KMF/ Asbest in Teppich nachweisbar?

Diskutiere KMF/ Asbest in Teppich nachweisbar? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Guten Abend, wir haben uns letztes Jahr von unserer alten Wohnung verabschiedet, u.a. weil die Vermieterin über mehrere Monate u.a. im Hausflur...

  1. #1 IsaBella77, 08.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Guten Abend,

    wir haben uns letztes Jahr von unserer alten Wohnung verabschiedet, u.a. weil die Vermieterin über mehrere Monate u.a. im Hausflur nervige Sanierungsmaßnahmen teils von Privatpersonen/Schwarzarbeitern durchführen ließ und über Wochen Bauschutt im Haus lagerte und der Staub ohne Baustellenreinigung herumlag. Lüften konnte man das Treppenhaus auch nicht. Das Thema Bauschadstoffe nahm die Vermieterin nicht ernst, hat also keine Tests machen lassen o.Ä., uns nur abgewimmelt, als wir nach dem Schutt/ Staub fragten. Auch wir haben damals den Staub nicht testen lassen, da uns ein Baugutachter riet, einfach den Staub nicht in die Wohnung zu tragen, um nicht vor dem Umzug noch Geld für Tests auszugeben. Beim Umzug gelingt das mit dem Staub aus der Wohnung halten aber doch schwerlich...

    Lässt sich feststellen, ob bspw. Textilien wie Teppiche mit asbesthaltigen/ KMF Stäuben kontaminiert sein könnten? Wir haben einen dicken Wollteppich, der noch bis zum Schluss in der alten Wohnung war, nun draußen ausgeschüttelt und doch hingelegt. Waschen kann man die Dinger ja nicht. Neulich wälzten Kinder auf dem Teppich und da kam mir wieder die Baustelle im alten Haus in den Sinn... Inzwischen wüsste ich also doch lieber, ob der Schutt harmlos war, um ruhigen Gewissens Kinder über den Teppich wälzen lassen zu können.;)

    Kann man im Nachhinein noch feststellen, ob der Staub (nun "im" Teppich) gefährlich war? Also z.B. Teppichflusen an ein Labor senden?Man findet überall nur Angebote für direkte Analysen einer verdächtigen Materialprobe...

    Komisches Anliegen, ich weiß, aber vielleicht weiß jemand Bescheid?
    (Irgendwoher muss man schließlich wissen, ob Möbel o.Ä. kontaminiert sind... Zumindest liest man im Netz von kontaminierten Möbeln...;))

    Ich danke!
     
  2. #2 simon84, 08.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Halte ich für ein Gerücht. Den Teppich kannst du von einem Fachbetrieb abholen und reinigen lassen.
    Kostet vermutlich auch nicht viel mehr als die Asbestanalyse.

    Restfaserbelastung im Teppich ist vermutlich durch den Umzug / Staubsaugen des Teppichs schon erledigt.

    Theoretisch kannst du natuerlich alle 10 cm ein Stueckchen rausrupfen und dann die Probe zur Analyse einsenden.

    Bei normalen Möbeln reicht abwischen mit Seifenwasser und Lappen.
     
  3. #3 Fred Astair, 08.03.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Haben sich jetzt die Vergiftungsphobiker hier verabredet? Vor ein paar Tagen der Asbesthysteriker und jetzt die Teppichkontamineuse. Ich glaub ich bin im falschen Film.
     
    Lexmaul und Alex88 gefällt das.
  4. #4 IsaBella77, 08.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Danke für die Antwort.
    Das heißt, du meinst, womöglich ist der Verdünnungseffekt ohnehin schon zu groß, als dass ich eine Analyse lohnen würde?
    Kenne mich mit sowas gar nicht aus, also wie schnell so Fasern wieder verfliegen oder gebunden bleiben. Habe bloß gelesen, dass man kontaminierte Textilien, Textilmöbel etc. wegwerfen sollte und nicht reinigen kann. Aber dafür müsste dann wohl womöglich eine stärkere Kontamination (so Teppich mitten in der Sanierung liegen lassen, oder so) gegeben sein, was?
     
  5. #5 simon84, 08.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn der Teppich das einzige war, dann lass ihn reinigen und gut ist. Die Analyse lohnt meiner Meinung nach nicht.
     
  6. #6 IsaBella77, 08.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Danke. Ein Teppichreinigung macht doch wohl eh nichts spezielles gegen Schadstoffe. Also könnte ich wohl auch probieren, ob ich den im Wollwaschgang in eine dieser Riesenmaschinen im Waschsalon bekomme.;) Oder es einfach dabei belassen, dass wohl eh kaum mehr eine Belastung da wäre. - Wenn denn da eine gewesen sein sollte.
     
  7. #7 simon84, 09.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es ist vermutlich ja auch nichts "spezielles" nötig.

    Natürlich gibt es zertifizierte Asbestsauger aber sogar beim Saugen mit einem modernen Staubsauger (ich gehe mal von Mikrofaserbeuteln, Motorschutzfilter und HEPA Filter/Ausblasluftfilter aus) wird vermutlich auch reichen eventuell vorhandene minimale Reste zu 99,9% zu entfernen.

    Ich denke da kann man problemlos "Entwarnung" geben.

    Ansonsten fürs gute Gewissen Teppich reinigen, reinigen lassen, oder entsorgen.
     
  8. #8 IsaBella77, 10.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Danke, das beruhigt mich. :) Wir haben zwar keinen HEPA-Filter-Sauger und co, nur Billigstaubsaugerbeutel von dm, aber nun mal drübergesaugt.
     
  9. #9 Manufact, 10.03.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nope - Asbest ist NUR mit HEPA-Saugern zu entfernen - bei nicht-HEPA-Tüten gehen die Fasern einfach durch...
     
  10. #10 simon84, 10.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Da es vermutlich auch überhaupt keine KMF Belastung gab spielt das auch keine Rolle.
    Den Teppich hätte man natürlich auch draußen saugen können, das hätte ich vielleicht dazusagen sollen.

    Offiziell ist Asbest sogar nur mit "Asbestsauger" also Klasse H möglich.

    Ich meinte eigentlich nur die "besseren" Hausstaubsauger die ja ebenfalls oft einen "HEPA" Filter und Mikrofaserbeutel haben.
    Ob die jetzt in der Praxis Asbestfasern zurückhalten weiss ich aber auch nicht. Vermutlich eher nein.
     
  11. #11 Manufact, 10.03.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @simon84:
    ich bin ganz und gar Deiner Meinung bezüglich des Nichtvorhandenseins. :)

    Es ist aber schon interessant, daß die TE eine geistige Asbestose als jetzt schon offensichtliches vorhandenes und voll entwickeltes Krankheitsbild entwickelt hat und dann aber gleichzeitig mit Ihrem Murks-Staubsauger die .... trotzdem wissentlich in der ganzen Wohnung verteilt.

    Wie nennt man Personen mit vollkommen widersprüchlichem Verhalten - war das Schizophren - oder doch eher Trollositen?
     
  12. #12 simon84, 10.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also mir sagt mein Kollege immer, Simon, die Definition von Wahnsinn ist immer das gleiche zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten :bierchen:
     
  13. #13 Manufact, 10.03.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Jo!
    :bierchen: auf Einstein!
     
  14. #14 IsaBella77, 10.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Naja, den Murks-Staubsauger habe ich nicht selbst betätigt. Das war wer, der sich da keine Sorgen macht und den ich nicht aufhalten konnte, weil ich nicht daheim war.
    Zwar nicht draußen gesaugt, aber immerhin vorher ausgeschüttelt. Und den Kopp mach ich mir nur wegen der Kinder, die die Teppiche auf einmal knutschen und kuscheln wollen.
     
  15. #15 simon84, 10.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann nimm doch den Teppich am Montag einfach in der Früh mit raus, und schmeiss ihn beim Wertstoffhof weg.
    Kauf einen neuen und gut ist.

    Was ist wertvoller als ein ruhiges Gewissen ?
     
  16. #16 Manufact, 10.03.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ein guter Geist-Heiler ? :konfusius
     
  17. #17 simon84, 10.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn ich daran denke, dass ich aus Faulheit/Dummheit schon Trennwände einer Toiletteabtrennung aus Faserzementplatten aus den 70ern mit der Flex zerschnitten habe. Da müsste ich vom Asbestverseuchungsrisiko schon lange unter der Erde sein. Bei einem Teppich der vielleicht ein paar Fussel abbekommen hat hätte ich keinen Gedanken dran verloren !
     
    Manufact gefällt das.
  18. #18 Manufact, 10.03.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @simon84
    Wahrscheinlich hast Du - ähnlich wie ich - auch noch reelle Aufgabenstellungen im Leben.
    Ich denke - wir sind Beide halt nur zu oberflächlich und empfinden die tatsächliche Tragik des Seins, ausgelöst durch das ausgiebige Verweilen in imaginären Angstwelten, als eher perifer.. ?
     
  19. #19 IsaBella77, 10.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Danke. Ich hatte bisher auch keinen Gedanken dran verloren. Wegwerfen wollte ich den Teppich nicht. Teures Ding für ein paar Hunderter und noch recht neu dazu. Ich freue mich ja, wenn meine Sorgen unbegründet sind. ;)
     
  20. #20 IsaBella77, 10.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich möchte nicht mein Gewissen durch irgendwelche Quatschtaten beruhigen, sondern durch realistische Einschätzungen von Leuten, die sowas eben einschätzen können. Und da haben mir eure Antworten ja bei geholfen. Und wo nicht viel war, wenn überhaupt, kann ja auch der Staubsauger nicht viel verteilt haben.
     
Thema: KMF/ Asbest in Teppich nachweisbar?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie schnell verfliegt asbest

    ,
  2. asbest verdünnungseffekt

    ,
  3. asbest teppich

    ,
  4. Teppich Platte asbest,
  5. kmf staub möbel,
  6. teppichboden asbest,
  7. asbest teppich erkennen,
  8. asbest in teppich mit textiln,
  9. asbest im teppich,
  10. asbestfasern hepa filter,
  11. teppich asbest
Die Seite wird geladen...

KMF/ Asbest in Teppich nachweisbar? - Ähnliche Themen

  1. Asbest unter Teppich-/Linoleumboden?!

    Asbest unter Teppich-/Linoleumboden?!: Hi zusammen, wir sanieren gerade ein Bauernhaus aus 1923. Nun haben wir unter dem Teppichboden anstatt der erwarteten Holzplatte (so war es im...
  2. Teppiche von Asbest Platten ablösen

    Teppiche von Asbest Platten ablösen: Ich habe ein Haus von 1963 gekauft. Unter dem Teppich befinden sich braune Platten (laut Bauakte Isolationsplatten). Probe ist schon ins Labor...
  3. Asbest in Teppich (die 1xxxx)

    Asbest in Teppich (die 1xxxx): Hallo zusammen . vielleicht kann mir jemand helfen und zwar bin ich in meiem Elternhaus auf einen alten Teppichboden gestoßen. Er ist nicht...
  4. Bodenbelag unter Teppich Asbest?

    Bodenbelag unter Teppich Asbest?: Hallo Freunde, vor etwa einem Jahr haben wir unsere Mietwohnung eigenmächtig renoviert, unter anderem auch den alten Teppichbelag entfernt. Da...
  5. Asbest Bodenplatten mit Teppich verklebt

    Asbest Bodenplatten mit Teppich verklebt: Hallo, könnte mir bitte jemand helfen!! Ich lebe in einer Mietwohnung, Bj. 64 Vor 30 Jahren habe ich einen Teppich verlegen lassen, dieser wurde...