gutachter" begutachten, ist mir das den Spaß wert paar Euro in einen unabhängigen vereidigten Gutachter zu investieren.
    Der andere "Gutachter" schleicht dann meist schnell aus Reichweite.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Diamand, 18.03.2021
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Was ist den wenn das Fenster bei einer Dachgaube eingebaut wird wo es an allen vier Seiten Balken gibt?

    Spätestens dann würdest du doch wohl auch sagen das es egal ist wenn man dort Holzkeile nimmt.

    Wenn dort dann wirklich Feuchtigkeit eindringt dann würde ich mir eher sorgen um die Balken machen als um die Keile.
     
    klappradl gefällt das.
  12. #12 simon84, 18.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was ist denn wenn man Holzrahmenbau hat ?
     
  13. #13 Bauandi, 18.03.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Reklamieren und Kunststoff-Rahmenbau verlangen.
     
    Sanierer82 und simon84 gefällt das.
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.116
    Zustimmungen:
    5.025
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Klotzung mit Hartholzkeilen ist auch heute noch zulässig. Das Problem beginnt erst, wenn der Fensterbauer irgendwelche Holzstücken selbstgewählter Breite und unbekannter Festigkeit verwendet (die er auf der Baustelle grad gefunden hat) und dadurch weder die hinreichende Tragfähigkeit noch die Dauerhaftigkeit noch die Maßhaltigkeit gegeben ist und dieser Holzmüll dann ggf. nass ist und fault oder vom Fenstergewicht zerdrückt wird oder eben aus der Fuge heraus steht und so die Fugendichtung stört.
     
  15. #15 Robmantuto, 18.03.2021
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Nun ja, ich werde nochmal darüber nachdenken, aber was auf jeden Fall gemacht werden muss, ist das Abschneiden der Klötze, sodass sie eben mit dem Rahmen sind.
     
  16. #16 klappradl, 18.03.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Wieso sieht man die Klötze jetzt überhaupt noch? Hat das Fenster unten keine Abdichtung?
     
  17. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.116
    Zustimmungen:
    5.025
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Man konnte die Abdichtung noch nicht fachgerecht anbringen, weil die Klötze aus der Montagefuge heraus standen...
     
    simon84 gefällt das.
  18. #18 Robmantuto, 19.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2021
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Die Klötze wurden mit einem Tape von Ilbruck überklebt. Dadurch sind natürlich kleine Hügel entstanden. Dicht ist es, fand ich aber nicht so dolle. Aber ich habe bereits reklamiert und diese Abstände werden beseitigt.
     
Thema:

Klötze aus Holz Fensterbau

Die Seite wird geladen...

Klötze aus Holz Fensterbau - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. L- steine und Beton Klötze

    L- steine und Beton Klötze: Guten Abend habe ich frage wegen das Grundstücksgrenze. Wie weit von das grenze kann ich L-Steine setzen und wie weit und wie hoch von das grenze...
  3. Fensterglas -klotzen

    Fensterglas -klotzen: Hallo zusammen Wie hoch ist der Aufwand,wenn das Fensterglas neu geklotzt wird,ist das schwierig,riesen zeitaufwand,kann da irhendwas kaputt...
  4. Klötze nach Montage entfernen?

    Klötze nach Montage entfernen?: Hallo, wir bauen gerade ein EFH in Massivbauweise. Nach dem Rohbau wurden die Fenster eingebaut, die Abdichtung erfolgt mit Kompriband. Laut...
  5. WDVS; lieber mit Maß kleckern oder Klotzen?

    WDVS; lieber mit Maß kleckern oder Klotzen?: Hallo, bin neu hier im Forum und habe denn gestrigen Abend sehr gewinnbringend hier verbracht, bis mir letzlich die Augen tränten vom vielen lesen...